ThunderBörd
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 598
Hallo!
Ich habe in 2 Wochen meine Abschlussprüfung bei der IHK und muss dort mein Projekt präsentieren.
Thema war "Aufbau einer Virtualisierungsplattform mit anschließender Migration zweier bestehender Server". Da sich die Präsentation deutlich von der Dokumentation, also dem eigentlich Projekt abgrenzen muss, hab ich mir für die Präsentation folgendes überlegt.
Also Zielgruppe (darauf wird viel wert gelegt, also ob die Präsi Zielgruppengerecht usw. ist) habe ich mir die Azubis bei uns im Betrieb ausgesucht.
Und zwar werde ich denen das Thema Virtualisierung allgemein erklären, also mehr die Grundlagen und weniger ins Detail. Hier mal meine Gliederung:
- Einführung (Allgemein das Thema GreenIT und das dies in der IT Branche immer wichtiger wird...)
- Definition (Kurz den Begriff Virtualisierung erklären)
- Vor- Nachteile
Und dann weis ich nicht weiter! Die Präsentation soll 15min lang gehen. Was könnte ich noch dranbringen?
Dachte vll an "Funktion", also den Begriff Hypervisor erklären und die 2 Typen.
Da ich mit VMware Produkten gearbeitet habe könnte ich die auch alle erklären, aber das würde denke ich auch zusehr ins Detail gehen..
Ooder ich könnte noch kurz auf mein Projekt eingehen um den Azubis zu verdeutlichen, was damit möglich ist und sie eben ein Beispiel hier bei uns im Betrieb haben.
Was meint ihr? Nicht, dass die Prüfer nachher meinen, das ganze wär zu oberflächlich oder sonstwas..
Würde mich über Antworten sehr freuen! lg
Ich habe in 2 Wochen meine Abschlussprüfung bei der IHK und muss dort mein Projekt präsentieren.
Thema war "Aufbau einer Virtualisierungsplattform mit anschließender Migration zweier bestehender Server". Da sich die Präsentation deutlich von der Dokumentation, also dem eigentlich Projekt abgrenzen muss, hab ich mir für die Präsentation folgendes überlegt.
Also Zielgruppe (darauf wird viel wert gelegt, also ob die Präsi Zielgruppengerecht usw. ist) habe ich mir die Azubis bei uns im Betrieb ausgesucht.
Und zwar werde ich denen das Thema Virtualisierung allgemein erklären, also mehr die Grundlagen und weniger ins Detail. Hier mal meine Gliederung:
- Einführung (Allgemein das Thema GreenIT und das dies in der IT Branche immer wichtiger wird...)
- Definition (Kurz den Begriff Virtualisierung erklären)
- Vor- Nachteile
Und dann weis ich nicht weiter! Die Präsentation soll 15min lang gehen. Was könnte ich noch dranbringen?
Dachte vll an "Funktion", also den Begriff Hypervisor erklären und die 2 Typen.
Da ich mit VMware Produkten gearbeitet habe könnte ich die auch alle erklären, aber das würde denke ich auch zusehr ins Detail gehen..
Ooder ich könnte noch kurz auf mein Projekt eingehen um den Azubis zu verdeutlichen, was damit möglich ist und sie eben ein Beispiel hier bei uns im Betrieb haben.
Was meint ihr? Nicht, dass die Prüfer nachher meinen, das ganze wär zu oberflächlich oder sonstwas..
Würde mich über Antworten sehr freuen! lg