VMware Backup

E-[GOR]

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
117
Hallo,

ich bin gerade dabei ein script zu schreiben welches mir VMware herunterfährt, dann ein Backup macht und dann VMware wieder startet. Doch leider hab ich nicht soviel talent:freak:

Soweit bin ich schon:

vmware-cmd "c:\Virtual Machines\Scamon\Windows Server 2003 Standard Edition.vmx" stop trysoft

:warten

if exist "C:\Virtual Machines\SCAMON\Windows Server 2003 Standard Edition.vmdk.lck goto warten

call C:\Windows\Scripts\Backup.cmd


und in der Backup cmd:

C:\WINDOWS\system32\ntbackup.exe backup "@C:\Documents and Settings\rex\Local Settings\Application Data\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\Ntbackup_scavirtual_c_System.bks" /n "scavirtual_C_System.bkf created 18.07.2006 at 11:12" /d "Set created 18.07.2006 at 11:12" /v:no /r:no /rs:no /hc:off /m normal /j "Ntbackup_scavirtual_c_System" /l:s /f "\\Scanas\Systembackups\scavirtual\scavirtual_C_System.bkf"


das ganze lasse ich dann als scheduled task laufen.



please help!
 
Der Nachteil an Deiner Methode ist die Platzverschwendung, wenn Du große virtuelle Platten im Gastbetriebssystem hast. Für den ESX Server gibt es - teils kostenlose - Software, die im laufenden Betrieb den Virtuellen Rechner sichern und die Platten komprimieren kann (z.B. esxRanger). Für den VMWare GSX Server, VMWare Workstation oder VMWare Server sollte es eigentlich auch sowas geben.

Für die backup.cmd brauchst Du doch eigentlich keine neue Datei.

vmware-cmd "c:\Virtual Machines\Scamon\Windows Server 2003 Standard Edition.vmx" start fehlt dann noch ;)
 
Zurück
Oben