[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
Hey Leute,
Durch den anstehenden Release der World of Warcraft Classic Server habe ich mich vor gut einem halben Jahr dazu entschlossen, meinen alten Rechner von 2012 in die wohlverdiente Rente zu schicken.
Eigentlich hätte dies schon viel früher geschehen können, aber mangels finanzieller Möglichkeiten und auch Interesse habe ich mich seither nie wirklich für das Thema Hardware motivieren können. Ich wollte damals nur einen möglichst günstigen Fertig-Rechner, der von Tag 1 an läuft. Seitdem wurde nie wieder etwas verändert und er ist dementsprechend seit spätestens ~2014 in allen möglichen Spielen hoffnungslos veraltet.
Wie dem auch sei, es muss etwas neues her. Seit ein paar Monaten lese ich mich nun brav in die verschiedenen Themen der Hardware ein, habe mit Popcorn den Release von Ryzen 3000, Navi und Super abgewartet, gefühlt 10 neue Youtube-Abos an Technikchannel verteilt und hoffe, das meine Zusammenstellung meinen gleich geäußerten Ansprüchen genügt. Falls nicht, nun, dafür bin ich ja hier in diesem Subforum. :-)
Vorweg, es kann sein das ich bei manchen Punkten etwas unentschlossen klinge. Das mag daher kommen, dass sich mit einem modernen Rechner so viel neue Möglichkeiten ergeben, die ich zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht wirklich in mein Interessensgebiet einordnen kann. Und auch würde ich mich nach wie vor als Einsteiger bezeichnen, also bitte ich um Nachsicht. :-)
1. Was ist der Verwendungszweck?
Hauptsächlich natürlich Gaming, aber auch wenn ich es noch nie ausprobieren konnte reizt mich das Thema Streaming/Youtube/Videobearbeitung etwas. Aber nur just4fun.
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Nun gehts los
Wie oben bereits erwähnt, ich möchte mir den Rechner aufgrund von World of Warcraft Classic anschaffen, habe aber zeitgleich entschieden, dass ich nicht den Fehler von damals wiederholen möchte und mir ein 600€ Rechner hole, der lediglich für ein Spiel gedacht ist. Es soll schon ein zukunftssicheres System werden. Im Laufe der Jahre haben sich einige Spiele bei mir aufgestaut, die gespielt werden wollten, dies aber größtensteils nicht möglich war.
Kommen wir jetzt zum eigentlichen, großen Problem.
Ich habe mich in Ultrawide verliebt. 21:9 bei 3440x1440 und 100Hz. Und das beißt sich nun total mit meinem Spieleprofil.
Classic wird dieses und vorraussichtlich auch nächstes Jahr zu 80% der Zeit gespielt, allerdings wird es Phasen geben wie Raidlogs (falls das kein Begriff sein sollte, es ist das Einloggen nur noch zu Raidzeiten) in denen ich dann gerne den anderen Titeln frönen würde. Und das schon gerne in hoher Qualität sprich Grafik und auch die 100FPS würde ich schon gern ausschöpfen. Ultra muss es nicht sein, Wolken, Schatten und sowas.
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ist noch kein Thema, aber vielleicht finde ich gefallen an fetzigen PvP Videos mit Heavy Metal unterlegt. :-)
Spaß beiseite, kein wirkliches Augenmerk hierrauf, allerhöchstens zukünftiges Hobby.
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Auch wenn mir praktische Erfahrung gänzlich fehlt bin ich dem Thema OC nicht abgeneigt und werde mich da ganz langsam rantasten und learning by doing betreiben.
Leise wäre nicht verkehrt.
Bis auf die GPU sollte er schon für 4-5 Jahre zukunftsfähig sein. Die GPU werde ich, nach meinem Plan, wohl maximal 2 Jahre behalten.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Der Monitor ist ein Ultrawide MSI Optix MAG341CQ, 21:9 bei 3440x1440 und 100Hz. FreeSync, VA Panel. Ein Monitor. Ist auch schon bestellt, also hier fix.
