Hi,
ich versuche seit einigen Tagen Wake on Lan bei meinem Homeserver mit WinServer2008R2 zum laufen zu bekommen, aber ich bekomme es irgendwie nicht hin. Ich hab in den Einstellungen der Netzwerkkarte die Energiesparmechanismen deaktiviert und Wake on Lan per MagicPacket aktiviert. Im Bios hab ich die Wake on PCI Funktion aktiviert.
Das ganze läuft nicht übers Internet sondern im internen Netz. Die beiden Rechner können sich auch untereinander pingen. Ich denke das Problem ist, dass die NIC des Homeservers im heruntergefahrenen Zustand nicht leuchtet, ich weiss aber nicht woran das genau liegt.
Meine relevanten Komponenten sind:
-LC-Power Pro-Line LC7300 300W (mit altem 300W Cougar A300 80+ Bronze ging es auch nicht)
-Asus P8H77-I Intel Z77 So.1155 (LAN:Realtek® 8111F)
Hat jemand eine Idee wie ich das hinbekomme?
ich versuche seit einigen Tagen Wake on Lan bei meinem Homeserver mit WinServer2008R2 zum laufen zu bekommen, aber ich bekomme es irgendwie nicht hin. Ich hab in den Einstellungen der Netzwerkkarte die Energiesparmechanismen deaktiviert und Wake on Lan per MagicPacket aktiviert. Im Bios hab ich die Wake on PCI Funktion aktiviert.
Das ganze läuft nicht übers Internet sondern im internen Netz. Die beiden Rechner können sich auch untereinander pingen. Ich denke das Problem ist, dass die NIC des Homeservers im heruntergefahrenen Zustand nicht leuchtet, ich weiss aber nicht woran das genau liegt.
Meine relevanten Komponenten sind:
-LC-Power Pro-Line LC7300 300W (mit altem 300W Cougar A300 80+ Bronze ging es auch nicht)
-Asus P8H77-I Intel Z77 So.1155 (LAN:Realtek® 8111F)
Hat jemand eine Idee wie ich das hinbekomme?