News W890-Chipsatz: Intels neue Workstation-Plattform mit LGA 4710

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
19.529
Die neue Workstation-Plattform rund um den W890-Chipsatz und Sockel LGA 4710 wird große Entfaltungsmöglichkeiten bieten, die in einem Blockdiagramm des Chipsatzes im Detail beschrieben werden. Die passenden Prozessoren alias Granite Rapids-WS sollen vermutlich als Xeon 600 erscheinen.

Zur News: W890-Chipsatz: Intels neue Workstation-Plattform mit LGA 4710
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, PietVanOwl, spfccmtftt89 und 3 andere
Wenn's preislich attraktiv ist, könnte das durchaus eine gute Alternative zu Threadripper 9000 sein. Gut ist vor allem auch, dass hier nicht an NVMe Anschlüssen über MCIO gespart wurde - und diese sogar PCIe 5.0 unterstützen, was z.B. bei Asus WRX90 nicht der Fall ist. Nur bei Supermicro gibt es das ansonsten mit Gen5 - aber auch leider dann nur 1x Anschluss, weil das entsprechende Mainboard nur den TRX50 hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flutefox
Auf diese low Clock Wurst hat man doch 2026 einfach keinen Bock mehr, Threadripper Pro 9000 ist einfach ein Quantensprung wenn man von diesen veralteten Xeons kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer, Abrexxes, pipip und 2 andere
Schade nur, dass jetzt die RAM-Preise so durch die Decke gehen. Kann für solch eine Plattform problematisch sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
TorenAltair schrieb:
Also die minimal möglichste Verbesserung?
Klugscheißerei, leider schief gelaufen:

Quantensprung in der Umgangssprache
  • Der Begriff wird verwendet, um einen riesigen Fortschritt innerhalb einer sehr kurzen Zeit zu beschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neodar und Tr0nism
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Neko/Arc schrieb:
Auf diese low Clock Wurst hat man doch 2026 einfach keinen Bock mehr, Threadripper Pro 9000 ist einfach ein Quantensprung wenn man von diesen veralteten Xeons kommt.
Wieso, wie hoch taktet Threadripper bei 82 Kernen?
 
@BAR86 Bei 96 Kernen zumindest sowohl in Basis als auch in Boost klar höher als der im Artikel genannte Xeon 698X...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Neko/Arc
TorenAltair schrieb:
Also die minimal möglichste Verbesserung?
Also ich sehe da zwischen den WS Xeons und den Threadrippern mehr als eine minimale Verbesserung, aber Du scheinst da ja andere Infos zu haben ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Im Moment finde ich in dem Segment nur 64 Kerner der Threadripper 9000 Gen. Die Takten im Turbo bis 5,4 GHz. Da liegt Intel nunmal mit den hier im Artikel angegebenen 4,8 GHz darunter, was die pro Thread Leistung ganz schön drosselt.
Bis 96 Kernen hoch, wird das kaum mehr aufgeholt werden.
Im Server Segment bringen es die 9000er allerdings auch nur auf 3,7 GHz Turbo.Aber das war ja in dem Bereich schon immer so.
 
Threadripper Pro 9995WX - hat meines Wissens 96 Kerne... und taktet im Basistakt IIRC bei 3,5GHz; im Boost bei 5,4GHz...
 
Xedos99 schrieb:
Im Moment finde ich in dem Segment nur 64 Kerner der Threadripper 9000 Gen. Die Takten im Turbo bis 5,4 GHz.
Xedos99 schrieb:
Bis 96 Kernen hoch, wird das kaum mehr aufgeholt werden.
Der 64 oder 96 Kern Threadripper wird vieles, aber nicht bis 5,4Ghz auf allem Kernen takten. Bei solchen CPUs ist es interessanter wer wo im effizientesten Bereich läuft bei Vollauslastung.
 
Beim WX hatte ich da grade keine Angaben gefunden.Ist aber glaubhaft das die da so hoch gehen.Natürlich ist da von meiner Seite nie an all Core Szenarien gadacht.
Da würde nicht nur die CPU sondern auch grade die Kühlung bei WS CPUs überfordern.
Der 8auer hat ja da einiges dazu gemacht.
 
@BDR529

Wenn ein Atom, also ein Proton oder Neutron, mit einer Außenhülle von Elektronen, von einem anderem Atom angeregt wird bspw. mit einem zusätzlichen Elektron, und dadurch ein ursprüngliches Elektron, auf eine äußere Bahn gepusht wird da es auf seiner alten Bahn nun nicht mehr Schweben kann, hat man einen Quantensprung.

... Ein Quantensprung ist wirklich nicht groß.
 

Anhänge

  • IMG_20251124_142742.jpg
    IMG_20251124_142742.jpg
    35 KB · Aufrufe: 4
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
TorenAltair schrieb:
this. Sachlich inkorrekt.

-Ps-Y-cO- schrieb:
@BDR529

Wenn ein Atom, also ein Proton oder Neutron, mit einer Außenhülle von Elektronen, von einem anderem Atom angeregt wird bspw. mit einem zusätzlichen Elektron, und dadurch ein ursprüngliches Elektron, auf eine äußere Bahn gepusht wird da es auf seiner alten Bahn nun nicht mehr Schweben kann, hat man einen Quantensprung.

... Ein Quantensprung ist wirklich nicht groß.
Vollkommen irrelevant, ihr "Physikprofessoren".

Googlen kann ich selbst, dazu brauche ich euch nicht.

Was hier von dem Vorposter gemeint war, ist der von mir genannte, umgangssprachliche Gebrauch. Und darum geht es. Es gibt keinen Grund ihm das so klugscheißerisch abzusprechen und ihn hier als den Dummen darzustellen. Faktisch hat er den Begriff, umgangssprachlich korrekt angewandt.

Punkt.

Ihr braucht mir nicht irgendwelche Dinge zu verlinken von denen ihr selbst keine Ahnung habt. Das macht es nämlich nicht besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neodar
Zurück
Oben