VRAM erweitern mit RAM?

PfanneR

Lieutenant
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
936
Hallo,

ich habe eine "dumme" Frage und hab leider überhaupt keine Ahnung.

Ist es möglich das man den VRAM erweitert und zwar mit dem RAM?

Ich denke zwar nicht das es möglich ist oder zumindestens das es viel bringt sonst würden es ja viele machen, oder doch nicht?
 
Die Latenz wäre viel zu hoch, wenn man für Spiele den RAM nehmen würde. Daher besitzt die Grafikkarte ja auch ihren eigenen RAM.

Sapphire bietet ein paar Grafikkarten mit HyperMemory an, die dann noch den Hauptspeicher mitverwenden. HyperMemory gibt es aber nur bei den langsamen Grafikkarten von denen.
 
Bei einer günstigen Shared Memory Grafikkarte funktioniert das.
Schnellere Modelle würden dadurch allerdings ziemlich ausgebremst werden, immerhin ist die Speicherbandbreite und die Zugriffszeit wesentlich geringer bzw. länger als bei VRAM.
 
PCI Express bietet DMA. Deine Grafikkarte kann also direkt auf den Arbeitsspeicher zugreifen. Allerdings ist der im Verhältnis zum RAM auf der Grafikkarte relativ langsam und bremst die Grafikkarte aus.

Edit: Und bevor du frägst wie das geht - es passiert automatisch ohne dass du etwas machen musst. Wenn der Grafikkarte der VRAM ausgeht, wird der Arbeitsspeicher verwendet.
 
Das wird sowieso gemacht, alle modernen Grafikkarten bzw. Treiber können in den Arbeitsspeicher auslagern. Macht aber nur selten Sinn, da der Hauptspeicher meist deutlich langsamer ist als das Interface selbst auf den Mainstream Grafikkarten. Ich frag mich auch, was das bei einer Grafikkarte mit 1,5 GB Speicher für einen Sinn machen sollte. Ich kenne eigentlich kein Spiel, welches so viele Texturen in der Grafikkarte hält.
 
Ah ok dann hat sich die sacher erledigt :) dachte mir schon etwas in der Art.
Das mit den AMD/ATI karten wusste ich nicht ;) aber wenn es das nur bei den langsamen karten gibt zahlt sich das beim spielen nicht wirklich aus.

Danke nocheinmal ^^
 
Du meinst wahrscheinlich den Speicher der Grafikkarte durch den Arbeitsspeicher des Systems zu erweitern.

Da musst du gar nichts machen, das passiert automatisch. Wenn der Gtrafikkarte der Speicher ausgeht, wird automatisch der DRAM des Systems genutzt.
Aber viel Arbeitsspeicher kann den Speicher der Grafikkarte nicht ersetzen, der ist viel zu lahm.
Bei der GTX580 hat der Speicher nen Durchsatz von über 190 GB/s. Der Sytsem-RAM gerade mal 21 GB/s. Aber selbst die kommen ja nicht an, da übern PCIe-Slot maximal 8 GB/s gehen.


EDIT: Da bin ich wohl deutlich zu langsam.
 
nur zur info: Nvidia hat sowas auch! Nennt sich idiotischerweise TurboCache (TC) und ist gleich dem Hypermemory vom AMD. Auch hier gibt es sinnvollerweise nur Unterstützung bei sehr lahmen Einstiegsgrafikkarten.
 
@ Rufus feat. Ron
Da musst du aufpassen. Die oberen Werte sind allesamt der Gesamtverbrauch des Spiels, nicht der Texturenverbrauch. 1 GB RAM auf einer Grafikkarte reicht für fast alles aus. Für die meisten ist 512 MB auch ausreichend, auch wenn dort u.U. gecached wird. Umso höher die Auflösung, um so mehr AA und AF umso mehr RAM auf der GPU benötigt man natürlich, aber aktuell ist man mit 1 GB noch gut dabei, wenn man das Spiel nicht über drei Monitore ansteuern lässt.
 
Da seid ihr etwas zu spät.

