Virtueller PC Geschwindigkeitstest - 32 vs 64 Bit

MaNuWe

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2009
Beiträge
65
Hallo liebe Forum'ler,

ich will für die Schule eine Präsentation über Windows 32/64 Bit machen.
Beides darstellen, ein bisschen vergleichen. Unterschiede deutlich machen und so.
Jetzt hatte ich mir überlegt, ob ich nicht vielleicht mit einem Virtuellen PC die 2 "Versionen" (also 32 und 64 Bit) gegeneinander antreten lassen kann. Im Bezug auf Geschwindigkeit und was es eben für Vor- und Nachteile gibt. Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben, was ich da machen könnte um die Unterschiede darstellen zu können. (Sachen kopieren, installieren, oder so was eben.)

Das Problem ist jetzt aber, dass ich keine Ahnung von so einem Virtuellen PC habe und euch mal fragen wollte, ob das überhaupt funktioneren kann und wenn ja, wie.

Danke im Vorraus

Gruß MaNuWe
 
Von welchem Windows redest Du? Ich wüsste nicht, warum 32 oder 64bit schneller oder langsamer sein sollten, wenn es um Windows7 geht bzw. was man da benchen sollte. Bei den 64bit Betriebssystemen geht es in ersten Linie um die Verwendung von mehr als 4GB Arbeitsspeicher.
 
Egal, welche Testparcours du erstellen magst, die beiden Systeme werden ein Kopf-an-Kopf-Rennen veranstalten. Schließlich liegt der Vorteil von 64-bit-Systemen in einer erweiterten Speicheradressierung, nicht jedoch in jedweder Art in der Rechenleistung, auch wenn es die Werbeindustrie anders suggerieren mag.
 
@syntec
richtig, allerdings unterscheiden sich die verschiedenen windows versionen dennoch um mehr als addressierungsraum voneinander (zb win7 x64 treibersignierungs-zwang)

Die Leistung eines OS mit einer VM zu messen ist auf jeden Fall nicht die beste Idee ;)
 
So wie du dir das vorstellst wird das wohl nicht klappen, da beide VMs sich die vorhandenen Ressourcen vom Host PC teilen müssen. Also sie im "Wettbewerb" gegeneinander antretetn zu lassen wird nix. Auch ein Benchmark unter einer VM ist um die Geschwiendigkeit des x32 / x64 Systems darstellen zu können nicht sinnvoll, da auch hier immer noch der Host im Hintergund auch Ressourcen braucht.
 
Benchen in einer virtuellen Maschine würde ich auch nicht für aussagefähig halten, da die Resourcen dynamisch zugewiesen werden.
 
@syntec ... 64-Bit Betriebssysteme

In ner virtuellen Maschine wirst du keine großen Unterschiede festellen können.
 
Das ist kein aussagekräftiger Test.

Eine virtuelle Maschine ist keine reale Maschine. Eine virtuelle Maschine läuft auf unterschiedlichen Architekturen unterschiedlich schnell.

Dateien kopieren usw usw, alles gleich schnell +/0 3% (in Worten: drei Prozent)

64it kann mehr Speicher adressieren pro Prozess,
64bit Software kann schneller oder langsamer sein als der 32bit Pendant, je nach Anwendungsfall und Art der Programmierung.

Das ist alles was mir einfällt. Ziemlich mager für eine Präsentation.
 
Also laut Wikipedia (oder wars ein CB Test?) benutzt ein Athlon64 im 64bit Modus die doppelte Anzahl Register, und das bringt doch bestimmt etwas mehr Leistung.
 
Danke erstmal für eure Antworten.
Das ist ja leider sehr ernüchternd. :(
Dann werde ich das Vergleichen per VM wohl bleiben lassen.

Ich habe das Thema leider zugewiesen bekommen und kann kein anderes nehmen.
Das ist aber dummerweise eine relativ wichtige Präsentation.

Habt ihr eventuell noch Ideen wie ich sonst das ganze ein bisschen "aufpeppen" könnte bzw was ich noch reinbringen sollte ?

Danke nochmal für die schnellen Antworten !
 
Kinder, ihr müsste mich nicht aufklären wenn es um 64bit-Betriebssysteme geht (habe meinen ersten Computer 1985 selbst gekauft - mit 16kb Arbeitsspeicher und 8-bit, 1MHz Taktfrequenz, Datenspeicheranbindung (Datasette) 300bit, also nicht etwa 64000bit wie ISDN). :D
 
Du kannst Richtung Programmordner, WOW64, Treibersignierung, Microsoft Office Unterschiede (Empfehlung Microsoft Richtung Addons), Datengröße im Speicher usw. recherchieren.
 
Ich hab dir noch nen Tipp:

1.) Beide Windows-Versionen nativ installieren, hast dann eben ein Dual-Boot x86/x64.
2.) Vorher HDD_Image machen, das du nach der Präsi wieder draufmachst.
3.) Als Testsoftware nimmst du einfach WinRAR und lässt einmal die 32bit Version den integrierten Benchmark ausführen und einmal die 64bit Version.

Da sieht man schon Unterschiede in der Datenmenge pro Sekunde, die bei x64 mehr durchkommt.

Gibt sicher noch viele Beispiele, das fällt mir aber so spontan ein
 
Mit neu booten dauert das doch viel zu lang.
Außerdem dachte ich, das WinRAR durch den Durchsatz HDD/CPU limiert ist
 
@karlknall
Dann muss als Quell-/Ziellaufwerk eben eine SSD her.

Ansonsten könntest du z.B. ein riesiges PS-Composing transformieren. Unter 32bit wirst du mit 2GB RAM zeigen können, dass da nix mehr geht, während unter 64bit mit mehr RAM noch alles flutsch (alternativ natürlich auch irgendwas aus der Richtung Video oder CAD).

Grüße
jusaca
 
Die CPU hat auch afaik nicht mehr register im 64bit modus, sondern breitere(im 32bit modus wird die breite einfach nich genutzt), hier nochmal nachgelesen:
Zusammenhang mit Prozessoren ist oftmals die Rede von unterschiedlichen Generationen, deren Unterschied im Wesentlichen in der Breite der Datenpfade der jeweiligen ALU liegt, wobei es mit jeder Verdoppelung 8, 16, 32 und 64 Bit breite ALUs gibt. Analog spricht man zum Beispiel von 64-Bit-Hauptprozessoren.

K
 
Vielleicht sollte man hier trennen. Mag sein, dass ein 64Bit OS genauso schnell ist wie 32Bit, aber ein 64Bit Anwendungsprogramm welches die 64Bit Architektur richtig nutzt, wird schneller sein, als sein 32Bit Pendant. Beispiele sind hier Video Encoder. Von AMD gabs imo ein Whitepaper, wo drin stand wie man richtig für 64Bit entwickelt und welche Perfomanceverbesserungen sich daraus ergeben.
 
karlknall schrieb:
Mit neu booten dauert das doch viel zu lang.
Außerdem dachte ich, das WinRAR durch den Durchsatz HDD/CPU limiert ist

Ich hab dir das als Tipp gegeben. Musst ihn ja nicht nutzen :)

Selbstverständlich wird das auf dem selben SYS ausgeführt, dann egalisiert sich HDD/CPU, da ja identische Hardware.

Die andre Möglichkeit wäre mit Fraps das zu "filmen" und einfach abzuspielen

Oder Screenshots zu zeigen.

Es gab mal ein oder zwei Berichte, die hatten ca. 15 Seiten über Windows 64bit vs. 32bit mit auch vielen Speedtest. Such die mal raus und nutz die Diagramme davon.

Musst halt Googeln.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben