Wake on LAN

michi662

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
60
Hallo Leute...

Hab mir mal wieder was in den Kopf gesetzt was aber leider nicht funktioniert so wie ich mir das vorgestellt hab, aber evtl könnt Ihr mir helfen.

Kurz zur Schilderung was ich vorhabe:
Hab bei mir in der Wohnung meinen Stand PC stehen (@ Signatur) und im Keller via Powerline meinen "Server". Kann ohne Probleme auf das Raid und via Remotedesktop darauf zugreifen usw...
Nur will ich nicht, dass dieser wirklich rund um die Uhr eingeschaltet ist und bin so durch suchen via Google auf Wake on LAN gekommen.
Hab schon unzählige Seiten und Themen darüber gelesen nur hilft mir das irgendwie alle nichts...

Kurz um, ich möchte den "Server" im Keller via Wake on LAN Ein- und Ausschalten ohne das jedes mal manuell machen zu müssen.

Das Mainboard im Server ist ein Asus P5Q Deluxe mit einem normalen Dualcore... hab im Bios dann auch alles mögliche gefunden aber irgendwie hat nichts funktioniert.
Verwende am PC folgendes Programm wo ich die IP und MAC Adresse des Servers eingegeben habe und sehen kann ob jener online oder offline ist... nur leider steht da immer offline... WakeOnLan (WOL) -> http://www.chip.de/downloads/WakeOnLan-WOL_51880639.html

Ich hoffe Ihr habt da etwas mehr Erfahrung und könnt mir hierbei weiterhelfen...
DANKE!

SYSTEM: CPU: Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz ; MOBO: ASUS P8P67 Deluxe ; GPU: Zotac GeForce GTX 570 AMP!, 1280MB GDDR5 ; RAM: 4 x 2GB Crucial Ballistix Tracer BLUE PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600) ; SSD: 1x OCZ Vertex 3 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s ; HDD: 4x SAMSUNG HD502IJ 500 GB (Raid-5) ; CASE: Antec P183 ; DVD: LG HL-DT-ST ; PSU: Corsair HX 620W ; COOLING: Noctua NH-U12P SE2 ; INPUT: Logitech MX Revolution + Razer Lycosa ; TFT: BenQ V2410 Eco 24"
 
Zuletzt bearbeitet: (Falscher Link)
ich wecke meine PCs immer über die Fritzbox auf das ist am bequemsten ;)
 
Welches Betriebssystem läuft auf dem Server? Bei mir ist es so, dass auf dem Server WHS 2011 läuft und der Server über das AddOn LightsOut selbstständig ein-/ ausgeschaltet wird.

Einfach mal googlen.
 
Wow, danke für die schnelle Antwort.

Hab momentan Windows 7 drauf...
Könnte aber auch einen Homeserver, Windows Server 2003 usw... installieren...
 
Hallo,

was für ein Betriebssystem installiert ist, auf dem Server, ist wohl egal, weil Wake-On-Lan Hardwareseitig vom Mainboard gehandhabt wird.

Schau mal in die Anleitung zu deinem Board, bei den Infos zu den Anschlüssen steht bei den RJ-45 Steckern, dass der zweite kein WOL unterstützt also NUR der linke (näher am Keyboard-Anschluss) WOL unterstützt.
Überprüfe das mal bei dir dass du den richtigen Verwendest und nicht vergessen neuer Anschluss neue MAC.

EoB

PS: Runterfahren geht nur per Betriebsystem dann (Remote-Irgendwas). OK OK, man kann auch einfach strom klauen (Sicherung raus oder IP-Steckdose ^^)
 
Hab grad die "Beschreibung" rauf und runter gelesen aber nichts gefunden außer das der obere, so wie du meintest, der WOL taugliche Anschluss ist, das war leider alles.

Tiefer in der Beschreibung steht noch irgendwas von APN Configuration... mit den Unterpunkten
1) Restore On AC Power Loss [Power Off]
2) Power On By RTC Alarm [Disable]
3) Power On By Modems [Disable]
4) Power On By External modems [Disable]
5) Power On By PCIE Divices [Disable]
6) Power On By PS/2 Keyboard [Disable]
7) Energy Star 4.0c Support [Disable]

Zu folgenden Punkten würd ich folgendes interpretieren.
1) Gerät bleibt aus wenn Strom ausfällt und wieder kommt.
2) KEINE AHNUNG
3) KEINE AHNUNG
4) KEINE AHNUNG
5) KEINE AHNUNG
6) PC Startet wenn ich "die" beliebige Taste auf einer PS/2 Tastatur drücke.
7) KEINE AHNUNG

HILFE -.-
 
Hallo,

ich hoffe ich habe hier das richtige Handbuch:
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/socket775/P5Q_Deluxe/g3913_p5q-del_manual.zip
Dort stehen die dinge etwas erklärt ab Seite: 3-30

