Vista extrem speicherhungrig?

Wizzard_Slayer

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2003
Beiträge
1.790
Hallo, hab mir gerade mal eine etwas ältere version von vista installiert (RC1 5728)

Hab beim hochfahren nur 1000 MB Ram frei. jetzt paar installationen gestartet gehabt etc und hab jetzt nur noch ca 10mb ram frei?! Oder ist das ein Anzeigefehler?

Ich mein, es läuft net grad langsam aber kann doch net sein das allein Windows knapp 2gb schluckt.

Naja siehe Screen. Es steht 1480 im Cache grad und frei bei 10 ca. Ich hab aber 2GB Ram, wo sind die restlichen knapp 500MB?

Ist das normal?
 

Anhänge

  • sss.jpg
    sss.jpg
    54 KB · Aufrufe: 292
Also brauch man Vista 64bit gar nicht kaufen bzw. benutzen wenn man keine 4gb ram hat?
Überlege ob ich mir die 64bit variante kaufe, aber ich habe nur 2gb ram.....
 
Schwachsinn, ist der RC1 der brauchte noch viel Speicher, weil viel Debugger-Programme im Hintergrund laufen. Der RC2 braucht viel weniger, 1GB Speicher lang völlig.
 
Das schreibt er glaub ich in jeden Thread :rolleyes: Hab die MSDN Version mit 2 GB am laufen und das System begnügt sich mit ~400 MB, also sollte es auch mit 1 GB ok laufen.
 
Ja herrlich, jetzt sind "Debugger-Programme die im Hintergrund laufen" am hohen Speicherverbrauch schuld!:lol:
Diese Debugger möcht ich mal gerne genannt haben, die mal eben knapp 1 Gigabyte RAM belegen! Und was heißt dann "im Hintergrund" , sind die etwa wie Rootkits unsichtbar? :evillol:

Also, alle MS-Debugging-Tools sind über MSDN-Abo und im Technet verfügbar und können auch für Vista verwendet werden, die aktuelle Version 6.6.7.5 ist genau 15,2 MB groß und enthält 4 Debugger: WinDbg, KD, CDB und NTSD

Vista benötigt keine eigenen neuen Debugger, welche irgendwo versteckt im Hintergrund laufen und RAM fressen! Selbst eine komplette Symboldatei (wenn dieses Argument kommen sollte) wäre sinnlos, weil der Anwender davon ja nichts zu sehen bekommen würde....
Außerdem hab ich Vista schon 3 Mal in den BSOD getrieben und da kam kein Hinweis auf integrierte Debugging-Tools, mit denen man jetzt die Ursache finden könnte!

Der Grund für die hohe RAM-Belegung ist recht trivial und nennt sich Superfetch! Dieser Dienst analysiert ahnlich wie der XP-Prefetch das Nutzerverhalten, welche Programme wann wie oft gestartet werden und lädt bei genügend RAM diese Programme samt allem "Zubehör" wie Dlls in den Arbeitsspeicher, damit sie schneller gestartet werden.

Superfetch nutzt den RAM sehr konsequent, was kein Widerspruch zu der allgemeinen Annahme ist, das viel freier RAM einen schnellen PC ausmacht.
Superfetch lädt alles was er kriegen kann, weil das die Wahrscheinlichkeit erhöht, das ein benötigtes Tool schon im RAM liegt und direkt gestartet werden kann.

Dieser Prozeß ist dann um Größenordnungen schneller, als wenn das Tool erst über die sehr langsame Festplatte in den RAM geladen werden müsste! Daher läuft Vista umso runder, je mehr RAM das System hat, wenn 4 GB vorhanden sind werden diese auch komplett genutzt, ebenso bei 8 oder 16 GB (für 64bit)!

