vServer für Website + Cloud?

AlexLi

Ensign
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
171
moinmoin,

Ich wollte fragen, was am geeignetsten ist, um eine Website und eine Art Cloud (Wird benutzt, um mobil Daten abzurufen) gemeinsam unterzubringen.
Der Server soll eine Website mit maximal 100 Aufrufen am Tag flüssig wiedergeben können und halt eine Art Cloud beinhalten: Auf diese wird ein paar mal am Tag mobil zugegriffen, einfach nur, damit ich Dateien und Dokumente nicht immer umständlich zu Hause via Kies Air auf mein Smartphone übertragen muss.

Meine Frage: Ist ein vServer für so etwas geeignet?

vServer haben genug Speicherplatz, damit man auch mal die ein oder andere vielleicht größere Datei ablegen kann, ohne dass man die MB's mitzählen muss. Zudem hat man bei vServern mehr Freiheiten als bei normalen Webspace. Einen kompletten Rootserver für 50€+/Monat finde ich unnötig und zu teuer, um ab und zu mal ein paar Daten via Internet aufzurufen.

Sind vServer denn in meinem Falle die beste Lösung, oder gibt's etwas, was mehr geeignet ist?

Und reicht ein vServer mit 256MB RAM für meine Zwecke aus?

Und wenn wir schon einmal dabei sind: Kennt wer gute aber simple Cloud Programme?
Einfach nur etwas, was schöner ist als FTP, aber keine komplette GUI enthalten muss,
und welches man vllt. auch auf der Website mit einbinden könnte?

Habe in diesem Gebiet leider noch nicht allzu viel Erfahrung, weswegen ich mich ja an euch wende. Freue mich jetzt schon auf zahlreiche Antworten :D

MfG
AlexLi

Falls irgend etwas unklar sein sollte, bitte nachfragen: Ich beiße nicht... naja, nicht jeden ;)

PS: Dienste wie Dropbox oder ähnliches lehne ich eher ab, da ich dort nie wirklich weiß, wo meine Dateien abgespeichert sind, und wer alles Zugriff darauf hat.
 
Leider habe ich kaum Ahnung von vServern. Da du aber Dropbox erwähnst und deren Sicherheit, kann ich dir hiDrive von Strato ans Herz legen. Ist zwar auch nur online-Speicher, gibt es als kostenlose Version mit 5Gb und natürlich bezahltem Onlinespeicher in verschiedenen Versionen. Echter Vorteil ist, dass die Server garantiert in Deutschland stehen, und unser Datenschutzgesetzt glücklicherweise den Zugriff darauf verbietet. Den anderen Diensten wie Dropbox, Skydrive oder Google Drive vertraue ich die Daten sicher nicht an, wer weiß was die Amis damit anstellen.
 
AlexLi schrieb:
Meine Frage: Ist ein vServer für so etwas geeignet?
Wenn man sie administrieren kann: Ja. Ein virtueller Server ist am Ende auch nix anderes als ne Root-Kiste, nur dass du eben keine physische Hardware als unmittelbare Basis hast, sondern nur virtuelle Hardware. Du musst dich genau so mit elementarer Sicherheit von Server-Systemen auseinander setzen.

Und reicht ein vServer mit 256MB RAM für meine Zwecke aus?
Eher nein, glaub ich nicht. Kaum ein OS kommt mit 256MB sehr weit, geschweige denn wenn es dabei noch n Webserver mit allem drum und dran verwalten muss.
Ich hatte schon häufiger PHP-Scripte, die n Überlauf bei 64MB Speicherlimit für PHP ausgelöst haben (n Kalender für Typo3). Mach das 4x gleichzeitig, sind die 256MB weg, ohne,d ass das Betriebssystem sich seinen Teil schon genommen hätte.

Und wenn wir schon einmal dabei sind: Kennt wer gute aber simple Cloud Programme?
Owncloud dürfte ziemlich genau das sein, was du suchst. Kost nix, braucht nur n normalen LAMP/WAMP-Server als Basis und erfüllt elementare Cloud-Kriterien für den Privatanwender.
 
Okay, vielen Dank für eure Hilfe.
OwnCloud schaut ganz gut aus. Schaue es mir die Tage vielleicht mal genauerer an.
 
Zurück
Oben