Verifying DMI Pool Data .... Gigabyte Board

Naesh

Commodore
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
4.868
Hey Leute,

habe mir eine SSD gekauft weil das Booten bei meinem PC so lange gedauert hat, diese läuft auch super sobald Windows startet. Nun dauert der Vorgang bevor Windows startet aber immernoch so ewig. Dieses "Verifying DMI Pool Data .... " dauert 20-25 Sekunden und ab und zu steht da "Verifying DMI Pool Data .... update success". Habe ein Gigabyte EX58-UD3R(1,6) mit neuestem Bios. Früher dachte ich halt immer es liegt an der langsamen HDD, da es aber nun auch mit der SSD so lange braucht, mache ich mir schon irgendwie Gedanken, ob da was defekt ist. Gibt es im Bios irgendwie eine Einstellung die dieses "Verifying DMI Pool Data ...." verkürtzt? Die Punkte dabei wandern nämlich teils 2 reihen lang. Quasi

Verifying DMI Pool Data .......................................................
...........................................................................................


Ich wäre für einen hilfreichen Tip sehr dankbar
 
... eventuell Probleme mit irgendwelcher Hardware? Irgendwelche Zusatzkarten eingebaut? Was du versuchen kannst, ist alle nicht notwendige Hardware abzustöpseln und nur mit der SSD booten. Es könnte auch Probleme mit dem MBR geben. War Windows vorher auf der anderen Platte und war diese abgesteckt vor der Installation auf die SSD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verifying DMI Pool Data ist die letzte Meldung des BIOS, bevor das Betriebssystem geladen wird. Wenn das lange dauert, dann ist es für gewöhnlich ein Problem am MBR der Bootplatte oder vielleicht sogar ein Hardwareschaden.
Bis zu diesem Zeitpunkt wird durch eine SSD übrigens nichts beschleunigt.
 
Habe mal alles abgesteckt bis auf die SSD und immernoch das selbe :( Meint ihr mein Board ist im Eimer? Habe 2x 500GB Festplatten im Raid 0, diese laufen aber auch gut. habe wie gesagt alles abgezogen und es dauert immernoch. Nur GPU , SSD sind dran.

Edit: Hatte Probleme beim Installieren von Windows , weil der den Bootmbr immer auf mein Raid schreiben wollte, dann habe ich das Raidsystem abgezogen und dann gings. Alles ganz frisch installiert..
 
Meins hat das auch manchmal. Ich meistens kommt die Meldung wenn was am BIOS geändert wurde. Bei manchen Kaltstarts (nach 2 Wochen ohne Benutzung) Resetet sich das BIOS bei nämlich. Ist außer die Längere Wartezeit glaub ich kein Problem.
 
... CMOS Clear bzw. Bios reset machen und/oder vielleicht ist ein Bios Update notwendig? Das Board wird, denke ich, nicht defekt sein. Wie lange dauert denn das Verifying?
 
nicoc schrieb:
... CMOS Clear bzw. Bios reset machen und/oder vielleicht ist ein Bios Update notwendig? Das Board wird, denke ich, nicht defekt sein. Wie lange dauert denn das Verifying?


ja 20-25 sekunden so. Bios hatte ich auch schon geupdated

Nitewing schrieb:
hast Du das Raid auch deaktiviert?


nein aber das überspringt der doch sowieso wenn ich die HDDs beide abgezogen habe.


Gibt es im BIOS nicht irgendeine versteckte Option die das verifying überspringt?
 
Nein, das kann man nicht überspringen :D
Wenn es mit der SSD alleine auch noch auftritt ist es vielleicht der MBR der SSD. Da du das Problem vorher aber auch schon hattest könnte es aber auch sein, dass es für dein Board ganz normal ist oder das es am Sata Controller liegt.
 
... der RAID ist im Bios ja noch aktiv oder? Ich denke, der AHCI/RAID Bios ist etwas langsam beim initialisieren des RAID?
 
nicoc schrieb:
... der RAID ist im Bios ja noch aktiv oder? Ich denke, der AHCI/RAID Bios ist etwas langsam beim initialisieren des RAID?

Kenne mich mit Raid nicht so wirklich aus, gibts denn ne andere Art außer AHCI/Raid die ich einstellen kann, damit es eventuell schneller geht? Kenne nur Raid 0 / 1 und weiß was das ist aber was jetzt AHCI oder sowas ist weiß ich nicht.
 
in der Reihenfolge:
-Floppy deaktiviert?
-Festplatten im BIOS auf "Auto" gestellt
-Im Bios default werte laden
-CMOS reset durchführen.

mfg
 
@Naesh,

zugegeben habe ich RAID bisher noch nicht genutzt. Hast du im Bios keinen Raidverbund aktiviert bzw. dein Raid über den Bios erstellt?
 
@KainerM
in der Reihenfolge:
-Floppy deaktiviert?
-Festplatten im BIOS auf "Auto" gestellt
-Im Bios default werte laden
-CMOS reset durchführen.
Schwachsinnig, wenn dann zuerst CmosClear, dann default laden, dann wieder ins Bios und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Evtl auch mal die Batterie prüfen, wenn diese nicht mehr genug Strom liefert, werden die Geräte (bei automatischer Erkennung) immer neu erkannt (DMI Pool).
 
Zurück
Oben