No Cars Go
Ensign
- Dabei seit
- Aug. 2008
- Beiträge
- 192
Hi!
Nachdem ich mich stundenlang durch Google und Foren geschlagen habe, ohne eine adäquate Lösung für mein Problem zu finden, habe ich mich nun dazu entschieden, hier den gewünschten Rat zu erbitten.
Ich möchte die Betriebssysteme Windows Vista Ultimate x64 (SP1 integriert) auf C: und Windows XP Professional x86 (SP3 integriert) auf D: per Boot Manager beim Hochfahren friedlich koexistierend zur Verfügung stehen haben.
Laut den meisten Foren sei dies kein Problem; man solle lediglich beachten, zunächst XP, dann erst Vista zu installieren, und man habe den Boot Manager automatisch.
Nun, ich musste feststellen, dass, egal, in welcher Reihenfolge ich eines der beiden Betriebssystem installiere, immer das zuletzt aufgesetzte den anderen Boot Manager überschreibt und ganz egoistisch nur noch sich selbst hochfährt.
Eine Installation von Vista aus einem laufenden XP heraus ist natürlich auch nicht möglich, weil es keine x64-Vista-DVD autostarten kann.
Also habe ich mich mit den Programmen "VistaBootPRO 3.3" und "EasyBCD 1.7.2" auseinandergesetzt. Mit Hilfe dieser Programme konnte ich es aber leider nur hinbekommen, in Vista einzustellen, dass beim nächsten Hochfahren der XP-Booter restored respektive in XP, dass beim nächsten Hochfahren der Vista-Booter restored werden soll.
Darüber kann ich zwar zwischen den System wechseln, das ist umständlich und in der Form nicht Sinn der Sache -.-
Jeder Versuch, einem dieser Programme mitzuteilen, beide dieser Betriebssysteme bootfähig zu machen, schlug fehl.
Mein Mainboard ist ein Gigabyte EP35-DS3 (als zusätzliche Angabe, falls BIOS mit in Betracht gezogen werden müssen).
Hilfe! Bitte!
MfG
Nachdem ich mich stundenlang durch Google und Foren geschlagen habe, ohne eine adäquate Lösung für mein Problem zu finden, habe ich mich nun dazu entschieden, hier den gewünschten Rat zu erbitten.
Ich möchte die Betriebssysteme Windows Vista Ultimate x64 (SP1 integriert) auf C: und Windows XP Professional x86 (SP3 integriert) auf D: per Boot Manager beim Hochfahren friedlich koexistierend zur Verfügung stehen haben.
Laut den meisten Foren sei dies kein Problem; man solle lediglich beachten, zunächst XP, dann erst Vista zu installieren, und man habe den Boot Manager automatisch.
Nun, ich musste feststellen, dass, egal, in welcher Reihenfolge ich eines der beiden Betriebssystem installiere, immer das zuletzt aufgesetzte den anderen Boot Manager überschreibt und ganz egoistisch nur noch sich selbst hochfährt.
Eine Installation von Vista aus einem laufenden XP heraus ist natürlich auch nicht möglich, weil es keine x64-Vista-DVD autostarten kann.
Also habe ich mich mit den Programmen "VistaBootPRO 3.3" und "EasyBCD 1.7.2" auseinandergesetzt. Mit Hilfe dieser Programme konnte ich es aber leider nur hinbekommen, in Vista einzustellen, dass beim nächsten Hochfahren der XP-Booter restored respektive in XP, dass beim nächsten Hochfahren der Vista-Booter restored werden soll.
Darüber kann ich zwar zwischen den System wechseln, das ist umständlich und in der Form nicht Sinn der Sache -.-
Jeder Versuch, einem dieser Programme mitzuteilen, beide dieser Betriebssysteme bootfähig zu machen, schlug fehl.
Mein Mainboard ist ein Gigabyte EP35-DS3 (als zusätzliche Angabe, falls BIOS mit in Betracht gezogen werden müssen).
Hilfe! Bitte!
MfG