Was macht ein gutes OC-Board aus?

Escado

Ensign
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
192
Servus,

ich habe folgende Frage:
Von welchen Faktoren ist ein gutes OC abhängig?
Ist es die Spannungsversorgung (z.B. 4, 8 oder gar 16 Phasen), die Chipsatzkühler (guter North- bzw. Southbridgekühler) oder sind die Chipsätze an sich das entscheidende?

Um euch eine Intuition für meine Frage zu geben sage ich euch, weshalb ich die Information brauche. Ich führe gerade einen größeren Casemod durch & das optisch ideale Board für mich wäre das Elitegroup P45T-A, nur hat es einen "gewöhnungsbedürftigen" OC Test abgeliefert. Da ich das Kühlköperdesign des Mainboards auswechseln wollte (alle Kühler sollen in schönstem Chrom-Look erstrahlen) habe ich mich gefragt, ob es überhaupt nennenswerten OC Fortschritt mitbringen wird oder bleibt das Mainboard bescheiden zum ocen (wegen der 4-Phasen Spannungsversorgung)?

Ich würde gerne eure qualifizierten Meinungen dazu hören.

Mit freundlichen Grüßen

Escado
 
Ich würde ein P45-Board mit einer 8-Phasen-Spannungsversorgung wählen. Das Asus P5Q Pro oder das P5Q-E. Das sind preiswerte Mainboards mit sehr guten Übertaktungsmöglichkeiten. Beide Bretter haben eine gute Chipsatzkühlung.

Edit: Auf jeden Fall ist der Chipsatz der mitentscheidene Faktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Graf Zahl

Das ist mir bekannt, jedoch sind die beiden genannten Boards optisch (was für einen Case-Mod wichtig ist) keine Option. Die Chipsatzkühlung ist auch nicht wichtig beim Elitegroup P45T-A, da ich (wie bereits im Eingangspost geschrieben) alle Kühlkörper auswechseln will.

Ich brauche keine Mainboard Empfehlungen aus dem idealen Gaming-PC-FAQ, ich will nur wissen, ob das OC-Manko des Elitegroup mit einer neuen Chipsatzkühlung (sofern ich eine potente wähle) negiert wird oder hat es einen anderen Grund, warum das Board beim OC so bescheiden abschneidet?

MfG
 
Achso, dann habe ich deinen Eingangspost falsch verstanden. Ich kenne das Elitegroup nicht, vllt. fehlen die nötigen Bios-Optionen?
 
Kühlung wird definitiv auch ein Faktor sein. Wenn nicht ordentlich gekühlt wird macht das Board schlapp bevor es los geht. Also mit ner ordentlichen Kühlung (Wakü?) Wird da auf jedenfall mehr drin sein. Vorraus gesetzt die Spannungsversorgung ist einigermaßen. Kann das auf dem geizhals Pic net erkennen aber wenns nur 4 Phasen sind, dann ist dass wohl auch schon ziemlich am Limit.
 
Die MSI P35 Neo 2 hat auch nur 4 Phasen aber ist Trotzdem eine super OC Board.

Entscheidend ist-:

1. Chipsatz(Für Intel ist P35/X38/P45 für C2D am Besten)

2.NB Kühlung-ZB auf die Gigabyte P35-DS3 hat absolute scheiss NB Kühlung was sehr höhe FSB verhindert..

3.BIOS ohne gute BIOS geht gar nix.(Nimm keine ECS/Asrock die haben meistens eine sehr geschnittene BIOS)

4. Die Phasen sind nur wichtig bei Quad Core CPUs-mit eine 65nm CPU wird die MSI P35 Neo 2 FR kritisch aber bei 45nm Quads eh nicht so wichtig.


Gute OC boards-MSi p35 Neo 2 FR,Gigabyte P35 Ds3(Mit andere NB Kühler),Asus P5Q Pro,Biostar Tpower I45(soll 700Mhz FSb schaffen!),MSi P45-Neo 3 FR,Gigabyte P45 UD3/Ds3, DFI LANparty DK P35-T2RS(Bios zum verlieben!),und mehr dass ich nicht kenne..(Alle ca oder unter 100 Euro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Chipsatz (P45) wird der gleiche sein wie bei anderen P45 Mainboardherstellern, die einzigen Punkte mit denen du wahrscheinlich nicht so hoch kommst (FSB) sind die Bios EInstellungen - es fehlen einfach ein paar
und die einzelnen Teile die der Hersteller einbaut sind bestimmt auch "minderwertiger" schon alleine die Phasen sehen billig aus ebenso sehe ich auf dem Bild noch "alte" Elkos (Kondensatoren).

Wie hoch willste den den FSB laufen lassen? Was willst du oc'en? Und warum kannste für dein Casemod ausgerechnet nur das benutzen? Die Grundfarbe von dem Teil ist schwarz - davon gibt es viele.

Wenn das Board offiziel den QX9770 unterstützt dann geht es schonmal min bis FSB400 wie es allerdings mit der Vcore Erhöhung (manuell) aussieht weiß ich nicht.
 
Die Farbe der PCIe Steckplätze und der Ram Steckplätze war das entscheidende Kriterium der Wahl^^. Ein FSB von mind. 445 sollte stable sein (CPU E8400). Da anscheinend das Bios und die minderwertige Verarbeitung das Problem darstellt muss ich wohl oder übel umdisponieren.

Dank euch für die Info.

MfG
 
Zurück
Top