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Lassen wir das. :-D
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000€ ohne Monitor.
Da auch einige Hardwarekomponenten bereits in Sales gekauft wurden sind diese bereits vorhanden. Ich habe sie aber trotzdem in den Warenkorb eingeflegt, allerdings zu teureren Preisen als ich schlussendlich bezahlt habe.
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
GPU in maximal 2 Jahren, den Rest in 4-5 Jahren
5. Wann soll gekauft werden?
Spätestens in zwei Wochen. Leider keine Zeit mehr die 5700XT Customs abzuwarten, am 27.08. geht Classic los und ich möchte ihn zwecks Einrichten nicht auf den letzten Drücker zusammenbauen.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich werde mir Hilfe aus der Helferliste und von Youtube holen. Grade im Bereich Software (Windows aufsetzen, partizipieren), BIOS Update, Treiber installation, Firmware fühle ich mich ohne jegliche Praxis nicht wirklich fit.
____
Kommen wir nun zu meinem Warenkorb: https://www.mindfactory.de/shopping...2211878aba9f890fb3de859feda1a0766e670f8b2012f
Und nun zu den einzelnen Komponenten:
CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-3700x-100-100000071box-a2064553.html
Ich denke, der 3700x ist eine gute Wahl, da er mit 8 Kernen auch in den nächsten Jahren noch ausreichend ist und die Mehrleistung zum 3800x laut Benchmarks den Aufpreis wohl nicht rechtfertigt. 12 Kerne brauche ich nicht, da ich nichts professionell mache.
GPU: https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-2070-super-gaming-x-trio-v372-257r-a2091022.html
Einer der größten Knackpunkte mMn. Für Classic auch auf 3440x1440 wohl overkill aber für Titel wie Anno oder BF5 fast schon zu knapp.
Lieber eine RTX 2080 im Abverkauf? Ich möchte nur ungern so viel Geld für eine GPU ausgeben, die ich den größten Teil der Zeit nicht nutzen werde. Daher würde ich lieber ein Mittelding nehmen, was die AAA's mit Abstrichen passabel hinkriegt und dann, wenn Kel'Thuzad vor mir im Staub liegt, schauen, was NAVI 2020 so reißt oder ob es sowas wie RTX 3070 geben wird.
Ich möchte mich mit einer Vega oder 2060 ungern beschränken.
Wie ist das mit FreeSync und dem MAG341CQ? Gibt es da bereits Erfahrungen mit RTX 2070 Super Karten?
Mainboard: https://geizhals.de/gigabyte-x570-aorus-elite-a2078208.html
Da ich keine alte AMD CPU habe und auch keine 35€ fürs flashen zahlen möchte, würde ich gerne gleich ein x570 nehmen. Auch ausblickend auf die nächsten Jahre. Habe mich für dieses Modell entschieden, da ich viel positives gelesen habe. WIFI brauche ich nicht da LAN. Ist der Chipsatz Lüfter gut angeordnet, wenn da eine dicke GPU reinkommt? Habe gelesen einige Boards sind so angeordnet, dass die GPU in den Lüfter bläst, was ja kontraproduktiv ist.
Gehäuse: https://geizhals.de/be-quiet-dark-base-700-schwarz-bgw23-a1721170.html Bereits gekauft
Hatte gute Rezensionen, im Nachhinein wird der Airflow wohl etwas bemängelt? Wollte mir deshalb noch 2 weitere Silent Wings 3 PWM 140mm 1000U/min dazu besorgen und zwei vorne, einen hinten und einen oben anbringen. GPU und CPU-Kühler passen wohl rein.
CPU-Kühler: https://geizhals.de/noctua-nh-d15-se-am4-a1579537.html
Je leiser desto besser, das Aussehen finde ich entgegen vieler Meinungen sogar echt schick. Ich zahle lieber etwas mehr und habe dadurch dann qualitativ etwas richtig gutes. Passt auch wohl mit dem Dark Base 700. Ist doch die richtige Version für das x570 oder?