Speichererweiterung war aufgrund der Preise in den Neunzigern bei einigen Karten ganz normal. Matrox ist dafür auch bekannt gewesen.

Mit Einsatz von AGP war RAM Adressierung aus dem System ganz normal und wird auch so bis heute gehandhabt.
 
Zb AMDs neue APUs können bzw müssen den Hauptspeicher abzwacken.
 
Wäre eig sehr praktisch wenn die Hersteller das weiter entwickelt hätte sodass man das auch bei neueren Karten nutzen kann , evtl über spezielle anschlüsse auf dem mainboard die nicht zu langsam sind auch wenn die Daten über den PCIe laufen, da könnte man doch eine bessere Lösung finden. Oder machen die Hersteller das bei den neuen Karten nicht weil dann nicht mehr soviele Neue Karten verkauft werden und viele einfach den VRAM erweiter?
 
@ PfanneR
Das machen die Hersteller nicht, weil es sich vermutlich nicht lohnt. Man muss den Speicher an die Recheneinheiten anbinden. Das ist ein sehr aufwändiger Prozess. Einfach so "zusätzlichen Speicher" zu ermöglichen, wäre entweder zu langsam in der Anbindung oder aber die Recheneinheiten, wo kein Speicherchip hinterlegt wurde, arbeiten viel zu langsam oder gar nicht. Dazu kommt der relativ hohe Preis für GDDR5 Speicher.

Dazu ist RAM nicht das Problem bei heutigen Grafikkarten. Der vorhandene Speicher soll einfach nur möglichst schnell sein. Ob 1 GB oder 2 GB vorhanden ist, spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle.

Im Thread vom HisN kannst du dich davon überzeugen, dass selbst aktuelle Spiele oft weniger als 1 GB an GPU RAM benötigen.
 
Das würde (auch mit speziellen Anschlüssen auf dem Mainboard) nicht's bringen, da der Hauptspeicher, den man sich so auf sein Mainboard schnallt von sich aus schon um einen Faktor > 5 weniger Bandbreite und auch deutlich schlechtere Zugriffszeiten als die Module, die auf einer Grafikkarte verbaut sind.

Mal ganz abgesehen davon, müssten Grafikkarte und Prozessor dann auch noch "absprechen", wer denn jetzt welche Speicherbereiche nutzt und noch gegenseitig aufeinander warten, bis der eine fertig in seinem Speicher rumgefuhrwerkt hat, bevor der andere dran darf.
 
Hmm stimmt, da habt ihr recht. Und zu dem Thema das die GDDR5 Bausteine so teuer sind wie siehts dann mit den neuen aus die angeblich bei den neuen AMD-Karten verbaut sein sollen, oder hab ich mich da verlesen? Dann müssen die GraKa´s ja noch teurer werden?
 
Richtig. Die sind noch teurer. Dazu sind sie besonders teuer, da sie in kleineren Stückzahlen hergestellt werden. Das ist der Grund, warum die den XDR-RAM nur auf den High End Karten verbauen wollen.
 
Sehr interresant :) Naja bin schon gespannt was die neue GraKa gen. so mit sich bringt momentan sind die Spiele der Hardware einwenig vorraus so wie ich das mitbekommen habe.
BF3 zb ist mit einer normalen GTX 580 bei Ultra settings nicht ganz so flüssig zu spielen.

Edit:

Achja bevor ich einen weiter Thread erstelle wollte ich fragen ob die temperaturen meiner GraKa und Meiner CPU i.O. sind und wie hoch sollten sie max steigen? (ich weiß der PC dreht ab wenn etwas zu heiß wird)

GPU: Idle 30 °C ----- Last ~60 °C
CPU: Idle 28 °C ----- Last ~45 °C
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temps sind voll im grünen Bereich. Auf die CPU können ruhig noch 10-15°C drauf, auf die GPU gar 20°C und mehr.
 
XDR2 wird nicht auf den neuen AMD-Karten verbaut sein, das war irgend nen Märchen das mal wer erzählt hat. Es wird stinknormaler GDDR5 werden.
 
Zurück
Oben