Discretiatus
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 32
Hallo,
ich steh ein wenig an und möchte hier um Hilfe bitten. Mein kleines Projekt: Ich möchte meinen Heim-PC mittels Wake on Lan starten können und anschließend mit TeamViewer steuern können.
Dazu hab ich mir einen TP-Link Router gekauft und mir bei No-IP einen Account gemacht. Das Problem ist nur folgendes: Ich habe ein Technicolor Modem/Router von UPC das weder No-IP noch einen Bridge-Modus erlaubt. Daher hab ich jetzt eine DMZ am Technicolor eingerichtet. Da lässt sich aber nur die letzte Zahl der IP ändern. Auf meinem TP-Link kann ich die IP-Adresse im LAN leider nicht ändern, da eine Fehlermeldung kommt " WAN IP address and LAN IP address cannot be in a same subnet." Ich weiß halt nicht was ich da genau eingeben muss. Oder muss ich dem TP-Link eine statische IP zuweisen? Oder einfach dynamisch und alles lassen wie es ist?
Ich bin mit meinem Laptop per Kabel am TP-Link und hab auch Internet, und konnte auch schon zum No-IP Account verbinden. Ich frag mich ob es vlt funktionieren könnte wenn ich einfach nur eine Port-Weiterleitung einrichte? Aber welche IP Adresse sollte ich dann angeben? Die vom TP-Link oder die vom Technicolor?
Fazit:
Ich kapiers einfach nicht wie ich vom Technicolor mittels DMZ das Signal an den TP-Link weiterleiten kann. Komm da mit den IP-Adressen durcheinander
Bitte um Hilfe !
ich steh ein wenig an und möchte hier um Hilfe bitten. Mein kleines Projekt: Ich möchte meinen Heim-PC mittels Wake on Lan starten können und anschließend mit TeamViewer steuern können.
Dazu hab ich mir einen TP-Link Router gekauft und mir bei No-IP einen Account gemacht. Das Problem ist nur folgendes: Ich habe ein Technicolor Modem/Router von UPC das weder No-IP noch einen Bridge-Modus erlaubt. Daher hab ich jetzt eine DMZ am Technicolor eingerichtet. Da lässt sich aber nur die letzte Zahl der IP ändern. Auf meinem TP-Link kann ich die IP-Adresse im LAN leider nicht ändern, da eine Fehlermeldung kommt " WAN IP address and LAN IP address cannot be in a same subnet." Ich weiß halt nicht was ich da genau eingeben muss. Oder muss ich dem TP-Link eine statische IP zuweisen? Oder einfach dynamisch und alles lassen wie es ist?
Ich bin mit meinem Laptop per Kabel am TP-Link und hab auch Internet, und konnte auch schon zum No-IP Account verbinden. Ich frag mich ob es vlt funktionieren könnte wenn ich einfach nur eine Port-Weiterleitung einrichte? Aber welche IP Adresse sollte ich dann angeben? Die vom TP-Link oder die vom Technicolor?
Fazit:
Ich kapiers einfach nicht wie ich vom Technicolor mittels DMZ das Signal an den TP-Link weiterleiten kann. Komm da mit den IP-Adressen durcheinander
Bitte um Hilfe !