Videoschnitt und Abspielen von H.265-Dateien ist langsam

nachtwächter123

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2022
Beiträge
109
Ich nehme mit meinem Raspberry Pi und TVheadend ab und zu einige Sendungen über DVB-T2 in HEVC/H.265 auf und übertrage sie dann auf mein MacBook. Bisher habe ich unter Windows/Linux Avidemux und VLC zum Schneiden und Abspielen genutzt. Da diese Programme auch unter MacOS existieren, habe ich es aktuell mit diesen und zusätzlich mit IINA zum Abspielen probiert.

Allerdings treten dabei Probleme auf, die ich eher nicht erwartet habe. Ich nutze ein MacBook Air mit M3, 16 GB RAM und 512 GB SSD. Mit einem alten Windows-Notebook mit Pentium Gold-Prozessor lief der ganze Prozess flüßig. Wenn ich jetzt jedoch mit Avidemux eine der H.265-Aufnahmen öffne und frameweise per Tastendruck "spulen" will, stockt das Ganze massiv und der runde Warten-Indikator erscheint. Beim Spulen in VLC gibt es ebenfalls eine merkliche Verzögerung bis das MacBook scheinbar den richtigen Frame gefunden hat. Unter Windows fühlte sich das Scrollen in der Aufnahme mit der Maus flüssig an, unter MacOS stark verzögert. In IINA gibt es zusätzlich noch recht häßliche Artefakte (siehe Screenshot), die beim Springen zu einem Frame angezeigt werden und es dauert kurz, bis das Bild wieder korrekt angezeigt wird. Dabei ist es egal, ob ich in den Einstellungen unter "Seek Type" "Keyframe", "Exact seek" oder "Auto" auswähle.

Screenshot 2025-05-09 at 17.34.31.png

Kennt von euch jemand die Problematik und hat eine Idee, wie sich das beheben lässt? Hat jemand Alternativvorschläge für Programme, die möglicherweise unter MacOS besser geeignet sind? Kostenlose Tools würde ich bevorzugen, zweistellige Preise wären für das Hobby aber auch in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo sind sie?
die, die bei jeder gelegenheit den apfel und seinen kosmos preisen.
nun, sie werden schon posten. tun sie ja sonst auch.
ich selbst falle aus, weil ich und der apfel, das war im vorigen jahrtausend.
 
Läuft Linux nicht auch auf dem M3?

Da du gerne opensource zu nutzen scheinst ist es wahrscheinlich die Apple Hardware die dich interessiert, oder?

Kostenlos sind übrigens weder VLC noch AVIdemux, da steckt einiges an Geld in Form von Zeit drinne! Deswegen wenn es gefällt gerne etwas beitragen! Nur so funktioniert opensource!

Ich denke dein Problem rührt von mangelnder Hardware Unterstützung her! Nur weil es unter macOS läuft muss es nicht 100% kompatibel sein.
 
whats4 schrieb:
ich selbst falle aus, weil ich und der apfel, das war im vorigen jahrtausend.
Der_Dicke82 schrieb:
Kostenlos sind übrigens weder VLC noch AVIdemux, da steckt einiges an Geld in Form von Zeit drinne! Deswegen wenn es gefällt gerne etwas beitragen! Nur so funktioniert opensource!
das hilft jetzt natürlich weiter...

das gezeigte bild ist typisch, wenn das programm nicht anfängt, an einem keyframe zu dekodieren. ich würde mal mpv probieren, der spielt eigentlich auf jedem system alles ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nachtwächter123
Avidemux, a video editor, runs on macOS with Apple Silicon (ARM) chips, but it requires Rosetta 2 to function.
Vielleicht ist ein Videoschnittprogram, was emuliert, nicht das beste?
 
0x8100 schrieb:
der spielt eigentlich auf jedem system alles ab.
Trifft ja auf VLC auch zu.

Aber vielleicht wurde auch nicht die Version für Apple silicon runtergeladen. Beim MPV gibt es auch mehrere für Mac wenn ich das richtig sehe.

0x8100 schrieb:
das hilft jetzt natürlich weiter...
Dann zitiere es doch nicht auch noch ;-)


derchris schrieb:
was emuliert, nicht das beste?
Er fragt ja auch nach alternativen!

@nachtwächter123 du könntest mal openshot und shotcut anschauen. Beide unterstützten auch MacOS. Ob nativ Apple silicon habe ich nicht recherchiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nachtwächter123
Der_Dicke82 schrieb:
Da du gerne opensource zu nutzen scheinst ist es wahrscheinlich die Apple Hardware die dich interessiert, oder?
Nicht so wirklich. Ich entwickle gerade eine App, die auch für iOS veröffentlicht werden soll und Apple stellt seine Entwicklungsumgebung leider nur für Apple Hardware zur Verfügung. Sonst hätte ich eigentlich keinen Grund gehabt mein altes Windows-Notebook aufzugeben.

0x8100 schrieb:
das gezeigte bild ist typisch, wenn das programm nicht anfängt, an einem keyframe zu dekodieren. ich würde mal mpv probieren, der spielt eigentlich auf jedem system alles ab.
Die Keyframe-Problematik ist mir bekannt. Deshalb bin ich etwas verwundert, dass wenn ich bei IINA die Suchoption auf Keyframe stelle das selbe Verhalten auftritt. Dort sollte es theoretisch ja nicht passieren.

Der_Dicke82 schrieb:
du könntest mal openshot und shotcut anschauen.
Danke für die Empfehlung, werde ich mir anschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82
Zurück
Oben