Was gehört auf die System Festplatte?

thedot

Lieutenant
Registriert
März 2005
Beiträge
811
Hallo Leute,

entschuldigt, falls es falscher Platz ist, weiß sonst nicht wohin damit.

Habe mir die neue 640GB WD gekauft, nun wollte ich sie als Systemplatte nehmen da meine derzeitige SysHDD noch IDE ist:

Jedenfalls ich war bis jetzt der Meinung dass Games auf die C sollen, damit er schneller drauf zugreift, mein Kumpel sprach mich aber drauf an, dass es nicht wirklich logisch ist. Nun bin ich durcheinander, was sagt ihr?
 
Teile doch die Platte in meherere Partitionen auf.

C: OS
D: Games
E: Programme
F: Musik, Videos, etc.
 
Naja ich würde sagen alles was du installierst, installierst du auf C
Wenn du neu Aufsetzt kannst du das Zeug sowieso nicht mehr nutzen. (Formatieren und es ist wieder zusammengeräumt ;-) )
Alles andere (Images, Musik, Daten, ...) auf andere Partitionen/Platten.
 
Also ich würde es schon rein Datenrettungstechnisch (falls C formatiert werden muss da Windows nicht mehr bootet o.Ä.) so machen, dass nur Windows und Treiber auf C kommen. Medien, Daten, Programme, Spiele etc kommen bei mir auf extra Partitionen so kann ich dort auch nach einer Neuinstallation drauf zugreifen (klar muss ich alles neuinstallieren, aber ich habe Spielstände etc.)

Geschwindigkeitsmäßig ist es wohl so, dass die inneren "Teile" der Festplatte schneller lesen, als die äußeren, aber bei Spielen wird das wohl kaum der Flaschenhals sein ;)
 
Zuviele Dateien auf C: machen deinen PC sehr langsam. Wenn du einmal formattierst, weil das System
nicht mehr läuft, sparst du dir es außerdem, alle Daten sichern zu müssen, wenn du sie behalten willst.
Das System, was ja dann nicht mehr läuft, liegt auf C:. Das kannst du dann formattieren, während deine
Spielstände und Spiele auf anderen Partitionen unberührt liegen bleiben...
 
Ich hab meine WD 6400AAKS so formatiert:

C (50GB) : Windows / Programme (Office, Winamp, O&O-Defrag usw.) / Eigene Dateien (Briefe, Bilder)

D (60GB) : Downloads, Patches, Treiber

E (200GB) : Games

F (200GB) : Videos

G (100GB) : Musik

Finde ich persönlich sehr übersichtlich und aufgeräumt. ;)
 
Den Sinn von Partitionen habe ich noch nie verstanden.
Ordnung kann man auch schaffen, indem man Ordner nutzt.
Datensicherheit ist auch nicht wirklich gegeben. Windows so zu zerschießen, dass man nicht mehr an die Daten kommt, ist schon eine Kunst. Da musste ja das ganze Dateisystem mit schrotten. Da geht dir viel eher die Platte flöten. Und in dem Fall hilft dir auch keine Partitionierung.

Außerdem ist es naheliegend, dass eine Partition zusammenhängend ist. Also würden Partitionen die Platte bremsen, da so eher innen geschrieben werden muss, da leerer Speicherplatz durch die erste Partition außen ist. Aber obs wirklich so ist, weiß ich nicht^^
Ist nur eine Vermutung.

Ich finde auch eher, dass man durch Partitionen eingeschränkt wird, wenn sich die Datengröße mal anders entwickeln, als es geplant war.

Auf die zweite Platte würde ich Daten packen. Programme, dazu gehören auch Spiele, würde ich auf der schnelleren Platte, also C, lassen.
 
Ich hab nur 3 Partitonen.

C: Windows + Updates
D: Programme/Games
E: Daten

Die Programme werden automatisch auf D installiert (in der Registrierung eingerichtet)

eigs schrieb:
Selbst wenn du die Games auf D: installiert musst du die Spielstände beim neu aufsetzen sichern, da du sie ja neu installieren musst.

