Wie wichtig ist das Mainboard fürs übertakten ?

SGT-Banana DE

Ensign
Registriert
Juni 2013
Beiträge
168
Hey Leute,
welche Priorität hat das Mainboard beim übertakten ?
Viele Mainboard Hersteller weben mit Anzeigen wie "Super übertakt Kompatibilität" oder "OC approved".
Also kann man mit einem 60€ Mainboard genauso gut übertakten wie mit einem "SUPER MEGA OC" 200 € Mainboard ?

Der Prozessor : I7 4770K
Kühler: Corsair H100i Kompakt WaKü
Chipsatz: Z87

LG eure Banane
 
Bei nem guten Prozessor ist ein gutes Board auch wichtig.
Der i7 4770K ist leider nicht mehr so gut taktbar wie seine Vorgänger.
Ich hatte bisher meist Boards aus der Mittelklasse genommen und bin da immer gut mit gefahren...
Keins für 200€ brauchste net. Aber 80-90€ kannst schon ausgeben!
 
Praktisch unwichtig. Wenn du LN2 zum übertakten nutzen willst wichtig, Luftkühlung (wie du da hast), ist es irrelevant.

Muss halt einen Z87 Chipsatz haben.
 
Spielst du wieder mit dem Gedanken eines der beiden Boards aus https://www.computerbase.de/forum/threads/asus-sabertooth-z87-oder-asus-maximus-vi-hero.1317388/ zu kaufen?

Wenn ja, ein Mittelklasse-Board dürfte für all deine Anforderungen und Ansprüche ausreichend sein. Wenn du Hardcore-Übertakten machen willst und das allerletzte Quäntchen rausquetschen willst und evtl. auch LN2 zur Kühlung verwenden willst, so kann! evtl.! ein Oberklasse-Board da evtl.! bei behilflich sein, jedoch gibt es dafür keinerlei Garantie, dass dem auch so ist bzw. sein wird.
 
:lol:
Ich glaube kaum, das er mit flüssigem Stickstoff kühlen will ihr Klugscheißer. ;)
Wichtig ist vor allem, das das Mainboard gebügend Reserven hat, sprich Spannungs-Phasen. 8+2 ist da eigentlich immer zu empfehlen.
 
Wichtig ist vor allem, das das Mainboard gebügend Reserven hat, sprich Spannungs-Phasen. 8+2 ist da eigentlich immer zu empfehlen.

Das war mal, bzw für AMD immer noch wichtig. Bei Intel nicht mehr.
 
Selbst bei AMD kann man sich nicht wirklich darauf verlassen. Hier war ein Board im Einsatz gewesen, dass auch einen FX-9590 unterstützt und der im Einsatz gewesene FX-8350 mit 4,5GHz ist mir samt der Spannungsversorgung um die Ohren geflogen ... so viel zu 8+2 Spannungsversorgung ...
 
Ist schon was wichtig, was die Übertaktbarkeit und vor allem die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit betrifft.
Mein Board z.B. kostete vor geraumer Zeit ca. 160€ und es muckt kein bisschen beim übertakten. Ich übertakte ja was mehr als andere, siehe Signatur. Und alles rennt stabil.
 
Board + CPU Kühler und Airflow ist alles, ansonsten verhält sich jeder CPU anders, manche brauche mehr, andere laufen mit weniger Spannung bei einem bestimmten TAkt. Mein AMD FX-8350 lief übrigens auf meinem GA990-FXA-UD7 bei 4,5 GHZ mit 1,45 Volt Spannung, auf meinem GA990-FXA-UD3 musste ich dem nur 1,400 Volt geben, 4,7 GHZ liefen sogar mit 1,45 Volt. ^^
 
Zurück
Oben