LoHan
Ensign
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 202
Hiho,
habe eine Frage bezgl. des Verbindens zweier Router miteinander. Besitze zwei WRT54GL.
Router A steht im 1. Stock zusammen mit nem Kabelmodem und einem Client. Router B steht im zweiten Stock und ist mit nem 20-m-Kabel mit Router A verbunden. An Router B hängen zwei Clients (einer davon drahtlos). Router A ist also direkt am Internetanschluss.
Nun würde ich den ganzen Kram wie folgt konfigurieren, bin mir aber nicht sicher ob es so hinhaut:
Router A:
- DHCP von 192.168.1.2 bis 192.168.1.12
Router B:
- statische WAN-IP vergeben
- DHCP abgestellt
Der WAN-Port von Router B ist frei gelassen, d.h. ich verbinde Router B wie einen Client (über die LAN-Ports) mit Router A.
Reicht das? Die Router haben beide die IP 192.168.1.1. Sollte ich die IP von Router B ändern, oder ist dies egal?
Gruß
habe eine Frage bezgl. des Verbindens zweier Router miteinander. Besitze zwei WRT54GL.
Router A steht im 1. Stock zusammen mit nem Kabelmodem und einem Client. Router B steht im zweiten Stock und ist mit nem 20-m-Kabel mit Router A verbunden. An Router B hängen zwei Clients (einer davon drahtlos). Router A ist also direkt am Internetanschluss.
Nun würde ich den ganzen Kram wie folgt konfigurieren, bin mir aber nicht sicher ob es so hinhaut:
Router A:
- DHCP von 192.168.1.2 bis 192.168.1.12
Router B:
- statische WAN-IP vergeben
- DHCP abgestellt
Der WAN-Port von Router B ist frei gelassen, d.h. ich verbinde Router B wie einen Client (über die LAN-Ports) mit Router A.
Reicht das? Die Router haben beide die IP 192.168.1.1. Sollte ich die IP von Router B ändern, oder ist dies egal?
Gruß