Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Visual Studio 2008 und Linux
- Ersteller des Themas Spessi
- Erstellungsdatum
ichhalt123
Ensign
- Dabei seit
- Apr. 2008
- Beiträge
- 253
Schau dich mal nach Mono (.NET-Alternative) um... ich kenn mich damit zwar nicht aus hab aber gehört das man 1. den Compiler in VS einbinden kann und 2. das auch unter Linux läuft
0xffffffff
Lt. Commander
- Dabei seit
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.633
Meines Wissens nach: nein. (wenn es um C/C++ geht)
Oh, ja, es geht um C. Hab ich ja ganz vergessen.
Naja, wäre schön, wenn ich das Zeugs hier in Visual Studio programmieren und kompilieren könnte und dann gerade per Drag'n'Drop rüber in VMware zum Testen ziehen könnte..
Naja, wäre schön, wenn ich das Zeugs hier in Visual Studio programmieren und kompilieren könnte und dann gerade per Drag'n'Drop rüber in VMware zum Testen ziehen könnte..
Sowas schimpft sich cross-compiler und nein, Visual Studio kann sowas nicht.
Jedoch der gcc ist laut Wikipedia dazu imstande. Allerdings kannst du deinen Quellcode auch gleich direkt unter Linux compilieren. Macht wahrscheinlich weniger Arbeit.
Jedoch der gcc ist laut Wikipedia dazu imstande. Allerdings kannst du deinen Quellcode auch gleich direkt unter Linux compilieren. Macht wahrscheinlich weniger Arbeit.
Crosscompiling bezieht sich doch nur auf die Systemarchitektur. Will ja nur eine Linuxanwendung (x86) für Linux (x86) kompilieren..
Nuja, hab gedacht, dass das ging, werds dann aber wohl doch direkt in VMWare mit gedit proggen :-)
greets
Nuja, hab gedacht, dass das ging, werds dann aber wohl doch direkt in VMWare mit gedit proggen :-)
greets
FreddyMercury
Rear Admiral
- Dabei seit
- Dez. 2002
- Beiträge
- 5.364
Du willst eine Linuxanwendung fuer Linux kompilieren? Unter Linux ist das mit GCC kein Problem
als IDE kann dir KDevelop helfen 


So werde ich es jetzt auch machen. Wäre zwar schön gewesen, wenn man das irgendwie mit Visual Studio kompilieren hätte können, da ich mir dann nicht extra VMWare mit Ubuntu installieren hätte müssen, aber nunja... ;-)
Dennoch danke für eure Antworten..
greets
Dennoch danke für eure Antworten..
greets
windows makefiles sind für das tool nmake erstellt, linux makefiles idr für gnu make.. und die beiden sind nicht sonderlich kompatibel untereinander.
ich kann jedem nur davon abraten den versuch zu starten mit vs.net ne linux binary zu erstellen.
ich kann jedem nur davon abraten den versuch zu starten mit vs.net ne linux binary zu erstellen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.160
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 788
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.027