Brathorun schrieb:
Schande über mein Haupt... ich bin selbst darauf gekommen. Google bietet mit Cardboard Camera (für das Smartphone) genau das an, das ich haben wollte.
ich dachte - dein erstes Posting - du willst 3D Aufnahmen machen und keine "nur" 360° Aufnahmen ?
Google Cardboard macht 360°x180° - aber kein 3D
ansonsten: 3D gibts ja schon seit über 100 Jahren
ich kann mich noch an meine Kindheit erinnern..
mein Vater hat viele Dias gemacht
(für die jüngeren: Dias bzw. Diaprojector: das ist sowas ähnliches wie ein Video-Beamer

nur halt für Fotos:
ein starkes Licht, vor das hält man ein durchsichtiges Foto, dann noch eine Linse - und das wird dann auf eine BEamer-LEinwand (früher sagten wir dazu: Dia-Leinwand

) geworfen)
jedenfalls: zum selektieren der Fotos, kurz mal anschauen etc. gab es auch so "Gucker"
z.b. so einen:
kostet 4 Euro, so ein Teil...
da hat man vorne das Dia reingesteckt, und dann gegen die Sonne/Licht gehalten und dann durch die Linse schön groß das Bild gesehen..
hat man jetzt - z.b. per STativ - 2 Bilder von z.b. einer Blume aufgenommen, beide als Dia entwicklen lassen, und dann in jeweils einen Gucker für jedes Auge gesteckt, war plötzlich ein toller 3D-Effekt da..
besser als in VR-Brillen heute, da Dias eine höhere Auflösung hatten (Ca. 20 Millionen Pixel je Auge)
was auch interessant war: vertauschte man die beiden Gucker, dann war der 3D-Effekt kaputt
bei der Aufnahme: durch den Abstand mit dem die beiden Fotos aufgenommen wurden (z.b. 15cm oder 30cm oder 60cm)
konnte man die Stärke des 3D-Effektes bestimmen...
sodass einem z.b. die Blüten einer Blume richtig entgegenwuchsen...
DAS müsste eigentlich mit jeder Kamera heute doch auch möglich sein...
so..
a) welche Software würde man dafür verwenden ?
oder einfach 2 Bilder aufnehmen, im PHotoshop dann nebeneinander auf ein Bild klatschen
und das dann mit beliebigen VR-Viewer anschauen als side-by-side ????
gibts da ein spezielles Format?
360°-PHotospheres müssen ja z.b. ein Verhältnis von 2:1 haben (und einen Eintrag in den Meta-Tags, sonst werden sie von vielen PRogrammen nicht als 360°-Bilder erkannt)