Vista soll u.U. zu Lebensgefahr führen können

honkitonk

Lt. Commander
Registriert
Juli 2004
Beiträge
1.733
Hallo alle zusammen,

ich hab erstmal große Augen gemacht, als ich die ersten Zeilen des Golem - Artikels gelesen habe. Ich hab zuerst auch gedacht der Wissenschaftler spinnt, aber wenn man mal darüber nachdenkt, und die von ihm genannten Beispiele überdenkt, dann ist das von ihm geschilderte durchaus vorstellbar.
Interessant fände ich vor allem die Meinungen der Boardies, die sie intensiv mit Vista auseinandersetzen und evtl. was zu die von dem Wissenschaftler angesprochenen Restriktionen in Vista sagen können. Denn ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass MS so einen Mist verzapft.

Von unnötigem geflame bitte ich Abstand zu nehmen. Mich interessieren nur begründete Aussagen/Meinungen.
 
Ein anderes, gravierendes Problem sieht Gutmann in der automatischen Verschlechterung von Bildinformationen, falls Premium-Inhalte verarbeitet werden. Die Spezifikation von Vista sieht vor, dass die Darstellungsqualität von digitalen Bildern automatisch verringert wird, sobald eine Komponente des Systems geschützte Inhalte, zum Beispiel Musik, verarbeitet. Ohne, dass der Anwender das weiß...

Das würde heißen, dass man keine Backups seiner Daten mehr erstellen kann. Bei Bildern wird automatisch die Qualität verringert, ebenso bei Musik, Videos, etc.

Und das heißt auch, dass dieser PC nicht formatiert werden kann, ohne dass bei den Dateien auf diesem PC die Qualität verringert wird.

Wenn die Tatsachen in diesem Artikel wirklich zutreffen, war XP das letzte Microsoft Betriebssystem, dass ich kaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie? Heisst das dass Microschrott das Monopol auf meinen Dateien hat? Dass die
Revolution (Daten können ohne Qualitätsverlust vervielfältigt werden) rückgängig gemacht wird?
 
Gut wer sich beizeiten ein neues Linux zugelegt hat, sollen die Deppen doch machen, mit mir jedenfalls nicht !
Microsoft hat ja einiges Gutes zur PC Entwicklung beigetragen, aber momentan gehen die Jungs wohl etwas zu weit, denke mal da sollten sich die Kartellbehörden mal drum kümmern.
Alleine ich zweifle daran !
 
so wie ich diesen Artikel nun verstanden habe würde das was du eben angeführt genau zutreffen! @ Undertaker92

Finde es schon schokierend was sich Microsoft da zusammengebaut hat! Sie könnten dann alle rechner auf denen Vist drauf ist aufgrund eines Treiber komplett abschalten! :freak:

Also ich glaube das ich nach diesem Artikel treuer XP nutzer bleibe...
 
Fraglich ist bei alledem ja nu auch, ob es stimmt, was der gute Mann da zum Besten gibt. Okay das ist nen Wissenschaftler, da sollte er es eigentlich nicht nötig haben etwas zu erfinden. Davon, dass es der Golem-Redakteur da was beim Übersetzen missverstanden hat schließe ich auch einfache mal aus. (es könnte sich ja mal jemand die Mühe machen und den Originalartikel lesen ;) )
Es will aber nicht in meinen Kopf, dass MS das alles so umsetzen kann. Denn im Prinzip zerstören sie ja meine Daten, wenn meine Bilder in einer verschlechtertenQualität gezeigt werden. Oder habe ich da was missverstanden?
 
Meines Erachtens ist diese Publikation reine Panikmache unter dem Deckmantel der Bezeichung "Wissenschaft".

Die Spezifikationen für das Rechte-Management sind seit vielen Jahren bekannt. Zuerst mit "Trusted Computing", dann unter dem viel gefürchteten Namen "TCPA" und dann als "TPM" wurden die Spezifikationen nicht nur von Microsoft erarbeitet und veröffentlicht. Die Panikmache des Autors bezüglich der Soundkarte, die dann plötzlich nicht mehr läuft, ist deshalb Unsinn. Das "Trusted Computing" ist eine Gesamtleistung eines Konsortiums, in dem alle großen Hard- und Softwarehersteller sitzen und mitarbeiten. Wenn also eine Soundkarte von CL nicht mehr funktioniert, dann hat der Hersteller das Ding falsch konzipiert.

Auch geht es nicht darum, dass meine eigenen Daten zerstört, gesperrt oder in irgendeiner Weise in ihrer Qualität verringert werden. Hier geht es um "Premium-Inhalte", also zum Beispiel on-demand Videos von Disney oder Musiktitel, also DRM-geschützte Inhalte, an denen man die begrenzten Nutzungsrechte und kein Eigentumsrecht erworben hat.

Deshalb ist auch ein weiterer Punkt ein Hinweis darauf, dass dieser Artikel tumbe Panikmache ist. Hier wird medienwirksam von "Selbstmord" und "gefährdeten Menschenleben" geschrieben, um den Sachverhalt des DRM dramatischer erscheinen zu lassen. Dass Ärzte Röntgenaufnahmen vor Operationen nicht auf "klicki-bunti"-Vista-PCs ansehen, scheint plötzlich völlig irrelevant zu sein.

