Vista Bootproblem

PubLic_En3my

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2003
Beiträge
93
Hallo,
hab hier nen HP Notebook mit nem sehr komischen Problem.
Windows Vista(inklSP2) bootet nur wenn die Vista DVD im Laufwerk ist.
Bootorder und Bootsector sind in Ordnung.
Das system verhällt sich genau folgendermaßen:

Ohne Vista DVD im Laufwerk:
einschalten>Vista beginnt zu booten>endless bootvorgang

Mit DVD im Laufwerk:
einschalten>Vista beginnt zu booten>liest 1-2mal von DVD(während des bootvorgangs)>Vista boot vollständig Desktop erscheind NB Läuft

ggf Vorgeschichte: NB hatte ne defekte HDD, Ghost clone auf neue, sicherheitshalber CHKDSK/r von allen Partitionen,


EDIT: Lösung di bei mir funktioniert hat:
solange CHKDSK /r machen bis gemeldet wird dass kein mehr gefunden wurde(bei mir 3ter CHKDSK /r), dann folgende befehle ausführen:
Bootrec /FixMbr
Bootrec /FixBoot
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte so ein Phänomen an meinem alten HP-Notebook auch. Das lief manchmal bei ersten Booten nicht ( Betriebssystem nicht gefunden ), musste einen Warmstart machen, damit er korrekt bootete.

Mal mit der Vista-DVD die Reparatur-Option gewählt und ein "FixMBR" und ein "FixBoot" gemacht?
 
nein noch nicht gemacht, werd zwar versuchen aber glaube nicht dass das was bringt da Vista wie gesagt beginnt zu booten(Vista Ladebalken läuft).
erst nach 2-3 kompletten durchläufen des balkens?(weiß jetzt nicht wie ich das besser beschreiben soll) liest er kurz von der DVD und nur wenn die DVD vorhanden ist bootet das system weiter sonst läuft der balken einfach weiter und weiter >30min(länger hab ichs nicht versucht ^^)
 
Also hast du deine alte HDD mit einer neuen ersetzt und von Ghost einen Clone drauf gemacht? Dann hat deine neue HDD kein MBR Eintrag auf der HDD. Somit weiß die HDD nicht das sie booten kann und brauch die Win DVD um zu booten, zumindest den Starteintrag wie auch immer.
 
Wähl mal bei den reaparaturoptionen richtig "System reparieren" oä., da waren vielleicht Sektoren auf der alten HDD unlesbar, auf denen was wichtiges lag. ;) Die Systemreparatur installiert dann alles nochmal, was es nicht in der Installation findet - kann sein, dass du danach einige Updates neuladen musst.
 
Ich denke auch, die Vista Reparaturoption ist ziemlich gut. Du solltest ihr eine Chance geben.
 
@malicious: ohne MBR würde das OS doch überhaupt nicht anfangen zu booten oder?
er beginnt aber wie gesagt zu booten, erst nachdem vista schon ca. 20sek läd greift er zum ersten mal auf die DVD zu.

@MountWalker: was meinst du mit "Systemreparatur" denn so weit ich weiß gibts die Windows Reparatur Installation wie bei XP unter vista nicht mehr(versteh auch nicht wieso man diese Funtion entfernt hat), fals du was anders meinst erklärs mir bitte genauer.

@all: im moment läuft grand n SFC(MS System File Check) der die systemdateien prüft, werd danach nochmal die
Startupreparatur von Vista versuchen.

Danke schon mal an alle für die schnellen Antworten.

PS: FIXMBR bzw FIXBOOT kennt die Vista DVD nicht, BOOTCFG ist für Vista irrelevant, laut BCDedit ist alles OK.
Ergänzung ()

Windows Vista Startup repair erkannt keine Probleme.
SFC meinte auch dass alle systemdateien OK wären.

hat wer noch ne Idee??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtige Daten sichern und neu aufsetzen, wenn alle Reperaturoptionen fehlgeschlagen sind.

Ich weiss, ist nicht so die allerbeste Wahl, aber so haste wieder n sauberes System drauf..
 
Die neu Installation wollte ich eben verhindern und da Vista ja irgendwie startet und dann auf ohne fehler läuft hatte ich gehofft man kann da was machen.

PS: gibts eigendlich wirklich keine möglichkeit mehr eine Reparaturinstallation wie unter Windows XP zu machen wo alle Programme/E-Mail-Einstellungen usw. noch bleiben?
 
Ja stimmt. Ab Vista heißt das anders.
Probier mal bei gebootetem Vista:

<SYSTEMDRIVE>:\boot\Bootsect.exe /NT60 All

oder direkt von dem Boot-Verzeichnis der DVD..
Ergänzung ()

hier ist der entsprechende Microsoft Tip:

http://support.microsoft.com/?scid=kb;en-us;927392&x=15&y=21
 
Hatte das Problem auch mal mit nem IBM, aber mit anderen OS. Hab im BIOS bei der Bootpriorität alle Laufwerke bis auf die HDD deaktiviert und seltsamer weise ging es dann.
 
@Vanilla2001: Danke für den super Tip, kann zwar nicht mit sicherheit sagen was den fehler endgültig behoben hat denn bevor ich die Befehle Bootrec /FixMbr und Bootrec /FixBoot ausgeführt habe, hab ich nochmal CHKDSK /r erneut ausgeführt, sogar 2 mal weil der insgesammt 2te CHKDSK/r der Bootpartition immer noch nen fehler behoben hat. erst der 3te CHKDSK/r meldete keinen fehler gefunden, komisch aber was solls

mfg
P_E

PS: werd meine Lösung im ersten Post eingetragen
 
Das freut mich. Man hilft doch immer wieder gern wo man kann.
 
Zurück
Oben