Ja herrlich, jetzt sind
"Debugger-Programme die im Hintergrund laufen" am hohen Speicherverbrauch schuld!
Diese Debugger möcht ich mal gerne genannt haben, die mal eben knapp 1 Gigabyte RAM belegen! Und was heißt dann
"im Hintergrund" , sind die etwa wie Rootkits unsichtbar?
Also, alle MS-Debugging-Tools sind über MSDN-Abo und im Technet verfügbar
und können auch für Vista verwendet werden, die aktuelle Version 6.6.7.5 ist genau 15,2 MB groß und enthält 4 Debugger: WinDbg, KD, CDB und NTSD
Vista benötigt keine eigenen neuen Debugger, welche irgendwo versteckt im Hintergrund laufen und RAM fressen! Selbst eine komplette Symboldatei (wenn dieses Argument kommen sollte) wäre sinnlos, weil der Anwender davon ja nichts zu sehen bekommen würde....
Außerdem hab ich Vista schon 3 Mal in den BSOD getrieben und da kam kein Hinweis auf integrierte Debugging-Tools, mit denen man jetzt die Ursache finden könnte!
Der Grund für die hohe RAM-Belegung ist recht trivial und nennt sich
Superfetch! Dieser Dienst analysiert ahnlich wie der XP-Prefetch das Nutzerverhalten, welche Programme wann wie oft gestartet werden und lädt bei genügend RAM diese Programme samt allem "Zubehör" wie Dlls in den Arbeitsspeicher, damit sie schneller gestartet werden.
Superfetch nutzt den RAM sehr konsequent, was kein Widerspruch zu der allgemeinen Annahme ist, das viel freier RAM einen schnellen PC ausmacht.
Superfetch lädt alles was er kriegen kann, weil das die Wahrscheinlichkeit erhöht, das ein benötigtes Tool schon im RAM liegt und direkt gestartet werden kann.
Dieser Prozeß ist dann um Größenordnungen schneller, als wenn das Tool erst über die sehr langsame Festplatte in den RAM geladen werden müsste! Daher läuft Vista umso runder, je mehr RAM das System hat, wenn 4 GB vorhanden sind werden diese auch komplett genutzt, ebenso bei 8 oder 16 GB (für 64bit)!
@Wizzard_Slayer: Die restlichen 500 MB sind das eigentliche Vista, die 1480 MB sind nur der Superfetch-Cache!
@dcdead: Du hast nicht zufällig den Superfetch-Dienst deaktiviert?

Sieht nämlich ganz danach aus.
PCB