Vorhaben mit RAID und 2 SATA-Platten

Dennis_50300

Banned
Dabei seit
März 2008
Beiträge
5.576
Wenn das hinhaut wie auch immer wäre es echt Schick.

Und zwar wie folgt, ich habe eine ca 80 GB Große Platte und eine 250er.

Ich würde nun gerne per Raid verbund die 80er in 2 Teile teilen
und mit denselben Partitionsgrößen auf der 250er spiegeln.

Sodass zwar das schreiben gleich schnell ist aber das lesen locker
doppelt so schnell werden kann.

Auf diesen 2 Partitionen möchte ich dann nämlich 2 Betriebsysteme installieren.

Mein MoBo ist ein GigaByte GA-MA770-DS3 Revision 1.0

Das ich wahrscheinleich neuinstallation machen muss ist mir klar,
wenn nicht wäre es umso schöner.
Eventuell funktioniert ja das eine Programm was ich da noch herumfliegen habe auf
meiner externen, womit man Images von Partitionen anlegen konnte.

Damit konnt ich auch nur die Daten auf eine schon erstellte Partition wieder aufspielen
egal ob sie so groß war wie die Partition davor oder größer.
Kleiner sollte auch gehen, kommt halt darauf an wieviel Speicher von
der Partition belegt waren und wieder eingespielt werden müssen.

Wäre sehr dankbar für Hilfe ich habe soetwas noch nie eingerichtet
da ich bisher von dieser Spiegelung mit RAID nichts gehalten hatte.

Allerdings wenn es nun so Leistung bringen kann warum nicht ;)
wenigstens für's Lesen.

Gruß Dennis_50300
 

Mojo1987

Admiral
Dabei seit
Feb. 2009
Beiträge
7.790
Wenn du die 80er und die 250er in ein RAID 0 packst, ist die 250er auch nur noch 80 GB groß!
 

Aimr

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
505
So wie ich das verstanden habe, will er die 80er in 2 Teile Teilen und die 250er in 3 (oder mehr):

80GB Platte:
<40GB Partition 1> <40GB Partition 2>

RAID 1

250GB Platte:
<40GB Partition 1> <40GB Partition 2> <Rest>


dürfte theoretisch gehen, bin mir aber nicht 100% sicher
 
1

1668mib

Gast
So wie ich es verstanden habe würde es nciht gehen, außer dir ist der Punkt, den Mojo1987 genannt hat, schon bewusst... Außerdem wirst du mit alten Platten bei nem RAID kaum Performance-Vorteile spüren...

Deshalb: Lass es.


@Aimr:
Das passt schon so, nur ist <Rest> in dem Fall nicht mehr nutzbar.
 
O

Onkelhitman

Gast
Selbst wenn, die 250GB Platte müsste dann das Raid0 kopieren und würde somit nicht lesen können. Das ist schon physikalisch unmöglich da man nicht lesen und schreiben gleichzeitig kann mit einer Festplatte...
 

Balko74

Newbie
Dabei seit
Feb. 2009
Beiträge
5
Ein RAID Verbund kann nur mit physikalischen Platten erstellt werden. Nicht mit logischen.
Also nicht mit einer Partition als Teil des RAID.
 

supastar

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
18.453
Mit einem Software-RAID wäre das ganze AFAIR möglich, aber um welchen Preis?

Unter Linux:
http://linuxwiki.de/mdadm

Aus so einem Verbund das RAID 1 bei Festplattenausfall wieder herzustellen dürfte aber nicht ganz einfach sein, deshalb würde ich die Finger von lassen, zumal dir wohl in jedem Fall Festplattenplatz verloren geht...
 

JensS.

Commodore
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
4.436
Anständige RAID-Controller erlauben auch, mehrere Arrays auf einer Platte zu nutzen, aber im Allgemeinen will man das ohnehin nicht. Da wäre die gedachte Konfiguration wohl möglich, wie es bei diesem OnBoard-Geraffel aussieht, weiss ich nicht, aber der dürfte von den Funktionen her nicht so nett sein wie ein schweineteurer Controller.

Von daher: RAID-Quatsch stecken lassen, lieber händisch die wichtigen Daten auf die 80er Platte sichern und die Platte anschließend in den Schrank legen.
Das hilft dann auch gegen logische Fehler (Dateisystem zerfetzt, Virus,...) die ein RAID1 ja gnadenlos auf die 2. Platte spiegeln würde.
 

Dennis_50300

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2008
Beiträge
5.576
Zitat von Aimr:
So wie ich das verstanden habe, will er die 80er in 2 Teile Teilen und die 250er in 3 (oder mehr):

80GB Platte:
<40GB Partition 1> <40GB Partition 2>

RAID 1

250GB Platte:
<40GB Partition 1> <40GB Partition 2> <Rest>


dürfte theoretisch gehen, bin mir aber nicht 100% sicher

In etwa so hatte ich mir das vorgestellt.

