Von MacBook Pro zu Lenovo Thinkpad

MyHackint0sh

Newbie
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
2
Guten Abend

Ich beginne bald mein Studium in Maschinenbau. Aus diesem Grund kann ich von extremen Vergünstigungen profitieren, washalb auch meine Frage aufkam:

Momentan besitze ich ein MacBook Pro, early 2011 i5 Dual-Core welches auf 8GB RAM und 250GB SSD aufgerüstet wurde (Dual boot OS X 10.9 und Windows 8.1). Ich bin eigentlich ziemlich zufrieden damit und es läuft auch noch super. Jedoch habe ich bereits gemerkt, dass es nicht mehr das schnellste ist z. B. bei Photoshop oder beim Öffnen von rechenintensiven Programmen und auch die Intel HD 3000 Grafik ist überholt.

Ich könnte zum gleichen Preis entweder ein ThinkPad T440s oder ein ThinkPad T440p haben.

Spez. des ThinkPad T440s:
i7-4600U, 2.1 / 3.3 GHz
12 GB RAM
256 GB SSD, No optical drive
14'', 1920 x 1080, antiglare, IPS (ohne Touchscreen)
Intel HD 4400
Garantie: 3 Jahre Vor-Ort inkl. int. Akku / ext. Akku 1 Jahr

Spez. des ThinkPad T440p:
i7-4710MQ, 2.5 / 3.5 GHz
8 GB RAM
512 GB SSD, DVD +/- RW
14'', 1920 x 1080, antiglare, IPS
Nvidia GeForce GT 730M + Intel HD 4600
Garantie: 3 Jahre Vor-Ort / Akku 1 Jahr

Wenn ich mein MacBook Pro verkaufen würde und zusammen mit dem Erlös eines anderen Laptops, welcher ich bereits verkauft habe, müsste ich wohl nur einen kleinen Aufpreis von ca. 100.- € für einen neuen Laptop bezahlen, der sicher wieder 3-4 Jahre hält.

Ist jemand schon von einem MacBook Pro auf ein Lenovo ThinkPad umgestiegen? Wie sieht es von der Touchpad-Bedienung und der Tastatur aus? Für mich ist schnelles Schreiben sehr wichtig und gutes Scrollen sehr wichtig. Ich würde das MacBook gerne noch behalten und es noch brauchen bis es nicht mehr funktioniert, jedoch sehe ich zusammen mit dem Rabatt eine gute Gelegenheit, es zu verkaufen um fast kostenlos auf ein Neugerät umzusteigen. Nächstes Jahr würde ich bestimmt nicht mehr so viel dafür bekommen (jetzt sieht es immer noch wie neu aus).

Was rät ihr mir? Ich kenne sowohl Mac und Windows als auch Linux gut, wobei der Mac mir zum Arbeiten besonders gut gefällt. Vielen Dank für eure Antworten
 
Sind alles tolle Geräte. Ich liebe das einfache Schrauben bei Lenovo. Du kannst alles selber tauschen und wechseln. Auch das tippen macht auf der Tastatur Spaß und ist Mac-ähnlich. Dennoch vermisse ich mein Macbook! Es ist einfach etwas anderes. Mac ist nicht gleich Windows. Schonmal einfach über ein Upgrade auf ein neues Mac Modell nachgedacht?

Mactrade hat dazu auch gute Angebote.
 
Persönlich würde ich von der aktuellen Generation der Thinkpads gehörigen Abstand halten, gerade und speziell wenn es dir um das Touchpad geht. Weiß der Deibel was Lenovo getrieben hat, dieses Clickpad zu verbauen das je nach Informationslage mal mit "okay" und mal mit "fühlt sich an wie auf die Motorhaube eines Trabbis zu drücken" beschrieben wird. Eeeeewig langer Betätigungsweg, wackelig (kann auch mal unter der Handballenauflage haken). Am ehesten wird das Erlebnis mit "tsch-TSCHONK!" verdeutlicht.
Auf den Trackpoint kann man passenderweise auch nicht wirklich ausweichen, da im Zuge des neuen Touchpads die dedizierten Trackpoint-Tasten entfernt wurden und es so ziemlich wertlos geworden ist. Gerüchten nach werden sie zurückkommen, aber jetzt halt noch nicht.
Die Tastatur ist sehr nett, aber wiederum das Layout im Gegensatz zu den Vorgänger-Thinkpads verbockt bis zum Gehtnichtmehr - was für dich aber nicht unbedingt relevant sein muss.