Schon etwas komisch, dass es keinen wirklichen Menuepunkt zu WOL [an/aus] gibt.
Wichtig scheint zu sein, dass "Energy Star 4.0c Support" Disable ist.
Idee #1:
* da der LAN-Anschluss ja über Marvell-Chip läuft und diese Teile meist über den PCI-Buss angeschossen sind mal probieren "Power On By PCI Device" Enable.
Idee #2:
* mir ist schon untergekommen, dass WOL bei manchen Geräten nur funktioniert, wenn der PC per Betriebsystem herruntergefahren wurde. Also nicht aus dem Zustand: Netzteil anschalten und statt Powerknopf per WOl starten zu wollen.
Idee #3:
* um eine Fehlfunktion des Weckrufes auf Clientseite auszuschließen, mal ein weiteres Tool zum versenden des MagicPacked verwenden.. wer weiss :)

glhf
EoB
 
Power On By PCIE Divices = Enable.
Vorsichtshalber in Windows noch folgendes:
Control Panel -> Device Manager -> Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI Gigabit Ethernet Controller -> Wake From Shutdown = On

Dann noch sicherstellen, dass dein Paketfilter im Router nicht das MagicPaket blockt.
 
Also hab jetzt alles so eingestellt wie Ihr das gesagt habt.
"Energy Star 4.0c Support" Disable
Power On By PCI Device" Enable
Power On By PCIE Divices = Enable.

Und das unter Windows hab ich so verstanden.
Die LAN Verbindung öffnen -> Eigenschaften -> Dan bei "Verbindung hergestellt über" wo Marvel... steht auf Konfigurieren -> dort auf den Reiter Erweitert -> dann das vorletzte Markieren "Wake-up aus ausgeschaltetem Zustand" -> den wert rechts oben auf EIN...

Hab dann nochmal mit dem Programm nachgesehen, steht der "Server" immer noch als Offline....

Habe auch den PC heruntergefahren und das nochmal versucht aber keine Reaktion -.-

Und wie finde ich im router heraus, ob er das blockt oder nicht???
Oder könnte sein das dass über Powerline von Devolo nicht funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet: (was vergessen)
Hast Du mal ein anderes Tool versucht? - Ich habe das Gefühl dass es daran liegt, bzw. dass es falsch bedient wird. Ist auch mehr was für große Netzwerke, für Zuhause reicht doch ein kleines Script oder sowas. Runterfahren geht z.B gut über die WMI. Als Batch sähe das etwa so aus:
Code:
wmic /node:192.168.0.2 /user:Admin /password:12345 os where primary=1 call shutdown

Und zum wecken schau dir mal MC-WOL oder WolCmd an.
Das kannst dann ins Script mit einbinden oder einfach eine Verknüpfung mit entsprechenden Parametern erstellen.

Geblockt werden sollte da LAN-intern normalerweise nichts und konfiguriert scheint ja ansonsten auch alles richtig. Siehst Du sonst ja in der Firewall ob der Port intern geblockt wird. (Port 7 oder 9 müsste WOL-default sein)
 
Nö bis jetzt noch nicht.
Hab jetzt diesen Code in ein Batch file gepackt und mit meinen Daten gespeichert.
IP 10.0.0.80 user ist auch Admin und eben das logon windows passwort...
Habs ausgeführt und nix -.- hab auch die windows firewall deaktiviert...
 
Der Befehl von Mizzle ist aber nicht zum starten, sondern zum Runterfahren, das hast du gesehen?

Wieso hast du eine Klasse A-IP zu Hause?
 
Ja hab ich gesehen :) funktioniert aber leider irgendwie nicht :( schön langsam glaub ich echt das dass an dem Power LAN liegt -.-

Naja, das gibt der Router von meinem Netzbetreiber vor... is das den nicht so gut?
 
Was heißt Power LAN bei dir?`Ich assoziere damit zwar etwas, aber ich würde es gerne von dir genau wissen.

Also ich muss sagen, dass ich bei mir auch mit WakeOnLAN aktuell Probleme habe. Ich kann nur mit meinem Smartphone meinen Rechner aufwecken. Von einem anderen Rechner aus passiert nichts. Ich habe die Vermutung, da geht entweder nichts raus oder die Software ist nicht so dolle.
Allerdings habe ich schon
http://www.heise.de/download/wakeonlan-1143794.html
http://www.heise.de/download/wakeonlan-tool.html
http://www.nirsoft.net/utils/wake_on_lan.html
http://www.depicus.com/wake-on-lan/wake-on-lan-cmd.aspx
ausprobiert. Kannst du bei dir ja mal testen.
 
PowerOnLAN sollte nicht störend wirken.
 
WOW XD der Wahnsinn...
Mit dem Programm WakeMeOnLan funktionierts tadelos :)
Hab einen Scan gestartet und alles sofort gefunden und gestartet! :D

DANKE!!!
 
Na dann viel Spaß bei deinem Vorhaben :D
 
Zurück
Oben