@Wizzard_Slayer: Die restlichen 500 MB sind das eigentliche Vista, die 1480 MB sind nur der Superfetch-Cache!;)

@dcdead: Du hast nicht zufällig den Superfetch-Dienst deaktiviert?:rolleyes: Sieht nämlich ganz danach aus.



PCB
 
Aber wenn ich 2GB habe, dann läuft das doch trotzdem rund, oder?

Ich mein ich habe 2x250GB Maxtor Raid 0, insofern sollte das kein Problem darstellen, möchte halt nur sichergehen, das das schnell genug läuft. (C2D E6600) ;)
 
Wenn man mal angenommen vista 32 bit installiert hat, erkennt und nutzt dann vista auch mehr als 2 GB RAM überhaupt?
 
Zitat von Lutschtablette:
Linux nutzt zwar auch den Speicher so gut wie möglich aus, aber soweit ich weiß analysiert das nicht das Benutzerverhalten und lädt auch keine Programme im vorraus in den Speicher um mögliche Startvorgänge zu beschleunigen, wie das Vista tut.

Linux hält lediglich bereits geladenen Daten so lange wie möglich im Speicher.


Das ist ganz normal für MS. Das Grundprinzip abgucken und dann leichte Verbesserungen vornehmen. Das machen se eigentlich mit allem so.



@PCB: Gut erklärt. :)

@TD_23: Die 32 Bit Version verwaltet bis zu 4 GB. Mit 2 GB kommst du aber mehr als aus.
 
Prefetch gibt es schon recht lange unter Linux und das macht eigentlich nix anderes
 
@ PCB: Sehr schöne Erklärung.
@Topic: Kann ich mit meinem Sys Vista flüssig betreiben? (Hab mal die RC1 getestet, lief leider net so doll) Ich bin nämlich am Überlegen, ob ich mir Vista im Januar kaufen soll. Wie siehts denn jetzt eigentlich mit der Performance bei Spielen aus? Laufen die auch auf Vista mit 1GB Ram?
 
Das läuft ohne Probleme. Das einzige, was besser sein könnte wäre der Speicher.

Mit einem GB kommst du bei der 32 Bit Version aber auch voll und ganz aus. Minimum ist laut MS 512 MB und 1 GB ist empfohlen.

Bei der 64'er Version werden schon 2 GB empfoheln.
 
Jetzt mal ne Frage.... wen Visat so schlau ist und die von mir "vermutlich" verwendeten Programme schon in den Ram lädt, ich jetzt aber mal ein völlig anders Programm starten will das ich sehr selten nutze, muss der Speicher ja erstmal frei gemacht werden.

Was sind die Konsequenzen daraus? Den das Freimachen des Speichers kostet natürlich Zeit, laden dann die selten genutzten Programme langsamer? Auch müsste dann Vista ja enorm von mehr Speicherbandbreite Profitieren, oder sehe ich das Falsch?

An sich ist die Funktion ja nicht schlecht, wusste auch gar nicht das es bei Vista sowas gibt.
 
Dann werde ich wohl die 3bit Version holen, denn 64bit bringen im Moment noch nicht sehr viel, sowieso hab ich nur 1GB Ram ubd habe eigentlich keine Lust, aufzurüsten. Es wird wohl die SB werden, da die mir preislich gefällt. Auch gäbs Probleme mit meinem Wlan Stick, da es für den nur Treiber für 32bit gibt.
 
Zitat von Silverbuster:
Den das Freimachen des Speichers kostet natürlich Zeit, laden dann die selten genutzten Programme langsamer?
Das kostet keine Zeit. Freimachen heißt ja nicht überschreiben.

Er sagt ganz einfach: Der Speicherbereich von xxx bis yyy ist jetzt frei und darf wieder neu beschrieben werden. Das ist alles. Mit dem Inhalt wird nichts gemacht.

Wenn du auf einer Festplatte eine 10 GB große Datei löscht dauert das ja auch nicht länger, als wenn du 10 kb löscht.
 
Werbebanner
Zurück
Top