Anyway: Geht's ums Touchpad: Sein lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
andere Frage: wie gefällt dir das Macbook Touchpad unter Windows?

Wenn dir das 'reicht', dann reicht dir evtl. auch ein Touchpad eines WinTel Laptops, obwohl die oft schlechter sind. Wenn du dich unter Win8 hingegen wegen dem Touchpad manchmal aufregst, dann bleib lieber bei Mac.
Ergänzung ()

evtl kannste davon profitieren:
http://www.projektneptun.ch/

ist alles gerade schön günstig, aber vielleicht nicht für Deutsche verfügbar. Kannst ja mal schauen.
 
Habe auch ein MBP 13 early 2011 mit dem i5. Mit SSD aufgerüstet ist das Gerät einfach top. Habe allerdings auch 1866er Ram eingebaut. Hat damals 10er mehr gekostet und hilft ein wenig der betagten HD3000. Das einzig sinnvolle bzgl. Aufrüsten ist eine QM CPU. Also eher das zweite Lenovo Gerät.

Windows ist aber nicht ansatzweise so wundervoll zum Arbeiten wie OSX. Das Trackpad ist ja perfekt ins OSX eingebunden. Sowas gibt es (leider) nicht für Windows. Auch wenn es Menschen gibt, die gerne das Gegenteil behaupten. Und ja, ich kenne sämtliche Trackpads von Samsung, Sony, Lenovo usw. Einige "Gesten" funktionieren sogar erstaunlich gut. Das war es dann aber auch.

Bin auf beide Systeme angewiesen, zum Arbeiten bzw. fürs Studium nehme ich aber auf jeden Fall das MBP.
Wenn du also darauf verzichten kannst, dann ein "Windows" Gerät mit einem Quadcore-Prozi. Alles andere macht vom Leistungssprung keinen Sinn.

Sprich, du wirst den Unterschied zw. dem neuesten dualcore i5/i7 und deinem nicht merken. Zwischen der HD3000 und z.b der HD5000 schon eher. Aber ob es jetzt die eine oder die andere ist, viel machen kannst du damit sowieso nicht.

Wenn du minimal Leistungssteigerung und unbedingt Geld ausgeben willst, kauf dir Crucial 1866er Speicher und fertig. Oder halt einen QuadCore.
 
Zuletzt bearbeitet:
d3vilsadvocate schrieb:
andere Frage: wie gefällt dir das Macbook Touchpad unter Windows?

Wenn dir das 'reicht', dann reicht dir evtl. auch ein Touchpad eines WinTel Laptops, obwohl die oft schlechter sind. Wenn du dich unter Win8 hingegen wegen dem Touchpad manchmal aufregst, dann bleib lieber bei Mac.
Ergänzung ()

evtl kannste davon profitieren:
http://www.projektneptun.ch/

ist alles gerade schön günstig, aber vielleicht nicht für Deutsche verfügbar. Kannst ja mal schauen.

Ja, gerade von dort wollte ich es bestellen :)

Das Scrollen unter Windows funktioniert schon, aber so gut wie auf dem Mac geht es nun wirklich nicht, aber man könnte sich daran gewöhnen. Wie ist denn das Scrollen unter Ubuntu? Ich habe Ubuntu auf meinem PC, aber noch nie auf einem Laptop. Ist es dort besser?
Wenn ich das richtig heraushöre, wird es keinen sehr grosses Performance-Sprung sein zwischen meinem MacBook und einem T440s oder T440p mit Windows... Läuft Ubuntu denn besser?

Ein neues MacBook möchte ich noch nicht kaufen, da der Aufpreis mir im Vergleich zur Hardware dann schon zu klein ist.
 
nutz es weiter und hol dir nächstes jahr mit den 14nm intel cpu's nen neues macbook oder noch später …

hab hier auch noch ein core2duo 2,4ghz 250gb ssd 6gb ram macbook pro 15" und tut's noch für alles!



mit ner zusätzlichen maus sind die windows notebooks auch nutzbar, aber die touchpads sind alle schrott! auch ist touchpad für CAD nicht optimal, da wirst um ne maus so oder so ned umherkommen.
 
Zurück
Oben