Verkabelung MSI P45 NEO2

Thomas Lund

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
97
Moin,
heute habe ich angefangen mein neues System zusammen zu schrauben.

Die Kollegen aus dem Zusammenstellungsforum haben mir zu diesen Teilen geraten:

1 x PowerColor Radeon HD 4870 PCS+
1 x Enermax MODU82+ 525W ATX 2.2
1 x OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-18 (DDR2-1000) (OCZ2P10004GK)
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II (WD6400AAKS)
1 x MSI P45 Neo2-FR, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (7512-030R)
1 x Intel Core 2 Duo E8400 (E0), 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner
1 x Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2
1 x Samsung SyncMaster 2253BW, 22", 1680x1050, VGA, DVI
1 x LG Electronics GH22LS30 SATA schwarz bulk
1 x Cooler Master CM 690 (RC-690-KKN1)

Allerdings habe ich statt des Cooler Mastergehäuse, nun ein Thermaltake Soprano DX.

Nachdem ich erst mit dem Groß Clockner so meine Probs hatte, habe ich noch die jeweils 4-poligen Stecker der beiden Gehäuseventilatoren die ich vermutlich mit Adaptern versehen muss???? übrig und ich weiß nicht wo ich den Stecker vom "Power Supply" des Gehäuses anstöpseln muss (ebenfalls 4-polig und groß, wie früher die Stromstecker von Festplatten).

Das versaut mir ein wenig die Nacht:king:

Danke euch schonmal für die Hilfe.

Gruß
Thomas
 
kannst du deine frage nochmal deutlich schreiben?
du weißt nicht wo du die lüfter anschließen sollst .. und die sind 4 polig?
und woher kommt der "power supply" stecker? ausm netzteil? .. oder auf dem mainboard??
 
KlotzamBein schrieb:
ich weiß nicht wo ich den Stecker vom "Power Supply" des Gehäuses anstöpseln muss (ebenfalls 4-polig und groß, wie früher die Stromstecker von Festplatten).
Gruß
Thomas

Moin,
hatte ich doch geschrieben:cool_alt: des Gehäuses.
Das Kabel hab ich aber gegen drei Uhr nachverfolgen können. Da hängt eine Beleuchtung dran, die in der äußeren Tür des Gehäuses versteckt ist:rolleyes: und nirgends beschrieben war.

Die Stecker der Gehäuselüfter haben die großen SATA-Stromstecker. Gibts da Adapter auf diese Ministecker (3-polig)? Muss ohnehin gleich zum Einkaufen, dann frag ich da mal bei Schiwi nach.

Also, danke trotzdem.

Ach ja, an der Grafikkarte sind zwei 6-polige Buchsen (12 Volt??), nach der Beschreibung (leider in Englisch) muss man anscheinend an beide Zuleitungen vom Netzteil anbringen, ist das richtig?

Gruß
Thomas
 
Wenn du den zweiten Stecker für´s Mainboard meinst, der liegt höchstwahrscheinlich irgendwo um den Sockel herum.

Soviel wie ich weiß, muss man bei Gafikkarten, die mehr als 75W saugen, den Strom extern herleiten. Da sind dann halt extra Buchsen dran. (Beim 82+ die roten 6-pol stecker)

ich hab dir ein bild von meinen anschlüssen:
6eae4fabb0eaf555.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: (weil halt ;))
Moin Feiner,

nein, direkt auf der Grafikkarte sitzen zwei 6-polige Buchsen und in der Beschreibung steht, so glaube ich, dazu in Englisch: 500 Watt or greater power supply with two 75 Watt 6-pin PCI Express power connector recommended.........

Bin mir da nicht sicher.

Ich montier jetzt mal solange die Accelero S1 Kühlung auf der Karte.

Gruß
Thomas
 
Dann musst du halt das Kabel mit den zwei 6-pin´s nehmen und in die Buchsen stecken.


*edit* accelero s1 bei der Karte? pass frei auf dass die nicht zu heiß wird!
 
Zuletzt bearbeitet: (weil halt ;))
FEINER schrieb:
*edit* accelero s1 bei der Karte? pass frei auf dass die nicht zu heiß wird!

Moin,
das war ne Empfehlung aus dem Zusammenstellungsthread. Hab das aber jetzt gelassen, weil ich die Kühlung auf meiner 4870 als sehr aufwendig und Leistungsfähig einschätze. Ich werds genau im Auge behalten und die Accelero zur Seite packen.

Gruß
Thomas

PS Hab dann mal zwei 6-Pin Kabel eingesteckt.
 
Moin,
tja, nachdem ich nun anhand aller Manuals nochmal sämtliche Steckverbindungen geprüft habe und der Meinung bin das alles seine Ordnung haben müßte, habe ich es gewagt das System einzuschalten....Nix, Null Reaktion, kein Klicken, kein Klacken, kein Lichtlein leuchtet, alle Lüfter stumm....

Ich weiß, so eine Fehlerbeschreibung ist dürftig aber ich zähle auf die Erfahrung der alten Hasen.