Gab es da nicht einen modernen Modi für etwas in der Art ?

Sogesehen für den Fall das mir die 80er flöten geht läufts eigentlich
mit Performance einbußen weiter.
Meine Daten sind eh auf einer externen per eSATA auf einer 1,5TB Platte
die ich bald gegen eine 2 TB ersetzen möchte.

Was ich dann mit der 1,5TB mache weiß ich nocht nicht, aber da sie sich wahrschienlich
nciht gewinnbringen verkaufen lasse wird wir das wohl meine tempräre
Datenplatte im Rechner.

Mit Auslagerungsdatei und den Temp Geschichten der Umgebungsvariablen.

Sobal ich eh mal wieder neu aufspielen muss, weil eine Bereinigung meiner System
wieder mal viel zu unübersichtlich wird, probiere ich mal eine wenig um und stelle
im Bios mal um von SATA>AHCI auf RAID und dann mal sehen.

So im groben aber erstmal danke für eure Tipps.

Einzigstes Ziel dabei ist eigentlich Mehr Performance, das schreiben dauert wohl gleich
lang das ist klar aber lesen sollte er ja schneller können.
50% von der eine und 50% von der anderen, eventuell dynamisch so das
er während er von der einen was liest und auf der anderen schreibt und später
spiegelt, nur von beiden liest wenn nichts geschrieben wird.

Das wäre dann optimal ;)

Gruß Dennis_50300
 

supastar

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
18.453
Zitat von Dennis_50300:
Sogesehen für den Fall das mir die 80er flöten geht läufts eigentlich
mit Performance einbußen weiter.

Einzigstes Ziel dabei ist eigentlich Mehr Performance, das schreiben dauert wohl gleich
lang das ist klar aber lesen sollte er ja schneller können.
50% von der eine und 50% von der anderen, eventuell dynamisch so das
er während er von der einen was liest und auf der anderen schreibt und später
spiegelt, nur von beiden liest wenn nichts geschrieben wird.

Geschwindigkeitgewinn: RAID 0
Daten noch da nach HDD-Defekt: RAID 1
selbst wenn du sie partitionieren würdest, wären alle Daten auf der RAID-0-Partition verloren, so klappt das nicht, für ein RAID 10 bräuchtest du 4 Platten, was aber dein onBoard-RAID-Controller eh nicht unterstützt.

Während er von der anderen leist auf die andere zu schreiben kannst du auch vergessen.
Da die Daten Blockweise abwechselnd geschrieben werden, liest er auch immer abwechselnd und schreibt danach abwechselnd.

Sowas ist nur mit 2 Festplatten ohne RAID-Verbund möglich, wenn du Daten von der einen auf die andere verschiebst, dann liest er von der einen und schreibt auf die andere. Das ist dann für 2 Festplatten die maximale Performance, dies macht evtl z. B. bei Videokonvertierung oder beim (Ent)Packen Sinn.

Das wird so nicht funktionieren, deshalb lass es...
 
O

Onkelhitman

Gast
Bau die 1,5TB in den Rechner und verhöker die beiden kleinen.
 

Dennis_50300

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2008
Beiträge
5.576
Ich habe mal im RAID Setup geschaut, Raid 10 könnte ich einstellen.

Liegt eventuell am Biosupdate habe die neuste Beta drauf, läuft schon des längeren
stabil.

Ich kann da auch für das RAID dann die Festplatten auswählen.

Wenn ich 4 gleich große Platten habe würde mir das die gewünschte Performance bringen ?

Am IDE würde weiterhin ein DVD-Brenner kleben und eine Festplatte.

Gruß Dennis_50300
 
O

Onkelhitman

Gast
"Wenn ich 4 gleich große Platten habe würde mir das die gewünschte Performance bringen ?"

WOFÜR? Siehe unten in meiner Signatur den Link, drufklicken, lesen, verstehen, Frage nochmal stellen was du überhaupt machen willst (Spielen, Videos-Bearbeiten, Windows....)
 

Dennis_50300

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2008
Beiträge
5.576
Gut also lohnt es sich für mich nur wegen der Systemstabilität sobald
ich eine 2.e 250er Platte habe.

Die 1.5TB wird verkauft damit ich wenigstens die Hälfte wieder raus habe
vom Kaufpreis für meine neue 2TB Platte.
Naja wenigstens fast die Hälfte vom Kaufpreis für die Neue.

Raid 10 kann ich übrigens echt einstellen, er meldet dann das ich mindestens
4 Festplatten/Drives dafür haben muss.

Ist natürlich alles auf Englisch ;)

Beide Platten zu einer machen kann ich auch, weiß net mehr welcher Modus das
war ich glaube er nannte sich JBOD oder so ähnlich ?

Jedenfalls habe ich das ausprobiert und konnte irgendwie keine Partition
erstellen damit, erkannt hatte er das ganze dann jedenfalls als eine Große Platte
mit ca. 320GB.

Raid10 würde sich aber wohl kaum lohnen, dafür müsste ich ja dann am besten
4 500er kaufen um im endeffekt wieder nur 500GB raus zu haben :o

Welcher Modi wäre es denn dann für 2x250 GB ?

Damit ich dann auch direkt weiß was ich da eindrehen muss wenn es soweit ist :D

Ob es Leistung bringt oder nicht ist ja eigentlich auch völlig wumpe, denn wenn die
sich 1:1 spiegeln sollte ja wenn eine ausfällt die andere alleine weiterlaufen
oder habe ich da etwas verkehrt verstanden ?

Gruß Dennis_50300
 

JensS.

Commodore
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
4.436
Ganz ehrlich: Lass diesen ganzen RAID-scheiß einfach stecken, oder befasse dich erstmal verdammt genau über das, was du vor hast.

Inwiefern soll eine 2. Festplatte jetzt die Systemstabilität verbessern?
Du willst ein RAID1 aufsetzen? Spar' dir das, mach ordentliche Backups und bete vor dich hin "RAID ist kein Backup". Den RAID-Mirror stört es nicht, ob eben die fürs Dateisystem tödliche Änderung geschrieben wurde - es wird gespiegelt. Alles.

Klar braucht ein RAID10 wenigstens 4 Festplatten - es wird ja ein RAID0 gespiegelt um etwas Sicherheit zu erhalten.
Bei 4x 500GB hättest du effektiv 1TB verfügbar.

JBOD wäre nur ein hintereinander weg beschreiben der Platten.

Deine 2x250 könntest du unabhängig voneinander, im JBOD, RAID0, RAID1 oder im Pseudo-RAID5 laufen lassen.. Und Quatsch ists eigentlich auch alles.

Wenns ein RAID um jeden Preis sein muss - ich hätt hier noch ein externes Disk-Array für 7 Festplatten herumzustehen. Samt passenden 18GB Serverfestplatten. :D
 

supastar

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
18.453
Ich glaube, du hast so einiges falsch verstanden:

http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

Du hast eine 1.5TB- und eine 2TB-Platte und handierst mit 250GB-Platten rum?
Warum das?

Beide Platten zu einer machen ist JBOD (Just a Bunch Of Disks), es trifft aber auch für alle RAIDs zu.
Ich kenne niemanden, der JBOD konfiguriert...

Wenn du beim Anlegen schon so viele Probleme hast und da du offensichtlich keine Ahnung von dem Thema hast, rate ich dir von RAIDs aller Art ab. Wenn du ein Problem mit dem RAID hast, ist dir sonst kaum zu helfen...

Bei einem RAID 10 mit 4x 500GB hättest du ca. 1000GB Festplattenplatz, nicht 500GB...

Modi für 2x 250GB wäre RAID 1, RAID 0, JBOD oder als einzelne Platten. Ich rate dir zu letztem.
Welcher für dich der richtige wäre, ist schwer zu sagen, aber ich denke kein einziger.
Ein RAID setzt man nicht zum Spaß auf, zumindest nicht, wenn einem die Daten darauf lieb sind.

Ansonsten lese den Wikipedia-Artikel besser nochmals durch...


EDIT: Zu spät, ich hoffe, du siehst ein, dass ein RAID für dich wohl hauptsächlich Nachteile mit sich bringt und du es besser sein lässt.
Und wie mein Vorredner schon sagte: Ein RAID ist KEIN Backup!
 
Zuletzt bearbeitet:

Dennis_50300

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2008
Beiträge
5.576
Ich meine, 2x250 im Rechner im RAID.

Falls eine Platte kaputtgeht sollte er mit einer von beiden erstmal weiter laufen.

Das eigentliche Backup habe ich auf einer externen, momentan meine 1.5TB
Im FanTec Gehäuse.

Die ich ersetze durch eine 2 TB demnächst.

Die hängt zwar am Sata vom Board über dieses nach hinten durchgeführte Kabel
am Blech zwischen W-LAN-Karte und Grafikkarte aber läuft ebend nicht immer mit.

Die lässt sich nämlich wärend des Betriebes mit momentan : HotSwap! 4.5.0.0 trennen
und dann abschalten, b.z.w. einfach einschalten/zuschalten.

Das ist ja grade der Vorteil am SATA für mich, nicht nur das die Platte sehr viel
schneller ist als über USB sondern sie lässt sich von der Praxis her genau so
benutzten.

