Virituellen Pc von aussen starten

Andre@PC

Ensign
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
146
Hi
habe mir bei viritual box ein pc installiert jetzt ist meine Frage wie kann ich den von aussen starten?
Habe gelesen der Port ist 3389 aber die haben ja die selbe IP,hab keine Ahnung wie ich das machen soll?
Ist windows XP drauf installiert und Fernsteuerung ist aktiviert.


Mfg
 
du meinst per WOL? Dazu musst du die Mac Adresse des Virtuellen controllers haben und virtual box üsste schon laufen. ich denke die Vm darf dann aber nicht die netzwerkkarte teilen sondern muss eine eigene ip haben.
aber warum denn so? Ich hab auf meinem server auch VMs laufen. Ich log mich auf dem server per Remote desktop ein und steuer sie von dort ganz normal.
 
In VirtualBox geht das ganz einfach über die VBoxManage Kommandozeile. Liegt im Installationsverzeichnis von VB.
Code:
VBoxManage startvm <Name oder GUID>
Dass es über WOL funktioniert wage ich zu bezweifeln, aber es als unmöglich zu bewerten würde ich es nicht.
 
also ich wollte das so machen das ich den von meiner schwester z.B. starten kann.
Wenn ich es über VBoxManage mache öffnet sich cmd Fenster dann rattert er irgendwas runter und das Fenster schliesst sich gleich wieder.

Was WOL ist weiss ich garnicht:D
 
Andre@PC schrieb:
Was WOL ist weiss ich garnicht:D
WOL heißt Wake On Lan, wobei ich aber bezweifle dass es funktioniert, weil die virtuelle Maschine ja nicht "als physisches Etwas" da ist, nicht als Dienst registriert oder ähnliches, sondern einfach eine Datei auf dem Rechner mit einer entsprechenden HDD (ebenfalls eine Datei auf dem Rechner), welche dann mittels des Hypervisors (der Host der virtuellen Maschine also) zum Laufen gebracht wird. Dass die VM sich nun also selbst durch ein Signal am VM-internen LAN-Port startet, wage ich zu bezweifeln. Durch einen Dienst könnte man dadurch natürlich abhilfe schaffen, aber hier bräuchte wiederum jede einzelne Maschine ihre eigene Identifikation und WOL funktioniert ja nun nur über einen einzigen Port (Port 9 war das glaube ich). Auch weiß ich nicht, ob die virtuelle NIC (Netzwerkkarte) in separaten VMs unterschiedliche MAC-Adressen bekommen. Das müsste man natürlich testen.

Egal...

Was passiert denn bei VBoxManage?
Code:
VBoxManage startvm "Windows 7"
funktioniert bei mir ohne Probleme (Windows 7 ist natürlich der Name meiner VM, die müsstest du durch deine ersetzen). Die VM öffnet sich, wird gebootet und ich kann dann damit arbeiten. Öffne mal die Kommandozeile (Start -> Ausführen -> cmd oder Win + R -> cmd), navigiere in den Pfad zu VirtualBox (cd "C:\Program Files\Oracle\VirtualBox" z.B.) und schreib die obige Zeile mal manuell rein. Wenn ein Fehler auftreten sollte, müsste ja eigentlich eine Meldung erscheinen.
 
was da passiert sehe ich nicht weil es in einer Geschwindigkeit irgendwas runterrattert das ich es garnicht lesen kann.
 
Zurück
Oben