Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich bin mit norton anti-virus 2004 ganz gut bedient. immer schön aktuell, und anscheinend auch ein guter schutz. vor allem werden auch ein- und ausgehende mails gescannt. allerdings wurde schon oft die hohe systemlast der software angemakelt. hab aber selbst noch keine probleme gehabt.
Bei mir ist ANTIVIR sehr sparsam mit ressourcen, ausser beim Defragmentieren wo viele dateien gelesen werden, aber dann kann man ihn ja auch deaktivieren.
Mit norten hatte ich auch nur Probleme
Ja McAfee ist nicht schlecht, aber warum Geld ausgeben, wenn man den SELBEN Schutz auch gratis bekommt. Die teueren Virenscanner unterscheiden sich von den billigen meist nur durch eine Virenerkennungsfunktion. Um das regelmäßige Updaten kommt man auch mit so einer Funktion nicht herum.
nene ganz so ist es auch nicht, McAfee oder Kaspersky zB finden schon mehr, irgendwo hier im Forum wurde auch mal eine entsprechende Statistik gezeigt - dennoch denke ich, dass der Schutz ausreichend ist
PS: da ich eigentlich nur über dem Netz fremde Dateien auf mein System kommen, lass ich nur beim Schreiben von Dateien nach Viren suchen, bringt weniger Performance-Verlust
Im eMedia (bekammen wir aus irgendeinen Grund gratis) war mal so eine Statistik über die Trefferquote der verschiedenen Scanner drin.
Die Viren waren alle schon länger bekannt und somit in der Virendefinitionsliste der Scanner enthalten. Die unterschiedlichen Scanner stiegen alle mit einem sehr ähnlichen Ergebnis aus. In der Scannzeit unterschieden sich die Scanner ein wenig.
Anders sah die Sache bei noch unbekannten Viren aus. (absichtlich veraltete Virendefinitionsliste)
Bei diesem Test konnten die teureren Scanner punkten.