Ein Artikel, den die Menschheit nicht braucht, vielleicht aber der Autor. ;)
 
Hy,

Gebe da Tankred mal völlig recht. Was soll denn dieser vollblödsinn? Hat der Typ nichts anderes im Sinn als solche Thesen aufzustellen?

Völlig überflüssiger Müll!
 
Aber wenn ich meine Dateien nicht mehr verdoppeln kann ohne Qualitätsverlust, wäre das doch das Ende man!

Stell dir vor du programmierst selber eine .exe, und Microsoft nimmt sich die Freiheit die zu verändern. Das ginge doch oder? Dann wäre das ziehmlich doof.
 
THE R.E.A.P.E.R schrieb:
Stell dir vor du programmierst selber eine .exe, und Microsoft nimmt sich die Freiheit die zu verändern. Das ginge doch oder? Dann wäre das ziehmlich doof.

Das wäre in der Tat ziemlich doof. Allerdings funktioniert die "Trusted Plattform" so nicht.
 
THE R.E.A.P.E.R schrieb:
Aber wenn ich meine Dateien nicht mehr verdoppeln kann ohne Qualitätsverlust, wäre das doch das Ende man!
Wenn die dir eingeräumten Nutzungsrechte eine derartige Vervielfältigung untersagen, wäre das vollkommen legitim und ist auch heute schon üblich.

greetings, Keita
 
Richtig, immerhin reden wir hier von speziell geschützen Inhalten und nicht von selbsterstellten Programmen oder sonst was.. Die betreffen die Einschränkungen natürlich nicht..
 
Der Artikel lehnt sich mit den genannten Beispielen (Krankenhäuser, Ministerien, Flugüberwachung etc.) sehr weit aus dem Fenster.
Auch würden sich das die Konzerne Intel, AMD & co nicht gefallen lassen.

Da würde ich dann schon zeigen, wer am längeren Hebel sitzt.

Falls diese Sachen Menschenleben fordern sollten, dann kann man davon ausgehen,
dass im Land der begrenzten Unmöglichkeiten (USA) die Klagen sich so schnell häufen werden, dass Microsoft es wieder abschalten oder es diesen Konzern nicht mehr geben wird.

Ich sehe in diesem Artikel eher eine "Was wäre möglich"-Schilderung.
 
Vielleicht habe ich da was falsch verstanden, ich dachte, das wenn ich ein Foto mache, es abspeichere und anschließend verdopple, es hinterer eine schlechtere Qualität hat.
Das steht da nämlich so:

Ein anderes, gravierendes Problem sieht Gutmann in der automatischen Verschlechterung von Bildinformationen, falls Premium-Inhalte verarbeitet werden. Die Spezifikation von Vista sieht vor, dass die Darstellungsqualität von digitalen Bildern automatisch verringert wird, sobald eine Komponente des Systems geschützte Inhalte,...


Ich muss mir nochmal anschauen was Premium-Inhalt bedeutet... :D
 
ist ja mal nicht sehr wahrscheinlich das in firmen (wie im artikel genannt) mit rechnern hantiert wird, die mit vista und solch grotten schlechter hardware laufen, das es zu den genannten problemen kommt. panikmache und wichtigtuerei .
 
THE R.E.A.P.E.R schrieb:
Aber wenn ich meine Dateien nicht mehr verdoppeln kann ohne Qualitätsverlust, wäre das doch das Ende man!

Stell dir vor du programmierst selber eine .exe, und Microsoft nimmt sich die Freiheit die zu verändern. Das ginge doch oder? Dann wäre das ziehmlich doof.

Zumal du am Code eines Programms nichts mehr nach der Kompilierung ändern kannst. Denn würde man jetze an den "Nullen und Einsen" was ändern würde das Prog nicht mehr funzen.

Allerdings kann ich mir mittlerweile nicht mehr erklären, wie der Herr auf die Idee kommt, Röntgenbilder seinen "Premiuminhalte".
Allerdings ist das Problem mit den Treibern ja immer noch eins.
 
THE R.E.A.P.E.R schrieb:
Vielleicht habe ich da was falsch verstanden, ich dachte, das wenn ich ein Foto mache, es abspeichere und anschließend verdopple, es hinterer eine schlechtere Qualität hat.

Also da kann Ich Dich beruhigen, Ich hab von meiner Sony Kamera die Bilder über Vista importieren lassen (also über die Popup Abfrage die da kommt) und dann auch noch 3x auf der Platte rumkopiert. Die Dateien sind alle gleich groß, sehen alle gleich aus und haben alle noch Ihre EXIF Infos drinnen.

Ich glaube es wäre langsam Zeit eine Art "Gerüchtekontrolle" mit den obskursten Vista Gerüchten und Missverständnisse zu sammeln, zu hinterfragen und zu bewerten. So eine Art Sticky für alle Vista eingeschüchterten. ^^
 
Hersteller von radiologischem Equipment wie Matrox werden mit Sicherheit rechtzeitig entsprechende Updates zur Verfügung stellen, immerhin ist das deren Kerngeschäft.

greetings, Keita
 
Bis Vista in diesen sensiblen Bereichen eingesetzt wird, vergehen noch locker 3-5 Jahre. Diese "wissenschaftliche" Studie geht von vollkommen realitätsfremden Voraussetzungen aus...
 
Zurück
Oben