Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was bringt Zeitliches Anti-Aliasing beim Catalyst Treiber?
Habe mir gestern den neuen Catalyst 5.11 runtergeladen. Ich habe eine ASUS AX800XT PE
nun möchte ich sehr gerne wissen was Zeitliches Anti-Aliasing bringt?
Zeitliches Antialiasing bringt soweit ich weiß einen Bewegungsunschärfeeffekt (motion blur). Damit werden Bildübergänge flüssiger dargestellt.
Normalerweise gibt es am Computer diese Bewegungsunschärfe nicht - darum wirken Spiele, die mit 24 FPS laufen etwas ruckelig, obwohl 24 FPS für das menschliche Auge eigentlich einen flüssigen Bildablauf ergeben müssten.
Aha. War es nicht so das TAA sich einschaltet sobald die FPS auf 60+ gehen?
TAA bringt quasi 6x AA auch wenn nur 4x dauerhaft eingestellt ist, allerdings nur wenn die FPS mitmachen. Sinken die FPS wird AA wieder um eine stufe zurückgestellt. So wird sichergestellt das das spiel gut aussieht und nicht zur ruckelorgie wird.
Motion Blur gabs in Hardware nur auf der V 6000...
Zeitliches Anti-Aliasing ist die deutsche Übersetzung von Temporal Anti-Aliasing.
Das heißt, wenn man 60 fps hat, wird automatisch eine Stufe höher des AA eingestellt.
Sollten die Frames wieder unter 60 sinken, dann wird die Stufe niedriger gestellt.
ein feature was die welt nicht braucht
gabs mal ein artikel zu hier auf cb(oder doch 3dcenter?)
bei den übergaängen wirkt das bild schlecht
und ein wechsel von gut geglättet auf schlecht geglättet sieht meist schlimmer aus als durchgängig mittelschlecht geglättet