RAM: https://geizhals.de/crucial-ballist...s2c16g4d30aesb-bls2k16g4d30aesb-a1971753.html Bereits gekauft
32GB empfinde ich als absolut zukunftssicher, er soll gut für OC geeignet sein und war grade günstig. :-D Von der Höhe her passt er zum Noctua?
SSD: https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-1tb-mz-76e1t0b-a1756905.html Bereits gekauft
War auch im Angebot und hat sehr gute Rezensionen. Mir stellt sich nun die Frage, ob es sinnvoll wäre, noch eine zweite SSD für das System (Windows etc.) zu holen. Wäre eine M2 dafür geeignet? Wie ist das mit den Temperaturen auf dem x570 und der GPU, liegt die nicht direkt über dem M2 Slot? Große Datenmengen wie Fotos, Filme oder Videos habe ich nicht. Allerdings lösche ich ungern Spiele, auch nicht wenn ich sie mal Monate lang nicht spiele.
PSU: https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-650w-atx-2-4-bn282-a1753714.html
650W ausreichend für eine kommende GPU-Generation? Für eine RTX 2070S sollte sie reichen. Oder lieber gleich 750W?
___
Zusammen komme ich damit auf 1800€ aktuell bei Mindfactory. Damit blieben noch 200€ Luft, die ich aber irgendwie ungern in eine RTX 2080S investieren würde, da es sich nach verbranntem Geld anfühlt, wenn ich sie nicht oder nur sehr wenig nutzen werde.
Eventuell 2. SSD? Besseres Mainboard? Was wäre der Mehrwert? Doch den 3900x und damit für fast ewig Ruhe? Oder lieber 2x schön mit der Freundin essen gehen? Oder etwa... sparen? :-O
Ich hoffe, euch erschlägt der Wall of Text nicht. Ich wollte so ausführlich wie möglich sein.
Bin gespannt auf eure Antworten. :-)

Hey Leute,
Durch den anstehenden Release der World of Warcraft Classic Server habe ich mich vor gut einem halben Jahr dazu entschlossen, meinen alten Rechner von 2012 in die wohlverdiente Rente zu schicken.
Eigentlich hätte dies schon viel früher geschehen können, aber mangels finanzieller Möglichkeiten und auch Interesse habe ich mich seither nie wirklich für das Thema Hardware motivieren können. Ich wollte damals nur einen möglichst günstigen Fertig-Rechner, der von Tag 1 an läuft. Seitdem wurde nie wieder etwas verändert und er ist dementsprechend seit spätestens ~2014 in allen möglichen Spielen hoffnungslos veraltet.
Wie dem auch sei, es muss etwas neues her. Seit ein paar Monaten lese ich mich nun brav in die verschiedenen Themen der Hardware ein, habe mit Popcorn den Release von Ryzen 3000, Navi und Super abgewartet, gefühlt 10 neue Youtube-Abos an Technikchannel verteilt und hoffe, das meine Zusammenstellung meinen gleich geäußerten Ansprüchen genügt. Falls nicht, nun, dafür bin ich ja hier in diesem Subforum. :-)
Vorweg, es kann sein das ich bei manchen Punkten etwas unentschlossen klinge. Das mag daher kommen, dass sich mit einem modernen Rechner so viel neue Möglichkeiten ergeben, die ich zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht wirklich in mein Interessensgebiet einordnen kann. Und auch würde ich mich nach wie vor als Einsteiger bezeichnen, also bitte ich um Nachsicht. :-)
1. Was ist der Verwendungszweck?
Hauptsächlich natürlich Gaming, aber auch wenn ich es noch nie ausprobieren konnte reizt mich das Thema Streaming/Youtube/Videobearbeitung etwas. Aber nur just4fun.