Das kann man bei Vista leicht änden. Die Speicherstände werden sehr oft in die Dokumente gescheichert, und wenn du die Dokumente verschiebst (Ausschneiden - Einfügen) wird das immer z.b dann auf die Daten Patrition geschrieben. (bei XP weiß ich es nicht)
 
Ich hab ausser dem OS nur Brennprogamme, Bildbetrachter, C Cleaner, Divx player, Firefox, Adobe Reader, NOD32, Treiber usw. drauf. Alles andere wie Filme, Musik und Spiele hab ich auf anderen Festplatten/Partitionen.
 
Partitionen haben schon ihren Sinn, vor allem wenn man mehrere Betriebsysteme benutzt.
Gründe dafür liefert Wiki Partition (Festplatte):
Die einfachste Art der Partitionierung ist, nur eine Partition zu erstellen, die sich über die ganze Festplatte erstreckt. Die meisten Betriebssysteme benötigen Partitionen um auf die Daten eines Datenträgers zugreifen zu können.

Folgende Gründe sprechen für die Verwendung mehrerer Partitionen:

* Mehrere Betriebssysteme: Partitionen erlauben, mehrere Betriebssysteme auf einer Festplatte zu installieren.
* Dateisysteme: Da jede Partition ihr eigenes Dateisystem besitzt, können durch Partitionierung verschiedene Dateisysteme auf einem physikalischen Datenträger angelegt werden.
* Organisation: Man kann seine Daten dem Zweck nach in verschiedenen Partitionen speichern. So können die Daten des Systems, die Anwendungsprogramme und die Benutzerdaten auf unterschiedlichen Partitionen liegen, was beispielsweise Datensicherungen erleichtert.
* Datensicherheit: Sollte das Dateisystem einer Partition Fehler aufweisen, so sind die anderen Partitionen nicht davon betroffen.
* Systemsicherheit: Unter vielen Unix-Systemen ist es möglich, auf einzelnen Partitionen bspw. ausführbare Dateien zu verbieten.


Ich habe meine Raptor in 2 Partitionen, einmal für XP, einmal vfür Vista aufgeteilt. Bei 150 Gb ist das ok, ich versteh allerdings das man bei heutigen Platten über 500 GB schon schaun sollte, das da nicht nur das OS drauf liegt.

Aus Performancesicht ist es ganz klar das man mehrere Platten nutzt. Da bringen Partitionen denk nicht wirklich viel, weil ja physikalisch trotzdem alles auf einer Platte bleibt.

Ich habe z.B. wie gesagt auf:
150 GB Raptor: Betriebsysteme und dazugehörige Programme. Die Raptor hat eine geringe Zugriffzeit, was das Arbeitsverhalten von Vista und XP beschleunigt.

750 GB Samsung F1: Spiele, Auslagerungsdatei, temporäre Dinge. Die F1 ist sehr schnell wenns ums lesen und schreiben geht, was beim Spiele laden Vorteile bringt. Die Auslagerungsdatei hab ich dort, damit sie nicht auf der selben Platte wie die Betriebsysteme liegt. Bei 4 GB Ram denk ich aber eh das das Swapfile so gut wie nie benuzt wird.

500 GB Western Digital: MP3s, Filme, eigene Dateien usw. Alles Daten die keinen schnellen Zugriff benötigen, die eigenen Dateien damit sie nicht auf C liegen, werden auch gebackuped (händisches brennen und wegkopieren...)

Wenn deine alte Platte jetzt nicht wirklich eine Krücke ist, dann leg die Spiele lieber da drauf. Wenns aber ne 20 GB von vor 5 Jahren ist, mach eine extra Partition dafür. Der Performanceunterschied wird sich dann relativieren.

