@MountWalker:
etwas höheren Speicherverbrauch hab ich schon bemerkt, die höhere Geschwindigkeit ist für mich aber wichtiger - nur für Systeme mit wenig Speicher könnte das ein Problem darstellen und wenn man massiv Multitasking durchführt - darauf wollte ich hinaus
den Overhead hab ich selbst mit einem athlon 3200+ (bei 2 ghz) nicht bemerkt
einige Problemchen, die mir mit 64bit und Intel Hardware aufgefallen sind, waren:
wenn man größere Programme mit optimierten CFLAGS kompiliert, dass das System nicht oder schlecht reagiert - mit 32bit trat das nicht auf
weiters reagiert das System auch recht träge, wenn z.B. mehrere Gigabytes (neu) von einer auf eine andere Partition bzw. Platte kopiert werden
die letzteren zwei Punkte sollten also berücksichtig werden, wenn man viel mit i/o Transfers oder starker Auslastung (sämtlicher Register via Compiler ?) zu tun hat - ob das jetzt speziell mit Intel und 64bit zu tun hat oder ein generelles Problem mit 64bit ist, kann ich nicht sagen
jedenfalls wird es durch Benutzung von dem BFS ("Brain Fuck Scheduler") in Verbindung mit CFQ (i/o scheduler) tweaks um einiges besser
@stwe:
wenn das jetzt noch rückwärtskompatibel mit normalen 32bittigen binaries wäre, wäre das ganze für die breite Masse in naher Zukunft vermutlich sogar überlegenswert
das hab ich doch oben ausgeführt
(also zumindest meines Wissens) gibt es von Gentoo bereits einen stage3 tarball mit gepatchtem glibc und gcc, die diese neue x32 abi unterstützen
mich würde allerdings interessieren, ob das mit gängigen liveCDs über chroot überhaupt funktioniert - wahrscheinlich wird eine spezielle liveCD dafür angeboten
hab mich damit ehrlich gesagt noch nicht so tiefgreifend auseinandergesetzt
für Ubuntu wird das ganze wohl noch erst diskutiert:
http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=MTEwMTk