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Nun gehts los

Wie oben bereits erwähnt, ich möchte mir den Rechner aufgrund von World of Warcraft Classic anschaffen, habe aber zeitgleich entschieden, dass ich nicht den Fehler von damals wiederholen möchte und mir ein 600€ Rechner hole, der lediglich für ein Spiel gedacht ist. Es soll schon ein zukunftssicheres System werden. Im Laufe der Jahre haben sich einige Spiele bei mir aufgestaut, die gespielt werden wollten, dies aber größtensteils nicht möglich war.
- World of Warcraft Classic
- Skyrim
- Total War Reihe
- Witcher 3
- Anno 1800
- Kingdom Come
- Battlefield 1+5
Kommen wir jetzt zum eigentlichen, großen Problem.
Ich habe mich in Ultrawide verliebt. 21:9 bei 3440x1440 und 100Hz. Und das beißt sich nun total mit meinem Spieleprofil.
Classic wird dieses und vorraussichtlich auch nächstes Jahr zu 80% der Zeit gespielt, allerdings wird es Phasen geben wie Raidlogs (falls das kein Begriff sein sollte, es ist das Einloggen nur noch zu Raidzeiten) in denen ich dann gerne den anderen Titeln frönen würde. Und das schon gerne in hoher Qualität sprich Grafik und auch die 100FPS würde ich schon gern ausschöpfen. Ultra muss es nicht sein, Wolken, Schatten und sowas.
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ist noch kein Thema, aber vielleicht finde ich gefallen an fetzigen PvP Videos mit Heavy Metal unterlegt. :-)
Spaß beiseite, kein wirkliches Augenmerk hierrauf, allerhöchstens zukünftiges Hobby.
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Auch wenn mir praktische Erfahrung gänzlich fehlt bin ich dem Thema OC nicht abgeneigt und werde mich da ganz langsam rantasten und learning by doing betreiben.
Leise wäre nicht verkehrt.
Bis auf die GPU sollte er schon für 4-5 Jahre zukunftsfähig sein. Die GPU werde ich, nach meinem Plan, wohl maximal 2 Jahre behalten.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Der Monitor ist ein Ultrawide MSI Optix MAG341CQ, 21:9 bei 3440x1440 und 100Hz. FreeSync, VA Panel. Ein Monitor. Ist auch schon bestellt, also hier fix.
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Lassen wir das. :-D
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000€ ohne Monitor.
Da auch einige Hardwarekomponenten bereits in Sales gekauft wurden sind diese bereits vorhanden. Ich habe sie aber trotzdem in den Warenkorb eingeflegt, allerdings zu teureren Preisen als ich schlussendlich bezahlt habe.
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
GPU in maximal 2 Jahren, den Rest in 4-5 Jahren
5. Wann soll gekauft werden?
Spätestens in zwei Wochen. Leider keine Zeit mehr die 5700XT Customs abzuwarten, am 27.08. geht Classic los und ich möchte ihn zwecks Einrichten nicht auf den letzten Drücker zusammenbauen.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich werde mir Hilfe aus der Helferliste und von Youtube holen. Grade im Bereich Software (Windows aufsetzen, partizipieren), BIOS Update, Treiber installation, Firmware fühle ich mich ohne jegliche Praxis nicht wirklich fit.
____
Kommen wir nun zu meinem Warenkorb: https://www.mindfactory.de/shopping...2211878aba9f890fb3de859feda1a0766e670f8b2012f
Und nun zu den einzelnen Komponenten:
CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-3700x-100-100000071box-a2064553.html
Ich denke, der 3700x ist eine gute Wahl, da er mit 8 Kernen auch in den nächsten Jahren noch ausreichend ist und die Mehrleistung zum 3800x laut Benchmarks den Aufpreis wohl nicht rechtfertigt. 12 Kerne brauche ich nicht, da ich nichts professionell mache.
GPU: https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-2070-super-gaming-x-trio-v372-257r-a2091022.html
Einer der größten Knackpunkte mMn. Für Classic auch auf 3440x1440 wohl overkill aber für Titel wie Anno oder BF5 fast schon zu knapp.
