Vista hängt sich andauernd auf

BomChickaWahWah

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
19
Hallo,

mein Vista (64Bit) hängt sich im laufenden Betrieb recht häufig ohne erkennbare gründe auf (temp. sind i.o.) Es Handelt sich bei meinem Pc um einen Medion MD 8800 den ich auf 3 GB Ram aufgerüstet habe und Vista 64bit Home Premium.

Der Ram müsste in Ordnung sein, wird aber heute nach ausführlich geprüft.

Wenn sich der Pc aufhängt: lässt sich der Cursor noch bewegen, im ersten Moment kann man noch Programme laden aber kurz dadrauf passiert gar nichts mehr, öffne ich den Taskmanager schmiert die Kiste ganz ab! Was verdächtig ist sobald mein Pc sich aufhängt ist meine ansonsten ziemlich laute Festplatte komplett leise, sie arbeitet dann gar nicht mehr ..
Die wird wohl hinüber sein ? (!)


MfG

BomChickaWahWah
 
ein kumpel von mir hatte auch mal son problem wir ham auch rumprobiert und so am ende ham wir mal das sata kabel getauscht und dann ging der pc wieder einwandfrei
 
Also ich bin ein Kollege von BomChickaWahWah und war auch gestern bei ihm.
Er hatte über Nacht memtest +86 durchlaufen lassen, doch heute morgen war der PC aus Oo
Wodran kann das liegen?
 
die Hinweise im Eingangspost mit der HD würde ich weiter verfolgen. Man merkt ja, wenn eine HD läuft. Wenn der Rechner so abschwirrt, läuft dann die HD noch? Habs ihr ein alternatives NT zur Verfügung, das ich mal testen könntet?
 
Ne, wenn der abschmiert gibt die HDD keinen Mucks mehr von sich, er wollte heute auch eine neue bestellen (die HDD ist nämlich dermaßen laut, ich hätte schon längst eine neue).
NT haben wir soweit ich weiß kein anderes zum Testen.
 
hi,

deutet auf einen HW defekt hin - HDD, NT, RAM ... oder irgendwas wird zu warm bzw. nen Lüfter dreht ned ordentlich (cpu,nt, graka ... )

aber wenn die HDD schon sehr laut ist könnte die am "eingehen" sein - hilft leider nur austesten - viel Glück jedenfalls bei eurer Suche ;)
 
Hallo,

ich werde gleich mal eine neue Festplatte und 2 * 1 GB DDR Ram bestellen. Und wenn die neue Festplatte reinkommt fliegt die alte eh raus und das Kabel wird auch sofort erneuert.

Den einzigsten Anhaltspunkt den ich habe ist das wenn der Pc einfriert die (sonst sehr laute) Festplatte komplett leise ist, ich würde vllt schon sagen das sie aus ist. Also die Lüfter von Graka und CPU laufen normal.. Netzteil ist nur ein kleines 350 Watt, aber ich kann auch keine großen Temperatur unterschiede feststellen...
 
Hi, danke für das Programm.. Also unter 'Health' steht bei allen Programmen unter Status 'OK' und unten steht auch 'Health Status - OK'.

Ich muss dabei sagen das meine Festplatte schon immer sehr laut war, es handelt sich dabei um eine Seagate ST3250823AS die von Medion Senkrecht verbaut wurde.
 
Also an der Festplatte liegt es nicht, haben eine neue verbaut und er hängt immer noch...
Dass das Sata-Kabel defekt ist kann ich mir nicht vorstellen, werden es aber noch testen.
Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende


Also am Sata-Kabel und am HDD-Strom-Kabel liegt es nicht... doof
Hat sonst noch jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst, dass da nurn kleines NT drin ist? Der PC dürfte ja von ende 2005 sein, oder?
Checkt mal ob das NT nicht abschmiert, bzw schaut euch mal das Mobo genauer an, ob da die Kondensatoren (kleine Zylinder , ca 1cm hoch und 0,5cm durchmesser, meist n eingestanztes Kreuz auf der Oberseite) noch in Ordnung sind, oder sich die eingestanzten Oberseiten nach oben wölben.
Ansonsten mal per Everest alle Temps und Spannungen checken.

Gruß
Christian
 
Also die Temps sind in Ordnung, nichts ist zu hoch.
Da es ja ein "Fertig PC" ist stimmt das NT eigentlich sowieso, hat aber auch 400W.

Und hier die Spannungen:

temps1qe.jpg


Kondensatoren kann er mich momentan nicht sagen, werde ich mal gucken.


Ich hatte vielleicht überlegt ein neues Netzteil anzuschaffen um zu gucken, ob er dann stabil läuft. Falls nein kann es ja eigentlich nur noch die Grafikkarte sein, oder? Dann würde ich ihm empfehlen, sich einen Neuen PC (mit der neu gekauften Hardware) zu besorgen.
 
Beim Netzteil ist die Aussage 400W völlig überflüssig, da die eh nicht stimmt, soll heißen, dass die Energieeffizienz wichtig ist. Die liegt beim Noname Netzteilen meist bei 50% und weniger, merkt man auch am Preis. Wichtig für die Leistungsaufnahme des PCs ist wie gesagt die Energieeffizienz bzw der Wert Combined Power. Bei nem guten 400W Netzteil liegt der bei ca 80% bzw 360-380W. Ansonsten müsstest du halt alle Komponenten mal nacheinander, nach dem Ausschlussverfahren, wechseln....

Gruß
Christian
 
Ich weiß ;)
Aber die Spannungen sind ok, oder?

edit: memtest fand keine Fehler beim RAM


edit: liegt wohl an Vista, XP ist wieder drauf und es gibt (bis jetzt) keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben