• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Was tun mit einem Low End Computer

X

xX_mock_Xx

Gast
Hallo,


ich bin ja relativ neu in diesem Forum aktiv, aber beobachte es schon eine längerer Zeit.

Es ist schön zu sehen das es so viele konsumfreudige Menschen gibt, die nur das beste und das feinste auf dem Markt haben wollen. Das ist auch gut so, da es unserer Wirtschaft zu gute kommt und in Folge dessen auch wieder auf uns zurückfällt.

Jetzt gibt es aber noch eine Menge Restbestände, die auf Flohmärkten, Garagen, Keller oder unterm Dach zu finden sind. Vorkriegsmodelle wie z.B. ein Pentium III mit 933 Mhz und 256 MB Ram. Aber was tun mit so einem Urgestein der Computertechnik?

Zum wegschmeißen meistens zu schade, da noch viele Erinnerungen dranhängen. Die durchzechten Lanpartys irgendwo im Keller mit Freunden gegen die man Unreal Tournament, Age of Empires oder Diablo gezockt hat. Natürlich das sind nur 3 von zig Spielen (imho meine damals liebsten :) neben CS und Tactical Ops), aber ich glaub jeder weiß wovon ich rede. Es ist einfach zu schade und einen Wert hat so ein Rechner auch nicht mehr. So gesehen nur noch ein Fall für den Wertstoffhof.

Also wozu kann man nun einen ausrangierten Rechner noch sinnvoll nutzen? Hier ein Paar Möglichkeiten, die ich hoffentlich mit eurer Hilfe noch erweitern kann:

1. Office Rechner
Natürlich muss hier ein Maß an Rechenleistung vorhanden sein um als Officerechner fungieren zu können. Das wär zwar eine Alternative für Low-End-PCs, aber auch die neueren Officesuits brauchen Power. Mit einem 512 MB großen Arbeitsspeicher kommt man auch hier langsam an seine Grenzen.

2. Linux Rechner
Linux ist ein sehr ressourcensparendes OS im Gegensatz zu MS. Wer bis dato keine Erfahrungen mit Linux machen konnte, kann mit einem altem PC sich ja langsam an Linux rantasten. Hier gibt es für 386er - i7 passende Software. Man muss sich nur entscheiden :D Ich selbst hab auf einem älteren Laptop u.a. ZevenOS, U-Lite Linux, Absolute Linux oder Slax auprobiert. Bin dann aber bei Vector hängengeblieben. Hierfür gibt es auch Officesuits oder Spielebundles die für nicht allzustarke Rechner gedacht sind. Wer also mal im Indipendent Bereich reinschnuppern möchte, hat eine Vielzahl von Möglichkeiten.

3. MP3 Player
Tja wer keinen iPod hat, xD der kann sich einen selbst basteln. Viel benötigt ein Mediaplayer nicht. Eine Soundkarte wäre aber ganz praktisch. :) Aber das liegt natürlich im Auge des Betrachters. Ich denke das sollte noch jeder selbst hinbekommen. Vorteil ist natürlich ganz klar eine gigantische Bibliothek. Wenn man den Rechner noch ins Heimnetzwerk einbindet, kann man ja auch noch Internetradio nutzen.

4. HTPC
Eine Nummer größer ist jetzt natürlich ein Home Theatre Personal Computer. Wer noch eine alte TV Tuner Karte besitzt wäre hier im klaren Vorteil. Andere müssten sich eine zulegen, die man meistens so ab 20 Euro aufwärts bekommen kann. Oder Sticks natürlich.
Im Bereicht HTPC Software gibt es einiges an Auswahl. Man muss aber hier differenzieren zwischen
Windows + Mediacenter
Linux + Mediacenter

Das Problem bei den Windows Modellen ist die sehr ressourcenfressende Auslastung. Hier wär zu empfehlen sich auf dem freien Markt wie Linux umzusehen. Hier gibt es zB das VDR Projekt das auch mit unter 1Ghz Rechnern ruckelfrei läuft. Während ich bei easyVDR zB nur knapp 30% Auslastung hatte, war mein Rechner bei Windows XP Mediacenter schon am Ende. Von der Qualität des TV Bildes ganz abgesehen.

5. W-Lan Router
Via Windows oder Linux ein Router aufbauen.

6. Nas Server
Auch das geht, wobei ich hier keine Erfahrungen gesammelt habe. Ich denke mal aber das ist auch ohne weiteres umzusetzen

7. Datengrab

8. Cluster-Rechner

9. ...

Bin für weitere Ideen offen.


mfG xX_mock_Xx


[edit]

Punkt 7 und 8 hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also meine alte Gurke nutze ich als Datengrab, falls mal wieder etwas gesichert werden soll, natürlich große HDD von Vorteil. Sei es PDFs, Dokumente etc..

Achso, natürlich als Notrechner falls der HauptPC ausfällt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich gehe eher weniger sentimental mit meinen Rechnenknechten um. Rein rational spricht auch der im Vergleich zur Leistung heutzutage enorme Stromverbrauch älterer Computer, gegen ihren weiteren Einsatz, sodass vor allem 24/7 Lösungen wie Router unmoralisch sind =)
 
noch ne möglichkeit ist die sog. Computer Tafel!

die sorgen dafür, dass menschen die sich keinen eigenen computer leisten können (und davon gibts leider hier in deutschland auch ne menge) doch zu ner maschine kommen mit der sachen wie bewerbungen, internet usw. zu meistern sind! also, bevor man sowas in den müll befördert doch lieber spenden. es gibt immer leute die sich drüber freuen!
 
Irgendwo am Dachboden verstauben lassen. Zu recht viel mehr wird man so alte Rechner nicht mehr gebrauchen können.

1.) Für einen Office Rechner viel zu schwach. Selbst ein XP mit allen Updates, Virenscanner und Office 2003 ist schnell einmal zu viel.

2.) Klar wenn man verspielt ist geht das natürlich, aber das kann man mit einem aktuellen Rechner auf einer eigenen Partition auch machen. Abgesehen davon will man ja vielleicht auch dort aktuelle Software wie z.B. einen aktuellen Firefox laufen lassen usw.

3.) mp3s kann ich vom eigenen Rechner auch hören. Wenn der Rechner als kleiner Heimserver herhalten soll, dann ist es 10 mal billiger sich einen neuen stromsparenden Rechner (z.B. mit Intel Atom) zu holen. Die Stromkosten hat man schnell wieder herin.

4.) Für das ist er meistens zu langsam und man hat wieder die Stromkosten.

5.) WLAN Router gibt es um 40 Euro beim Media Markt. Die steckt man an, ziehen fast keinen Saft, sind fix in fertig konfiguriert, brauchen wenig Platz etc. Wozu braucht man hier einen PC?

6.) Was willst du an den alten Rechner, der wahrscheinlich noch nicht einmal interne SATA Ports hat schon groß anhängen, geschweige denn PCIe für den RAID Controller. Mit den paar GB, die du da anhängen kannst, kommst du nicht weit. Wenn, dann brauchst du schon einen Rechner mit PCIe x4 Schnittstelle, wo du schon mindestens 4 Platten im RAID anhängen kannst, ansonsten kannst du dir gleich eine externe Platte mit Netzwerkanschluss holen. Die brauchen auch viel weniger Strom und kosten vielleicht 150 Euro und da ist die Platte schon dabei.
Ich habe auf meinem Hauptrechner 8x1,5TB als RAID5 laufen und das einfach freigegeben. Der Rechner rennt eh die meiste Zeit, wenn ich daheim bin und wenn nicht, dann muss ihn halt wer aufdrehen. Das ist eine Arbeit auf 2 Minuten und dafür habe ich auf meinem Hauptrechner reale Read/Write Raten von 250-300MB/s. Das bekommst du übers Netzwerk nicht einmal annähernd hin, geschweige denn über die 100Mbit, die der Rechner liefern wird.
 
@andr_gin

ob du es glaubst oder nicht, mit solch kisten haben wir alle bis vor noch gar nicht all zu langer zeit noch alles gemacht, inkl. spielen usw. RAID kommt für die wenigsten in frage und an die guten alten IDE-Ports kannst du auch 3 platten und n DVD-ROM/brenner usw anklemmen. ich hab hier gesten sogar noch nen alten 800er duron mit 1GB ram und nem Voodoo 2 SLI gespann aufgebaut. XP inkl SP 3 raufgehauen und es läuft. man kann mit surfen, mucke hören, den neuesten firefox benutzen und das ein oder andere game zocken. nicht immer vom extrem verwöhnten hardcore-user ausgehen sondern vom normalo-bürger der seine emails checken will, sich bei wikipedia rumtreit und mal n brief am tippern ist. der stromverbrauch zählt bei den kisten auch nicht wenn ich sehe was so ne NV 580 verbrät ;)
 
Ich halte im Prinzip von alter Hardware überhaupt nichts. Sprich am besten ab auf den Elektroschrott.

Mir ist Energieeffizienz wichtig, deshalb betreibe ich grundsätzlich keine (zu sehr) veraltete Hardware.
Bevor ich einen alten Netburst (P4) oder ähnliches betreiben würde, würde ich eher noch auf nen Intel Atom oder nen anderen low power Prozessor umsteigen.
Mag sein, dass es sich finanziell nicht unbedingt lohnt wenn man den nur selten einsetzt, aber hohe Stromrechnungen verursachen bei mir immer ein schlechtes Gewissen.
 
Als Proxy bieten sich auch solche Rechner an.

Dort gibts auch von Linux eine Distribution genannt IPCOP

mit fast allen erdenklichen Add-ons von AD-Block bis Wake on Lan sogar getimed.

zudem eigenet es sich für Langsame internet bereiche, die es in Deutschland ja auch noch gibt, wo man mehr als 2 Rechner mit dem Selben OS hat, die dann nur 1 mal die Updates saugen. <- Sehr gute sache beim Neuaufsetzen des Systems, da alles von der Festplatte geladen wird, als lastige windows updates wo man noch nicht mal mehr skypen kann. Ich war auch davon mal betroffen, als ich im Ausland längere zeit gelebt hab, und eine WG hatte, wo am ende dann doch jeder auf ein system gestetzt hat, und mit einem Proxy über schnelle updates glücklich war.

Internetseiten bauen sich auch schneller auf, wenn schon mal gespeichert. (unter den Programmen gibts Avast, Avira, Adobe, Apple, Windows, Linux u.v.m.)
 
alte rechner sammeln und weltweit unter armut lebenden Menschen spenden

ist ja auch weihnachten;)
 
So viel verbrauchen alte Kisten nicht kommt halt Drauf an was eingebaut ist , bei Zweifeln halt einfach mal ein Stommessgerät anschliessen.

Man muss nicht alles wegschmeissen nur weil es alt ist, man könnte ja auch beim Menschen überspitzt sagen "alt" weg damit ,weil nicht mehr zu gebrauchen.

Das stimmt bei Menschen nicht und gilt auch für "zb Maschinen"

Ich programmiere noch auf den alten Rechnern, 2 wollte ich noch mal mit ne-r 3DfX
Karte aufpeppen und über Netzwerk für Toga 2 fit machen. Um noch mal alte Zeiten aufleben zu lassen

Geiles extremes "Weichzeichnen" (3DFX) MFG ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
genau aus diesem grund werd ich gleich ma meine SLI-Kiste anfeuern ;) Diablo 2 macht unter glide einfach noch am meisten fun ^^ gibt sogar mittlerweile nen x64 3dfx treiber. Wer also Voodoos unter Windows 7 laufen lassen möchte, nur zu!
 
Ah, da haben viele noch interessante Vorschläge, vom Sperrmüll abgesehen. :D


@ edeltoaster
Zum Thema Cluster-Rechner, kenn ich mich mal gar nicht aus, was ist das überhaupt? :D Hab ich irgendwo mal gehört, aber kanns nicht wirklich zuordnen


@ Maulwurff
Datengrab ist noch ein klasse Idee. Beim Wort Grab kommt mir noch ein rechner in den Sinn der ununterbrochen im Netz ist und Files saugt, natürlich legal. :p

Für ein Notrechner... Naja wie oft tritt so ein Notfall ein? Bei mir eigentlich noch nie. Meine Rechner sind immer 100% gelaufen, ohne Probleme.


@ Towatai & robster25
Computer Tafel find ich klasse! Das ist ne super Idee.