Das RAID im Rechner soll ja nur etwas sicherer stellen das wenn ich von der Arbeit
nach Hause komme und im schlimmsten Falle wirklich mir dann eine der beiden
250er kaputtgeht das wenigsten die andere noch läuft und ich weiter
meine Geshäfte Privat an Privat über Foren machen kann.
EBay und was sonst noch so ansteht wie z.B. E-Mails abchecken
temporäre Daten auf dem Rechner erstmal direkt auf meine Externe sichern.

Edit 1 :
Das mir ein RAID kein Backup bietet war mir von vornherein klar, höchstens
stand die Frage im Raum ob es eventuell Leistung bringt.

Weil in einer Computerzeitschrift stand mal was von einem RAID-Modi
der einem Gamer-PC nochmal Plattenspeed gegeben haben soll.
ENDEDIT 1

Edit 2 :
Wie sieht es denn dann im Fall von Platten einzeln laufen auf ?
Sollte ich sie im AHCI Modus weiterlaufen lassen oder über den RAID Controller ?
ENDEDIT 2

Gruß Dennis_50300
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit 2)

JensS.

Commodore
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
4.436
Sehr gut, dann ist zumindest der Punkt RAID != Backup abgehakt.

Ein RAID1 bringt dir keine Leistungssteigerung, jedenfalls nicht mit dem OnBoard-Controller, das ist wirklich nur Verfügbarkeit.
Richtige Hardware-Controller sollen es wohl beherrschen von einem RAID1 etwas anders zu lesen sodass dann die Geschwindigkeit besser wird - aber das interessiert hier jetzt eher weniger.
Ich finde die zusätzliche Verfügbarkeit aber nicht soo sinnvoll, da du dafür immer eine zusätzliche Platte laufen hast - die nimmt auch Strom, die produziert ebenfalls Geräusche und Wärme. Eine 2. Platte kostet auch wieder Geld und so oft fallen Platten nun auch nicht aus, da kann man, sollte wirklich eine Platte ausfallen, auch kurz das Backup zurückspielen und gut.
Hier wird alle 2 Wochen die Systemplatte komplett gespiegelt und die Spiegelung dann in den Schrank gelegt (nachdem sich Acronis nicht wirklich bewährt hat).

RAID0 bringt bessere sequentielle Transferraten, aber wer sowas eher unbedarften Nutzern empfiehlt gehört geschlagen. Im Alltagsbetrieb ist die Mehrleistung verschwindend gering aber die Ausfallwahrscheinlichkeit steigt - und damit es lohnt, ist dann im schlechtesten Fall gleich die doppelte Menge Daten verloren.
Das taugt nur, wenn man wirklich auf schnelle sequenzielle Zugriffe angewiesen ist - oder um bei virtuellen Benchmark-Schwanzvergleichen zu gewinnen :evillol:

Wenn die Platten einzeln laufen, kannst du in den AHCI-Modus weiternutzen, den RAID-Modus kannst du dir sparen, solange kein RAID läuft.
 
O

Onkelhitman

Gast
Schmeiß alle Platten weg und kauf dir EINE zweite 1,5TB.

Dann hast du 1,5TB im Rechner und 1,5TB Backupplatte. Eine deiner alten Krüsselsdinger da kannst du von mir aus noch mit nem Backup deiner neuen 1,5TB Systemplatte mit allem installierten Krempel machen, FALLS deine 1,5er mal den Löffel abgibt....

Alles andere ist Käse. Du kannst es aber gerne noch 10 mal wiederholen. Wenn du unbedingt ein Raid willst, kauf es JensS. ab.

Und allein schon wenn ich lese was du wie verstehst würde ich dir noch nichtmals zu einer neuen Festplatte raten, auch wenn das jetzt sehr sehr sarkastisch ist. Du willst nicht verstehen, du willst nicht lesen, du willst ein Raid. Na dann bitte. Aber dann nicht im Datenrettungsforum: "Uhhhhaaa uhhhhaaa , mein Raid 5 mit 3 Platten ist kaputt und jetzt geht nichts mehr!"

Den Teil kann man sich sparen indem man kein Raid aufbaut....

PS: Last comment hier von mir, da es ja eh nichts bringt.
 

supastar

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
18.453
Deine Bastel-SATA-Lösung könnte man sicher auch über eSATA schöner lösen, musst du aber wissen.

zu EDIT1: Die meinten sicher ein RAID 0, welches aber kein RAID im eigentlichen Sinne darstellt oder ein RAID 5, wofür du dir besser nen Hardware-Controller holen solltest...

zu EDIT2: Natürlich im AHCI-Modus...

Und nochmals: Lass ein RAID besser sein, falls du es haben willst, sag hinterher nicht, dich hätten nicht genug Leute gewarnt...
 
Top