Vergrößerung/Ansicht bei Windows 7

onlinetom

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
52
Hallo zusammen,

unter der Systemsteuerung unter Windows 7 kann man bei Ansicht auswählen zwischen 100% Normal, 125% Groß und 150% Sehr Groß. Jetzt haben wir auf einem Laptop (15,6Zoll) auch Windows 7. Aber hier wird nur 100% und 125% angezeigt. Wenn man aber an dem Laptop einen Monitor anschließt wird zusätzlich 150% angezeigt. Gibt es da irgendwelche Merkmale wann 150% angezeigt wird und wann nicht?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Thomas
 
Ohne das genau zu wissen, würde ich mal behaupten, dass liegt an der Auflösung von dem Laptop. Windows wird erkennen, ob die zu niedrig ist, um den Desktop etc. noch vernünftig darstellen zu können und deshalb entsprechende Zoom-Optionen deaktivieren.
 
danke dir für die schnelle Antwort t4ub3.

Der Laptop hat 1366x768 Auflösung. Der externe Monitor hat native Auflösung vonf 1920x1200. Ich überleg halt, ob bei einem DesktopPC mit Anschluss dieses externen 24-Zoll Monitors auch die Einstellung 150% möglich wäre. Ist für mich sehr wichtig, da ich sehr große Sehschwierigkeiten habe und diese Vergrößerung brauche.

Danke und Gruß
Thomas
 
Also wie gesagt, genau weiß ich es nicht. Aber wäre für mich die einzige sinnvolle Erklärung. Und da sollte es natürlich auch an einem anderen PC mit dem Monitor funktionieren.
 
Ich habs die Tage noch gelesen, weil ich selbst an den %-Werten interessiert war. Stand auch auf der Microsoftpage.

Verfügbar sind 150% erst ab ner gewissen Auflösung, die genauen Zahlen hab ich aber leider schon vergessen. Du könntest aber mal versuchen über manuelle Einstellung mehr als 125% zu bekommen. Dort kommst du hin, wenn du bei der Wahl des Zoomfaktors den du schon kennst links auf "Benutzerdefinierte Textgröße (DPI) festlegen" klickst. Dort kannst du den Wert an dem "Lineal" absurd hoch ziehen.

Alternativ kannst du in Windows noch die Schriftgröße festlegen. Falls das von Interesse is erklär ich dir das auch noch.

------

Edit: Hier erklärt Microsoft wie du die Schriftarten und Schriftgröße festlegen kannst. Das ganze is unabhängig vom Zoom und wird quasi addiert (größere Schrift + Zoom).

Edit 2: Und hier der MS-Artikel bezüglich der DPI-Zahl. Ab 1200x900 werden 150% angezeigt. Das manuelle Verändern geht aber glaube ich bei jeder Größe bis 500%.

Edit 3: Also ich habs gerade mal auf nem 27" Monitor getestet. Dort ist die Spitze des Mauszeigers bei 150% ca. 6mm hoch und Texte sind bei zusätzlich vergrößerter Schrift auch ~6mm hoch. Bei deinem Monitor dürfte das noch etwas mehr sein, da der eine geringere Pixeldichte hat. Zudem hören sich 6mm nach weit weniger an als sie es sind. Ich denke damit solltest du alles problemlos lesen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke euch für die Hilfe

@.mrv
Hast mir sehr weitergeholfen. Vor allem auch mit der manuellen Veränderung. Wie man die Schrift verändert ist mir bekannt.

Noch eine Frage:
Ich habe jetzt diesen 24-Zoll-Monitor mit nativer Auflösung 1920x1200 (in der Arbeit/Büro). Bei der nativen Auflösung ist mir die Schrift und Symbole zu klein (habe momentan noch Windows XP; durch Windows 7 wurden sich anscheinend Verbesserungen ergeben deshalb kann man dies bei mir mit einer Neuanschaffung begründen). Ich arbeite deshalb auch mit Auflösung von 1440x900, deshalb ist natürlich auch das Bild unscharf und verschwommen (Monitor muss interpolieren).

Wie macht dies Windows 7 bei dieser Vergrößerung? Passiert diese auch durch Interpolieren?

Gruß
 
Nein, das geht nicht durch interpolieren. Windows ändert nur die Größe der Icons, Schrift etc.
Also z.B. bei 100% ist ein icon 64 pixel hoch, bei 150% dann 96 pixel.
 
Nein bzw. Jain.

Die Schrift und eine Reihe von Symbolen können relativ leicht hochgerechnet werden und sehen daher scharf aus. Einige Icons oder Symbole scheinen aber nich sehr geeignet zu sein. Diese werden dann recht unscharf bzw. verschwommen dargstellt.

Insgesamt ist die Umstellung der DPI aber wesentlich schöner und angenehmer als das Umstellen der Auflösung. In geringeren als der nativen Auflösung halte ich TFTs keine Minute aus :) Bei der Änderung über den DPI-Wert haben mich nur eine Reihe von Icons gestört, die anscheinend in einem für Vergrößerung untauglichen Format vorgelegen haben. Ansonsten lässt sich damit aber eigentlich relativ gut arbeiten, was ich von interpolierten Auflösungen noch auf keinem Monitor behaupten konnte (auch wenn die Eigenschaft der jeweiligen Monitore in Tests immer als sehr gut bezeichnet wurde).

Es ist also imho definitiv die bessere Alternative.
 
Zurück
Oben