Verzeichnisfreigabe über Commandline

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Hallo,
kenn jemand von euch einen NT-Befehl, mit dem man ein Verzeichnis über die Commandozeile, beziehlungsweise einer Batch-Datei freischalten kann?
 
net use [virtueller Laufwerksbuchstabe] [Netzwerk-Pfad zum Zielverzeichnis]

Beispiel:

net use s: \\server\daten

richtet lokal als Laufwerk "S:" das Verzeichnis "daten" vom PC "server" ein

Ich hoffe das ist es, was du gesucht hast
 
Hi,

oder meinst du die Freigabe?

das funktioniert mit cacls:

Ändert Datei-ACLs (Access Control List) oder zeigt sie an.

CACLS Dateiname [/T] [/E] [/C] [/G Benutzer:Zugriff] [/R Benutzer [...]]

[/P Benutzer:Zugriff [...]] [/D Benutzer [...]]

Dateiname ACLs für angegebene Datei anzeigen.

/T ACLs der angegebenen Datei im aktuellen Verzeichnis

und allen Unterverzeichnissen ändern.

/E ACL bearbeiten anstatt sie zu ersetzen.

/C Ändern der ACLs bei Zugriffsverletzung fortsetzen.

/G Benutzer:Zugriff Angegebene Zugriffsarten zulassen.

Zugriff kann sein: R Lesen

W Schreiben

C Ändern (Schreiben)

F Vollzugriff

/R Benutzer Zugriffsrechte des Benutzers aufheben (gültig mit /E).

/P Benutzer:Zugriff Zugriffsrechte des Benutzers ersetzen.

Zugriff kann sein: N Kein

R Lesen

W Schreiben

C Ändern (Schreiben)

F Vollzugriff

/D Benutzer Zugriff für Benutzer verweigern.

Platzhalterzeichen (Wildcards) werden für "Dateiname" unterstützt.

Mehrere Benutzer können in einem Befehl angegeben werden.

Gruß

Toaster
 
Noch ne Frage

Ich hab da noch mal eine weitergehende Frage. Wie ist es möglich ein Verzeichnis im Netzwerk über die Eingabeaufforderung freizugeben?
 
Zurück
Oben