Wärmeleitkleber oder Wärmeleitpaste fürs Übertakten?

StarTrokus

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
448
Also, folgendes: Ich habe eventuell vor meine Graka noch weiter zu übertakten.

Da ich jedoch glaube, dass der Kühler nicht so gut den Wärmeleitkleber - sollte ja standardmäßig darauf sein - verteilt hat, möchte ich den abbauen und selber eventuell Wärmeleitpaste einsetzen.

Meine Graka ist ne Pixelview Geforce FX 5600 mit 256 MB Ram. Welche Paste oder Kleber würdet ihr für sowas empfehlen?

Und welche Tipps habt ihr beim zusammenbasteln?

Hier gibts es die Bilder der Grafikkarte.
http://www.digit-life.com/articles2/gffx/gffx-9.html

 
Zuletzt bearbeitet:
benutze arctic silver 3 sehr gute paste oder falls du mehr geld ausgeben willst benutze arctic silver 5 soll angeblich noch bessere körnung und wärme abfuhr garantieren.



Was ich aber bezweifel.




MFG
 
hehe, der kühler ist bereits mit wärmeleitPASTE montiert. der kühlkörper mit dem lüfter wird von den weißen halteklammern gehalten.
da die karte maschinell zusammengesetzt wurde kannst du davon ausgehen dass die wärmeleitpaste korrekt verteilt ist. wenn du den kühler abbaust, verlierst du jegliche garantieansprüche, und dass die ganze aktion was bringt wage ich mal stark zu bezweifeln. ;)

ich kann dir also nur dringend von solchen bastelstunden abraten!
 
naja, also ich hab erst letztens wieder bei nem beeitrag über die fx 5800 ultra gelesen, das nvidia tonnenweise WLP einsetzt, und diese dann eher isolierend wie leitend wirken!!!

hatte bei dem test 5 - 8 grad unterschied bei speicher und GPU gebracht, und das find ich dann doch schon enorm!!!

ob das nun nen zufall war oder wie auch imma, ka....................

is auf jeden fall dein risiko, garantie is dann nach futsch......................



MFG
 
Original erstellt von Green Mamba
hehe, der kühler ist bereits mit wärmeleitPASTE montiert. der kühlkörper mit dem lüfter wird von den weißen halteklammern gehalten.
da die karte maschinell zusammengesetzt wurde kannst du davon ausgehen dass die wärmeleitpaste korrekt verteilt ist. wenn du den kühler abbaust, verlierst du jegliche garantieansprüche, und dass die ganze aktion was bringt wage ich mal stark zu bezweifeln. ;)

ich kann dir also nur dringend von solchen bastelstunden abraten!

Dass die Leitpaste korrekt verteilt wird, wäre mir neu:D

Aber mein eigentliches Problem ist, ob die Wärmeleitpaste genügend halt bietet, da ja auf der GPU usw. doch sicher Wärmeleitkleber verwendet wird.;)

Darum würde ich mal gern wissen, ob ich da ohne weiteres Wärmeleitpaste verwenden kann?
 
was an den augen? ich hab dir doch geschrieben wie die kühlung montiert ist!?
du wohnst übrigens gar nicht so weit weg von mir, so 20km. :)
 
Original erstellt von Green Mamba
was an den augen? ich hab dir doch geschrieben wie die kühlung montiert ist!?
du wohnst übrigens gar nicht so weit weg von mir, so 20km. :)

Jo, gar nicht so weit entfernt;-)

Kann ich dann eigentlich auch was auf die Speicher machen, damit der Kontakt zum Kühler besser wird oder ist das Risiko zu groß, dass nachher was auf der Platine landet?;)
 
auf dem speicher werden wohl wärmeleidpads drauf sein. ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstelen, dass deine Karte,wegen schlechter Kühlung, höhere taktraten nicht zulässt. Eher bekommt er wenig saft. Mit nem voltmod könntest du es umgehen. Und erst, wenn die karte dann, zu heiss wird, solltest du vielleicht wagen, an eine erneuerung der verbindungen. Wenn die Karte es zulässt, dann teste einfach mit einem höheren takt, wenn sie es auf dauer hält, dann hast du ja nichts zu befürchten. eine Übertaktung kann man nicht so leicht erkennen, wie eine Abmontierung des kühlers!!!!


gruß Body
 
@StarTrokus
alle raten dir ab von deinem vorhaben oder bezweifeln zumindest den nutzwert, schon gemerkt? ;)

@f.reischl
auf die tastatur gefallen oder was?
 
es ist so egal, die 5 Mhz mehr oder weniger machen dir ja nichts aus oder??

mfg
 
Hier wurden Wärmeleitpasten getestet :
http://www.hartware.net/review.html?id=359

Hier wird die Coolermaster Premium empfohlen... obs dir dann auch WIRKLICH was nützt und das auch in Relation mit dem verlorenen Garantieverlust steht, sei mal dahingestellt.

@Mamba..
auch wenn der Junge nich grad gesprächig is... wlp = Wärmeleitpaste u know..
MfG
 
@LordApu
hehe, das weiß ich auch, aber die frage ist was er damit meint...
eine kleine erklärung kann wohl nicht schaden, oder wenigstens EIN ganzer satz!?
 
@StarTrokus,

ich befürchte auch, dass dir nur die änderung der eingesetzten wärmeleitpaste nichts bringen wird. wenn du wirklich die grenzen der oc möglichkeiten erweitern willst musst du wohl auf effektivere kühlmethoden, wie eine wakü, umsteigen.

@Green Mamba,

es scheint f.reischls hobby zu sein threads mit kommentaren zuzuspammen die kein mensch versteht, weil sie entweder völlig sinnfrei oder zusammenhanglos sind.

gruss Nox
 
Beim Übertaken von Radeon Karten sollte man nicht vergessen die Strom"verteiler" zu kühlen. DjDino hat das irgendwo geschrieben - konnte ich leider nicht mehr finden.

Ich spreche über wirkliches Extrem-OC. Die Metallplatte die derzeit die Strom"verteilung" kühlt ist etwas zu schwach.

Ein Guter Külkörper für eine Wakü bringt mehr als der Umstieg von Wärmeleitkleber zu WLP.
 
also ich habe ein normalen cpu kühler zerschnitten und mit wärmeleitkleber auf der graka angebracht, danach habe ich noch seitlich ein lüfter befestigt !!
sieht gut aus und bringt nochmals ein paar mhz mehr!!
 
also ich habe ein normalen cpu kühler zerschnitten und mit wärmeleitkleber auf der graka angebracht
Ist ein CPU-Kühler nicht viel zu schwer für einen AGP-Slot? Hast du vielleicht das ganze an das Gehäuse geklebt?
 
@sherman
hätte da mal n paar fragen.

hab die gleiche karte wie du.
ist das denn wirklich so schlimm mit dieser metallplatte?
wie weit kann man mit ocen gehen wenn man die nicht irgendwie extra kühlt?
und was könnte man da kühlermäßig noch draufpacken?

hat mich schon immer mal interessiert, dieses komische rosa teil :D
 
Zurück
Oben