Lieber eine RTX 2080 im Abverkauf? Ich möchte nur ungern so viel Geld für eine GPU ausgeben, die ich den größten Teil der Zeit nicht nutzen werde. Daher würde ich lieber ein Mittelding nehmen, was die AAA's mit Abstrichen passabel hinkriegt und dann, wenn Kel'Thuzad vor mir im Staub liegt, schauen, was NAVI 2020 so reißt oder ob es sowas wie RTX 3070 geben wird.
Ich möchte mich mit einer Vega oder 2060 ungern beschränken.
Wie ist das mit FreeSync und dem MAG341CQ? Gibt es da bereits Erfahrungen mit RTX 2070 Super Karten?
Mainboard: https://geizhals.de/gigabyte-x570-aorus-elite-a2078208.html
Da ich keine alte AMD CPU habe und auch keine 35€ fürs flashen zahlen möchte, würde ich gerne gleich ein x570 nehmen. Auch ausblickend auf die nächsten Jahre. Habe mich für dieses Modell entschieden, da ich viel positives gelesen habe. WIFI brauche ich nicht da LAN. Ist der Chipsatz Lüfter gut angeordnet, wenn da eine dicke GPU reinkommt? Habe gelesen einige Boards sind so angeordnet, dass die GPU in den Lüfter bläst, was ja kontraproduktiv ist.
Gehäuse: https://geizhals.de/be-quiet-dark-base-700-schwarz-bgw23-a1721170.html Bereits gekauft
Hatte gute Rezensionen, im Nachhinein wird der Airflow wohl etwas bemängelt? Wollte mir deshalb noch 2 weitere Silent Wings 3 PWM 140mm 1000U/min dazu besorgen und zwei vorne, einen hinten und einen oben anbringen. GPU und CPU-Kühler passen wohl rein.
CPU-Kühler: https://geizhals.de/noctua-nh-d15-se-am4-a1579537.html
Je leiser desto besser, das Aussehen finde ich entgegen vieler Meinungen sogar echt schick. Ich zahle lieber etwas mehr und habe dadurch dann qualitativ etwas richtig gutes. Passt auch wohl mit dem Dark Base 700. Ist doch die richtige Version für das x570 oder?
RAM: https://geizhals.de/crucial-ballist...s2c16g4d30aesb-bls2k16g4d30aesb-a1971753.html Bereits gekauft
32GB empfinde ich als absolut zukunftssicher, er soll gut für OC geeignet sein und war grade günstig. :-D Von der Höhe her passt er zum Noctua?
SSD: https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-1tb-mz-76e1t0b-a1756905.html Bereits gekauft
War auch im Angebot und hat sehr gute Rezensionen. Mir stellt sich nun die Frage, ob es sinnvoll wäre, noch eine zweite SSD für das System (Windows etc.) zu holen. Wäre eine M2 dafür geeignet? Wie ist das mit den Temperaturen auf dem x570 und der GPU, liegt die nicht direkt über dem M2 Slot? Große Datenmengen wie Fotos, Filme oder Videos habe ich nicht. Allerdings lösche ich ungern Spiele, auch nicht wenn ich sie mal Monate lang nicht spiele.
PSU: https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-650w-atx-2-4-bn282-a1753714.html
650W ausreichend für eine kommende GPU-Generation? Für eine RTX 2070S sollte sie reichen. Oder lieber gleich 750W?
___
Zusammen komme ich damit auf 1800€ aktuell bei Mindfactory. Damit blieben noch 200€ Luft, die ich aber irgendwie ungern in eine RTX 2080S investieren würde, da es sich nach verbranntem Geld anfühlt, wenn ich sie nicht oder nur sehr wenig nutzen werde.
Eventuell 2. SSD? Besseres Mainboard? Was wäre der Mehrwert? Doch den 3900x und damit für fast ewig Ruhe? Oder lieber 2x schön mit der Freundin essen gehen? Oder etwa... sparen? :-O
Ich hoffe, euch erschlägt der Wall of Text nicht. Ich wollte so ausführlich wie möglich sein.
Bin gespannt auf eure Antworten. :-)