Wake on Lan mittels DDNS über Router der über DMZ angesprochen werden soll

Discretiatus

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
32
Hallo,

ich steh ein wenig an und möchte hier um Hilfe bitten. Mein kleines Projekt: Ich möchte meinen Heim-PC mittels Wake on Lan starten können und anschließend mit TeamViewer steuern können.

Dazu hab ich mir einen TP-Link Router gekauft und mir bei No-IP einen Account gemacht. Das Problem ist nur folgendes: Ich habe ein Technicolor Modem/Router von UPC das weder No-IP noch einen Bridge-Modus erlaubt. Daher hab ich jetzt eine DMZ am Technicolor eingerichtet. Da lässt sich aber nur die letzte Zahl der IP ändern. Auf meinem TP-Link kann ich die IP-Adresse im LAN leider nicht ändern, da eine Fehlermeldung kommt " WAN IP address and LAN IP address cannot be in a same subnet." Ich weiß halt nicht was ich da genau eingeben muss. Oder muss ich dem TP-Link eine statische IP zuweisen? Oder einfach dynamisch und alles lassen wie es ist?

Ich bin mit meinem Laptop per Kabel am TP-Link und hab auch Internet, und konnte auch schon zum No-IP Account verbinden. Ich frag mich ob es vlt funktionieren könnte wenn ich einfach nur eine Port-Weiterleitung einrichte? Aber welche IP Adresse sollte ich dann angeben? Die vom TP-Link oder die vom Technicolor?


Fazit:
Ich kapiers einfach nicht wie ich vom Technicolor mittels DMZ das Signal an den TP-Link weiterleiten kann. Komm da mit den IP-Adressen durcheinander :confused_alt:

Bitte um Hilfe:) !
 
Wenn du gezwungen bist einen zweiten Router zu nutzen (sprich das Kabelmodem will keinen Bridge Modus) must du natürlich auch unterschiedliche IP Adressbereiche verwenden.

Hinter dem Kabelrouter: 192.168.0.0/24
Hinter dem TP-Link: 192.168.1.0/24

Nur dann klappt auch das Routing.
 
Hi & danke für die Antwort.
Muss ich jetzt überhaupt eine DMZ verwenden? Denn dort kann ich nur 192.168.0.X einrichten. Das heißt ich könnte z.B. 192.168.0.3 als DMZ verwenden.
Der Router hat aber 192.168.1(!!).X , und da kann ich nicht 192.168.0.3 verwenden, da sonst o.g. Fehlermeldung kommt.

Was versteh ich denn da nicht? Kann mich jemand aufklären?
 
Aber bedenke, Wake on Lan kann man nur im internen Netz durchführen. Extern per DynDNS und Portfreigabe reicht nicht da Wake on Lan einen Broadcast sendet und dies im WAN nicht funktioniert. Du brauchst einen Client in deinem internen Netzwerk der WOL Signale senden kann.

lg
 
Der TP-Link bekommt auf der Internetschnittstelle die 192.168.0.3 und die wird als DMZ im UPC Router konfiguriert. Das heißt alle Ports werden direkt durchgeschaltet und am TP-Link kannst du dann ganz normal Ports weiterleiten.
 
@Jonas: Meinst du so etwas wie TeamViewer ? Bzw. einen Client der das MagicPaket an meinen PC sendet? Ich dachte mittels DynDNS und Portweiterleitung sollte ich auch z.B. von meinem Handy über 3G den PC einschalten können?! Hmm, das hör ich jetzt zum ersten mal...

@Masamune: D.h. die DMZ ist doch notwendig? Und warum hab ich dann am TP-Link X.X.1.0 und die DMZ ist X.X.0.3 ? bzw. was meinst du mit Internetschnittstelle? IP-Adresse, LAN, WAN oder was soll ich da im Router einstellen? Sry, bin einfach nicht sehr bewandert, und finds echt schwer mich in die Materie einzuarbeiten...weiß nicht wieviel ich die letzten Wochen in foren gelesen hab, aber dermaßen viele Fachbegriffe...hard to learn for the noob ;-)
Ergänzung ()

So, es ist geschafft! Hab es hinbekommen. Nur eine Frage bleibt noch:

Ich habe jetzt die DMZ für Port 19 freigegeben, da der Router die IP X.X.X.19 hat. Wird diese IP jetzt dynamisch vergeben und ändert sich öftermals oder bleibt die so? Bzw. kann ich diese IP dann irgendwie fixieren?

Danke schon mal!
Ergänzung ()

Es ist zum verzweifeln. Vorher hat es schon geklappt und jetzt plötzlich nicht mehr. Hab aber nichts umgestellt.

Die Portweiterleitung ist offen. Am Handy wurde auch nichts geändert, hab jetzt im TP-Link einige Sachen probiert (nachdem es nicht mehr funktioniert hat) wie z.B. MAC-Binding. Hat aber auch nichts gebracht.

Kann mir da noch jemand helfen? danke schon mal
 
Zurück
Oben