TooMuchMoon
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 474
Was sind die Vor- und Nachteile durch einen DNS-Server, der durch den Internetanbieter zugewiesen wird? Sollte man das umstellen in der FritzBox?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
EInen anderen DNS einstellen macht schon Sinn, ob es gleich einer mit Blocker sein soll, sollte man sich aber gut überlegen weil die ggf auch zu viel blocken.GokuSS4 schrieb:DoT anmachen und: dnsforge.de eintragen z.B.![]()
das einzige was mir aufgefallen war: ref-links auf mydealz. hätte uBlock aber auch geblockt.M-X schrieb:EInen anderen DNS einstellen macht schon Sinn, ob es gleich einer mit Blocker sein soll, sollte man sich aber gut überlegen weil die ggf auch zu viel blocken.
Wieso werden eig. Netzsperren verwendet, die leicht umgangen werden können und keine IP Sperren?KnolleJupp schrieb:DNS basierten Netzsperren
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich würde Quad9 auch dazu zählen.KnolleJupp schrieb:Beliebte DNS-Server
Aber nur aus der Sicht der Daten... Die meisten nutzen den alternativen DNS wegen der Geschwindigkeit.L0g4n schrieb:
Als Telekomkunde ist einer der "Vorteile", dass man bei Verwendung der vorgegebenen DNS-Server zumindest teilweise weniger heftig vom miesen Peering betroffen ist.TooMuchMoon schrieb:Was sind die Vor- und Nachteile durch einen DNS-Server, der durch den Internetanbieter zugewiesen wird?
Bei mir nimmt sich das nichts:KnolleJupp schrieb:Vorteile können u.a. darin liegen das diese DNS-Server oft schneller sind als die Standard-Server des jeweiligen Providers, also z.B. Telekom, Vodafone usw.
drill computerbase.de @8.8.8.8
;; Query time: 10 msec
drill computerbase.de @217.237.148.22 (IP des nächstgelegenen Telekom DNS-Servers)
;; Query time: 9 msec
drill computerbase.de @1.1.1.1
;; Query time: 23 msec
Bin bei Vodafone0-8-15 User schrieb:Als Telekomkunde ist einer der "Vorteile", dass man bei Verwendung der vorgegebenen DNS-Server zumindest teilweise weniger heftig vom miesen Peering betroffen ist.
Was meinst du damit? Die Fritz Box merkt sich die Website und deren echten Adressen selbst? Oder wo sind die gespeichert? Oder geht dann der Cache nach einer Zeit auch wieder verloren?0-8-15 User schrieb:Bis zu Faktor 30 schneller, wenn die Daten im Cache liegen, und die Cachetrefferrate liegt bei mir bei 86 %.
Ihr habt recht, der Cache arbeitet unabhängig davon, ob man selber auflöst oder die Abfrage weiterreicht.TooMuchMoon schrieb:Die Fritz Box merkt sich die Website und deren echten Adressen selbst?
Ja, sobald die TTL (Time-to-live) der letzten DNS-Antwort für die jeweilige Adresse abgelaufen ist.TooMuchMoon schrieb:Oder geht dann der Cache nach einer Zeit auch wieder verloren?
was ist der Nachteil davon? Ist das langsamer? Und was meinst du mit "bei Bedarf auflösen" ?RalphS schrieb:Es ist ein gewisser Aufwand, aber die beste Option ist - und bleibt bis auf weiteres --- selber einen DNS-Service einzurichten und den dann bei Bedarf auflösen zu lassen.