Ich persönlich würde zwecks performance immer zu min. 2 Festplatten raten. Die schnellste Platte bringt nichts wenn das das I/O Verhalten den Rechner lahm legt. Ich finde man merkt zum Beispiel beim entpacken von Daten oft recht eindeutig ob nur eine Platte mit mehreren Partitionen oder 2 physikalische Platten im System werkeln.

mit rechte Maustaste auf die eigenen Dateien kann man diese übrigens ganz einfach auf eine andere Partition oder eine andere Platte platzieren. Allerdings muss man leider bei manchen Programmen den Speicherort noch manuel nachziehen. ICQ z.B. speichert die recieved Files nicht unter dem Microsoft Link Eigene Dateien/ICQ sondern unter Dokumente und Einstellungen/User/ICQ oder ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, wenn man mehrere Betriebssysteme nutzt, machen Partitionen schon ihren Sinn.
Anderes Dateisystem? Normale Windowsnutzer nutzen eh nur NTFS.

Organisation? Da tun es auch Ordner. Und die lassen wenigstens Problemlos in der Größe anpassen.

Zu Datensicherheit hab ich schon was gesagt.

Systemsicherheit? Aha, also ich hab sowas noch nie genutzt. Kann Windows das? :D

Und wenn Partionen wirklich zusammenhängend sind, wäre das für mich ein KO-Kriterium gegen Partionen, wenn man sie nicht zwingend braucht.
 
Ich war mit dieser Aufteilung bisher immer sehr zufrieden:

C:\ --> Windows, Games, Programme, halt alles was man installiert, die Games habe ich dann in ''C:\Games'' installiert)
D:\ --> Den Pfad von ''Eigene Dateien'' habe ich direkt auf ''D:\'' gelegt, d.h. dort sind dann alle meine Dokumente, Musik, Videos, Bilder, ICQ & Live Messenger Daten und mein ''Archiv'' (Programme & Images) abgelegt.

Schönen Gruß

EDIT:
Allerdings möchte ich noch hinzufügen, dass ich zwei Platten benutze (C:\ --> WD Raptor 74GB & D:\ --> Samsung 500GB)
 
Danke euch für eure Stimmen. Ich werd wohl Spiele mit Windows auf eine Platte machen. Nur schade, dass ich dann in dem Sinne keine Daten draufschmeißen darf, da die Platte ja so groß ist.
 
Wieso solltest du keine Daten draufschmeißen dürfen? Das verstehe ich nicht.

Desweiteren muss man Spiele, die auf einer anderen Partition liegen, bei einer Windows Neuinstallation nicht unbedingt neuinstallieren.

Die meisten Spiele kommen auch gut ohne den Registry Eintrag aus, bzw. schreiben diesen automatisch beim ersten Start neu.

Nebenbei gemerkt gehören Spiele, die ihre Spielstände etc. unter Eigene Dateien oder Anwendungsdaten o.ä. speichern, eh verboten ;)

Zum Thema Partitionierung:
Man hat dadurch durchaus eine höhere Datensicherheit. NTFS zerschießt man schneller als man denkt. Die Daten sind zwar dann noch da, aber ohne größeren Aufwand kommt man da dann nicht mehr ran.
Von daher sind Partitionen schon komfortabel.
 
> Den Sinn von Partitionen habe ich noch nie verstanden.
> Ordnung kann man auch schaffen, indem man Ordner nutzt.


Aua.
Falls du dich wunderst, dass dein pc mit der zeit immer langsamer wird ...
und das defragmentieren tage dauert ... solltest du nochmal über's
partitionieren nachdenken ...

@thedot:
Mach Dir mindestens 4 Partitionen.
Auf C: installierst am besten nur windows und alle programme (office,...).
Auf D: installierst alle spiele
Auf E: kommt der ganze restliche datenmüll, auf den du nicht schnell zugreifen musst
Auf F: kommt der temp-ordner

Das hat mehrere vorteile:
- C: wird nicht so schnell fragmentiert (weil nur daten darauf liegen die sich nicht so schnell ändern)
- defragmentieren von C: ist relativ schnell erledigt
- falls du windows neu installieren musst sind nicht gleich alle daten weg
 
Ich hab nur ein Partition, da liegt alles* drauf.
Wobei natürlich meine Daten auf einem NAS liegen.
Sogesehen ist alles* = OS +Programme/Spiele.
 
Zurück
Oben