Guten Feierabend liebe Community!
Ich habe folgende Vorhaben und noch einige Fragen dazu.
Einmal soll eine komplette SSD (nur eine Partition) mit Windows System verschlüsselt werden. Das sollte soweit machbar sein. Wenn ich jedoch mit Windows7 daraufhin eine Sicherung des Systemabbilds anlege und diese wieder aufspiele von miraus auch auf eine andere Platte. Wird die TrueCrypt-Verschlüsselung automatisch auch draufgespielt?
Dann soll eine zweite Festplatte auf der nur Daten gelagert sind verschlüsselt werden. Jedoch mit eine kleinen Spezifikation.
Einmal soll die komplette Disk verschlüsselt werden, jedoch möchte ich nicht jedesmal das Passwort eingeben wenn ich darauf zugreife. Das sollte auch machbar sein, habe gelesen
1) Systempartition verschlüsseln
2) selbes Passwort wie das Systemlaufwerk vergeben
3) Zusätzliches verschluesseltes Volume unter Einstellungen als -> Systemfavoriten-Volume hinzufügen
4) Haken bei "Systemfavoriten-Volume einbinden wenn Windows startet" setzen!
Zusätzlich dazu soll jedoch eine Partition auf dieser Festplatte mit einem anderen Passwort verschlüsselt werden.
Geht das auch ohne weiteres? Also läuft das Ganze dann ab als hätte ich die komplette Festplatte garnicht verschlüsselt?
Eine Frage bezüglich der Sicherheit. Ohne die Passwörter ist es dann ja sogut wie unmöglich auf die Daten zuzugreifen.
Wie sieht es jedoch aus wenn ich bei aktiver Internetverbindung das verschlüsselte Laufwerk geöffnet habe?
Dann müsste es diesen "Hackern" oder wie man das nennt, doch möglich sein auch auf meine sicheren Daten zuzugreifen?!
Danke euch schonmal fürs Lesen.
mfG
Cadana
Ich habe folgende Vorhaben und noch einige Fragen dazu.
Einmal soll eine komplette SSD (nur eine Partition) mit Windows System verschlüsselt werden. Das sollte soweit machbar sein. Wenn ich jedoch mit Windows7 daraufhin eine Sicherung des Systemabbilds anlege und diese wieder aufspiele von miraus auch auf eine andere Platte. Wird die TrueCrypt-Verschlüsselung automatisch auch draufgespielt?
Dann soll eine zweite Festplatte auf der nur Daten gelagert sind verschlüsselt werden. Jedoch mit eine kleinen Spezifikation.
Einmal soll die komplette Disk verschlüsselt werden, jedoch möchte ich nicht jedesmal das Passwort eingeben wenn ich darauf zugreife. Das sollte auch machbar sein, habe gelesen
1) Systempartition verschlüsseln
2) selbes Passwort wie das Systemlaufwerk vergeben
3) Zusätzliches verschluesseltes Volume unter Einstellungen als -> Systemfavoriten-Volume hinzufügen
4) Haken bei "Systemfavoriten-Volume einbinden wenn Windows startet" setzen!
Zusätzlich dazu soll jedoch eine Partition auf dieser Festplatte mit einem anderen Passwort verschlüsselt werden.
Geht das auch ohne weiteres? Also läuft das Ganze dann ab als hätte ich die komplette Festplatte garnicht verschlüsselt?
Eine Frage bezüglich der Sicherheit. Ohne die Passwörter ist es dann ja sogut wie unmöglich auf die Daten zuzugreifen.
Wie sieht es jedoch aus wenn ich bei aktiver Internetverbindung das verschlüsselte Laufwerk geöffnet habe?
Dann müsste es diesen "Hackern" oder wie man das nennt, doch möglich sein auch auf meine sicheren Daten zuzugreifen?!
Danke euch schonmal fürs Lesen.
mfG
Cadana