Worin liegen die häufigsten Fehler des Typen, der vor der Kiste sitzt:freak:

Gruß
Thomas
 
beide stromanschlüsse ans mainboard angeschloßen, 24pin und 4/8pin
netzteil angeschaltet? :freak:
 
ja mit den Temperaturen der Grafikkarte... ich hab nicht gesagt, dass die gleich abschmort und dein PC ausbrennt, sondern dass die halt unter Last zu heiß werden könnte könnte könnte könnte


hast du auch den Anschalter vom Gehäuse am Mainboard dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Netzschalter am NT hab ich benutzt:evillol:
Kabel vom AN/AUS-Schalter (Power switch an JFP1) jawoll:freaky:

24-pol. und 4-pol. Kabel am MB angeschlossen.

Kann man die Netzteile irgendwie prüfen? Normal müßte doch an den Buchsen Spannung anliegen? D.h. an den 12V Anschlüssen messen? Oder bekommt das NT vom Board ein Signal nach dem Motto, alles i.O. Kannst Strom durchlassen?? Bin eben Elektrolaie.

Gruß
Thomas
 
ich hab da mal irgendwo gelesen, dass man am atx stecker zwei kabel kurzschließen kann (weiß aber nicht welche und weiß nicht, ob so ein Kurzschluss so gut ist), und dann startet des Netzteil, wenn es nicht kaputt ist.

ist der Bios Reset Jumper richtig dran? (wieso nicht:freaky:)

Ist der erste Ram-Slot belegt?
 
....wie im Handbuch beschrieben hab ich je ein Modul in DIMM1 und DIMM3

....Bios Reset Jumper?? Muss ich kurz im Handbuch nachschlagen, ist mir gestern und heute nicht untergekommen.

...Kurzschluss? Wär ich auch zu ängstlich dafür.

Bis gleich.
 
Das ist halt so eine kleine Klemme, die man umstecken kann, wird hier aber eher nicht der Fall sein (man könnte auch die Flachbatterie rausnehmen)

dimm 1 isch halt der in Richtung Sockel.
 
Bei diesem Board heißt dieser Jumper Clear CMOS Jumper, der steckt aber richtig. Auch die Hardware Overclock Jumper stecken auf default.

Es wundert nur, das nichtmal der NT Lüfter anläuft.......
 
ich schreib mal so ´ne kleine Liste mit kleinen Selbstverständlichkeiten zusammen:


1) Bekommt der PC Strom?

2) Steht der Sicherheitsschalter am Netzteil auf "EIN"?

3) Sitzt die CPU fest bzw. richtig im Sockel?

4) Wirklich sicher, dass der Schalter vom Gehäuse richtig eingesteckt ist?


Wenn du die Fragen mit Ja beantworten kannst, oder der pc immer noch nicht anspringt, zeig mal ein paar Bilder von deinem Werk.
 
Sekunde, hab grad welche gemacht. Muss ich kurz hochladen.
 
Ich denke, die Fragen kann ich alle mit ja beantworten, Die CPU kann eigentlich falsch oder lose im Sockel sitzen, die Auskerbungen hab ich beachtet und der Sicherungsbügel ließ sich mit leichtem Druck wieder verschließen.

Die Fotos hab ich in der Originalauflösung gelassen, so kann man am meisten erkennen. Der upload dauert aber noch ein paar Minütchen.

01 fertig 22 Uhr

02

03

04

05

06

07

08

09
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterstellt, es liegt kein Hardware-Defekt vor, sind die häufigsten Ursachen für ein komplett "totes" System nach dem erstmaligen einschalten erfahrungsgemäß folgende:

- Ein/aus-Schalter des Gehäuses nicht korrekt mit dem Board verbunden;

- Abstandhalter nicht korrekt verbaut => Board hat elektrischen Kontakt mit dem Gehäuse.

Als erstes solltest Du daher versuchen, das System zu starten, indem Du die beiden "Power"-Pins (im Mainboard-Handbuch sind diese mittels Abb. genau bezeichnet!) am Mainboard bei eingeschaltetem Netzteil mit einem Schraubendreher überbrückst: tut sich jetzt etwas :p?

Wenn nein, probiere es mit einer "Minimalkonfiguration":

Board ausbauen, auf nichtleitende Unterlage (Pappe, Antistatikfolie etc.) legen und nur CPU+Kühler, GraKa und 1 (!) RAM-Riegel einbauen. Notfalls jeden Riegel in jedem der 4 Slots versuchen. 24poligen ATX-Stecker, 4poligen P4-Stecker (bzw. achtpoliger P 8) an's Board und 6poligen PCIe-Stecker an die GraKa anschließen und diese mit Monitor verbinden. PC - wie beschrieben - durch kurzschließen der beiden PWR-Pins auf dem Board mittels Schraubendreher starten: drehen CPU- und NT-Lüfter und kommt ein Bild?

Ach, übrigens: für die Lüfter benötigst Du so einen 4zu3pin-Adapter, um sie am Board anschließen zu können:

http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Adapter-Kabel/4-Pin-zu-3-Pin-Adapterkabel::184.html

Viel Glück :)!

LG N.
 
... oberhalb des dunkelblauen PCIe Slot gibt es noch eine 4 polige HDD Buchse (Stromstecker von Festplatten-JPWR1). Nach den Fotos ist der nicht angeschlossen: versuch es mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben