Verschiedene Verschlüsselungen via TrueCrypt

CADana

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
24
Guten Feierabend liebe Community!

Ich habe folgende Vorhaben und noch einige Fragen dazu.

Einmal soll eine komplette SSD (nur eine Partition) mit Windows System verschlüsselt werden. Das sollte soweit machbar sein. Wenn ich jedoch mit Windows7 daraufhin eine Sicherung des Systemabbilds anlege und diese wieder aufspiele von miraus auch auf eine andere Platte. Wird die TrueCrypt-Verschlüsselung automatisch auch draufgespielt?

Dann soll eine zweite Festplatte auf der nur Daten gelagert sind verschlüsselt werden. Jedoch mit eine kleinen Spezifikation.
Einmal soll die komplette Disk verschlüsselt werden, jedoch möchte ich nicht jedesmal das Passwort eingeben wenn ich darauf zugreife. Das sollte auch machbar sein, habe gelesen
1) Systempartition verschlüsseln
2) selbes Passwort wie das Systemlaufwerk vergeben
3) Zusätzliches verschluesseltes Volume unter Einstellungen als -> Systemfavoriten-Volume hinzufügen
4) Haken bei "Systemfavoriten-Volume einbinden wenn Windows startet" setzen!

Zusätzlich dazu soll jedoch eine Partition auf dieser Festplatte mit einem anderen Passwort verschlüsselt werden.
Geht das auch ohne weiteres? Also läuft das Ganze dann ab als hätte ich die komplette Festplatte garnicht verschlüsselt?

Eine Frage bezüglich der Sicherheit. Ohne die Passwörter ist es dann ja sogut wie unmöglich auf die Daten zuzugreifen.
Wie sieht es jedoch aus wenn ich bei aktiver Internetverbindung das verschlüsselte Laufwerk geöffnet habe?
Dann müsste es diesen "Hackern" oder wie man das nennt, doch möglich sein auch auf meine sicheren Daten zuzugreifen?!

Danke euch schonmal fürs Lesen.

mfG
Cadana
 
Zitat von CADana:
Eine Frage bezüglich der Sicherheit. Ohne die Passwörter ist es dann ja sogut wie unmöglich auf die Daten zuzugreifen.
Wie sieht es jedoch aus wenn ich bei aktiver Internetverbindung das verschlüsselte Laufwerk geöffnet habe?
Dann müsste es diesen "Hackern" oder wie man das nennt, doch möglich sein auch auf meine sicheren Daten zuzugreifen?!

ich hoffe mal du willst deinen standrechner nicht verschlüsseln , weil du glaubst , das wäre sicher oder sowas ?
 
Warum eine Festplatte verschlüsseln wenn man dann das Passwort speichert und
es sich selbst mounten lässt?

Daraus ergibt sich kein sinn, das gehört nunmal dazu das Passwort jedesmal ein-
zugeben wenn man etwas verschlüsselt haben möchte und sicher verwahrt wissen möchte
 
Wenn du die verschlüsselung mit Backupen willst, musst du von einem Livesystem booten und mit dem ein Sektor zu Sektor Backup machen.(Die Quelle darf natürlich nicht im Livesystem gemountet sein.)
Sobald du das Backup in Windows (gemountet) machst ist es unverschlüsselt.

Solange die Partitionen gemountet sind, kann jeder zugreifen der zugriff auf das System hat - egal ob aus dem Internet oder ob er davor sitzt.

2 verschiedene Partitionen von einer HDD habe ich bisher nicht verschlüsselt - kann ich nicht sagen ob das so klappt.Was definitiv klappt ist wenn du stattdessen 2 Kontainer mit den passenden größen erstellst und die einfach auf die HDD ablegst.(Die HDD ist in demfall nicht verschlüsselt.)Das mit dem Fav. mounten sollte dennoch funktionieren - bin mir aber nicht sicher.

@kl0br1ll3
Favoriten automatisch Mounten macht nur Sinn wenn das System auch verschlüsselt ist, weil da muss er das PW eingeben.Und das hat er ja vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Multivitamin:
ich hoffe mal du willst deinen standrechner nicht verschlüsseln , weil du glaubst , das wäre sicher oder sowas ?

Ich verstehe deine Antwort nicht, klar will ich einen Rechner verschlüsseln. Wenn man mir das Teil klaut und an die Sensiblen Daten kommt wär es, nennen wir es, ärgerlich.


Zitat von kl0br1ll3:
Warum eine Festplatte verschlüsseln wenn man dann das Passwort speichert und
es sich selbst mounten lässt?

Daraus ergibt sich kein sinn, das gehört nunmal dazu das Passwort jedesmal ein-
zugeben wenn man etwas verschlüsselt haben möchte und sicher verwahrt wissen möchte

Ich versteh das so. Die System HDD und die Daten HDD haben das selbe Passwort und sind verschlüsselt. Kommt einer mit dem falschen Passwort, kommt er weder an die Systemfestplatte noch die Datenfestplatte. Hat jemand (in demfall wohl nur ich) das richtige Passwort -> Sesam öffne dich! Ich denke, dass bei mir kein Denkfehler vorliegt wenn doch bitte verbessert mich.


Zitat von luckysh0t:
Wenn du die verschlüsselung mit Backupen willst, musst du von einem Livesystem booten und mit dem ein Sektor zu Sektor Backup machen.
Sobald du das Backup in Windows machst ist es unverschlüsselt.

Solange die Partitionen gemountet sind, kann jeder zugreifen der zugriff auf das System hat - egal ob aus dem Internet oder ob er davor sitzt.

2 verschiedene Partitionen von einer HDD habe ich bisher nicht verschlüsselt - kann ich nicht sagen ob das so klappt.Was definitiv klappt ist wenn du stattdessen 2 Kontainer mit den passenden größen erstellst und die einfach auf die HDD ablegst.(Die HDD ist in demfall nicht verschlüsselt.)Das mit dem Fav. mounten sollte dennoch funktionieren - bin mir aber nicht sicher.

@kl0br1ll3
Favoriten automatisch Mounten macht nur Sinn wenn das System auch verschlüsselt ist, weil da muss er das PW eingeben.Und das hat er ja vor.

Sprich wenn ich die Systempartition der Datenfestplatte nur mounte wenn ich nicht zum Internet verbunden bin, kann ich davon ausgehen dass keine Gefahr für die Daten besteht ?

Also die Datenfestplatte nicht Partitionieren, sondern verschlüsseln mit dem Fav.Passwort und zusätzlich die "Partition" mit Truecrypt erstellen. Seh ich das richtig ?
 
Was verstehst du unter Gefahr ? Sobald sie gemountet sind kann jeder darauf zugreifen, aber man muss nicht so ängstlich sein, das man die nur mountet wenn man keine Netzwerkverbindung hat. Verschlüsselung dient aber eher dem Schutz fals zB dein Lappi etc. geklaut wird das da keiner darauf zugriff bekommt, oder wenn sich mehrere Leute einen PC teilen.Zum Schutz von Gefahren aus dem Internet dienen eher regelmäßige Updates von jeder Software und ein/e AV/FW.

Sobald du die HDD verschlüsselst hast du doch eine Partition die verschlüsselt ist - was meinst du mit zusätzlich Partition erstellen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das nun ängstlich oder vorsichtig ist, sei jedem das Seine.

Mir ist gerade selbst aufgefallen dass ich nach dem Tag heute wohl ein wenig diffus bin. Die Frage ist ja schlicht und einfach formuliert : Kann ich eine Festplatte in zwei oder mehrere Partitionen aufteilen wobei ich auf einen Teil dieser Partitionen mit Favoriten Passwort automatisch mit dem Start des Systemlaufwerks zugreifen kann, die anderen jedoch nocheinmal seperat mounten muss.
Ich gehe davon aus das geht :rolleyes:
 
Sollte schon gehen, wenn nicht bleibt eben der weg über 2 Kontainerdateien.
 
Zurück
Top