Des scheint so, dass videolan bei https://www.videolan.org/vlc/download-windows.de.html nur ein 32bit Paket anlegt, Andere Quellen machen das, schreiben dann aber dazu, dass sie am System was verändern. Die Prüfsummen bei chip und vlc , de sind jedenfalls unterschiedlich.
Ja, da kann ich dann verschiedene Betriebssysteme auswählen und lande wieder am Anfang, wenn ich Windows auswähle. Aber ich mache das unter Linux. Vielleicht hat ein Script irgendeine Automatik.
Dass die Installationen an den Windows-Einstellungen (AFAIR Browser) Änderungen durchführen, man das aber rückgängig machen kann. So was ist mir suspekt. Vor allem irritiert, wenn Downloads von unterschiedlichen Seiten unterschiedliche Prüfsummen haben. Es ist inakzeptabel, dass mir da irgendeine Werbung installiert wird oder eine vorhandene Einstellung geändert wird.
Dass die Installationen an den Windows-Einstellungen (AFAIR Browser) Änderungen durchführen, man das aber rückgängig machen kann. So was ist mir suspekt. Vor allem irritiert, wenn Downloads von unterschiedlichen Seiten unterschiedliche Prüfsummen haben. Es ist inakzeptabel, dass mir da irgendeine Werbung installiert wird oder eine vorhandene Einstellung geändert wird.
Das kann ja dann nur die Einstellung sein, wie der Browser mit heruntergeladenen Dateien, die der Player öffnen kann, verfahren soll (In Datei speichen, abspielen). Ist mir nicht bekannt, daß eine Inst. von einem Player da was ändert.
Und Dateien immer von der Originalseite laden, fertig.
Es dürfte eine Sache der Scripts der Webseite sein, was angezeigt wird. Nachdem ich nun alle Scripts erlaubt habe, sehe ich auch die 64bit-Version, aber schon komisch, wenn man viele Varianten sieht, aber 64bit nicht und man ein Script braucht, weiß nicht welches der vielen, sodass dann 64bit angezeigt wird. Jetzt ist die Darstellung der Original-Seite ganz anders.
Was für ein Script-Blocker benutzt du? Bei NoScript muss ich nur videolan.org freigeben um das Dropdown funktionsfähig zu bekommen, nicht "alle". Es würde auch nichts dagagensprechen bei vertrauenswürdigen Seiten zu laden (wie computerbase.de). chip.de ist keine vertrauenswürdige Seite.
Noscript unter Linux. Was mir dazu aufgefallen ist, dass es einen Unterschied gibt, ob man Firefox als snap-oder via apt installiert. Die snap-Variante erscheint mir buggy, da kann ich keine Bilder hochladen-
vlc.de ist nicht die offizielle Seite vom VLC. Das ist sowas wie chip.de, wo du Bonussoftware zum VLC dazu bekommst. Da fallen leider auch viele darauf rein.
Was will ich auch mit so einem Blocker wenn man dann nichts mehr sieht.
Einen IT Lehrgang muss man auch noch machen. https://www.deskmodder.de/blog/2019...er-google-chrome-und-microsoft-edge-chromium/
Ich möchte surfen und shoppen und nicht andauernd irgendwas erlauben oder verbieten.
uBlock Origin habe ich auch nur ein paar Tage genutzt und schon lange deaktiviert.
Die für mich interessante Werbung hier bei CB soll doch auch angezeigt werden. https://www.pflanzmich.de