@andr_gib
Nichts für ungut, aber dem kann ich nicht beipflichten. Heutzutage hat ein Thin Client kaum mehr power, und die werden als business Lösungen genutzt. Es ist alles nur eine Auslegungssache.

zu 1.) Kommt natürlich auf die CPU an, deswegen kann ich da jetzt kaum widersprechen. Aber bei heruntergeschraubten Einstellungen sollte auch WinXP laufen.

zu 2.) Das stimmt natürlich. Ist geschmackssache, aber möglich.

zu 3.) Du übersiehst die Idee des Freds. Es soll die Möglichkeiten aufzeigen und nicht die Funktion in Frage stellen. MP3s kann man auf viele Wege hören, klar! Steck Deinen IPod in 'ne Dockingstation und voila! Aber das hat hier nix zu suchen. Und die alten CPUs sind sehr stromsparend. Die msiten liegen ja unter 40 Watt. Was will man mehr?

zu 4.) Falsch! Und... siehe oben. Kommt auf das OS an.

zu 5.) Ist mehr als Spielerei anzusehen... Hab ja auch eine FritzBox zu hause :D

zu 6.) Wie schon in den vorherigen Posts von mir näher eingegangen.


@ t0x
Du weißt schon, dass der Erwerb einer stromsparenden Hardware, preislich so überteuert ist, dass dus in den Jahren des Betriebes... wenn es überhaupt Jahre sein sollten, nicht wieder reinbekommst?


@ SlipKn0T
Ju Proxy hab ich doch glatt vergessen. Danke!


@ held2000
Ju als Nostalgierechner... nicht alle alten Spiele gehen heutzutage auf den Neuen. Das ist irgendwie schade.


Sind doch schonmal ne Menge guter Vorschläge dabei, da lässt sich doch bestimmt noch etwas rauskitzeln. Danke für die Beiträge soweit ;)
 
Ich würde ihn verschenken / spenden, gibt immer Einrichtungen aller Art die PCs benötigen.

Gehört aber eher ins Hardwareforum.
 
Ich habe neben meinen Desktop noch ein Macbook air und das netbook da.
Mit dem Mobilen Geräten lade ich immer irgendwelche Patches, Demos und was weiß ich runter (japp dsl light...).

Ich hab hier noch einen 2. Desktop mit einem E6600, 2gb Ram und einer uralten ATI Karte da für ein Datengrab/Nas (ca 3tb Daten bei 6 HDDS!).
Dank Gigabit lan hab ich eigentlich auch keine Einschränkungen was Leistung betrifft.
Wenn ich was von dem Rechner brauche, zack Stromleiste an und das Ding fährt sofort hoch.
Wenn ich ihn nicht mehr brauche, VNC schnell an runter fahren.

Aber eine Frage an euch, gibt es einen "Strom-Lan" Adapter, dass wenn ich einen Ping oder ein kurzes Programm ausführe der Strom angeht (der PC startet bei Stromzufuhr automatisch). Ähnlich wie die Fernbedinungs Strom Adapter, wo man einfach auf dem Knopf drückt und gut ist?
 
So Rechner mit P4 900MHz oder schlechter ...wegwerfen. Solange ein halbwegs aktuellen Windows nicht optimal drauf läuft, bringts einfach nicht und verschwendet nur Strom.

Generell bin ich kein Fan davon aus alter Schrott-Hardware so mit Not irgendwelche PCs zusammen zu bauen, weil man ja mal irgendwas mit anfangen könnte, wenn der 3. Weltkrieg ausbricht etc...

Grafikkarten und HDDs aufheben, solange sie halbwegs aktuell sind (~unter 8 Jahre alt). RAM und GPU hab ich hier immer noch mindestens eine, als Fehleranaylse, falls mal was kaputt geht. Denn das ist am schnellsten ausgetauscht.
 
Weil man auf heutigen Boards die DDR1er und AGP GPUs auch noch so gut nutzen kann ...

Wie gesagt, wenn du nix mit anfangen kannst dann spenden oder so als einfach weg zuschmeißen.
 
Naja ein P4 900 sollte doch noch ausreichend sein um Windows 2000 oder Windows 98 darauf laufen zu lassen. Also kann man da auch noch diverse ältere Spiele drauf laufen lassen... vorrausgesetzt man ist an denen generell noch interessiert. Ansonsten wäre wegwerfen oder bei Ebay für 10 Euro verticken wohl noch ne valide alternative.
 
Zurück
Oben