X
xX_mock_Xx
Gast
Hallo,
ich bin ja relativ neu in diesem Forum aktiv, aber beobachte es schon eine längerer Zeit.
Es ist schön zu sehen das es so viele konsumfreudige Menschen gibt, die nur das beste und das feinste auf dem Markt haben wollen. Das ist auch gut so, da es unserer Wirtschaft zu gute kommt und in Folge dessen auch wieder auf uns zurückfällt.
Jetzt gibt es aber noch eine Menge Restbestände, die auf Flohmärkten, Garagen, Keller oder unterm Dach zu finden sind. Vorkriegsmodelle wie z.B. ein Pentium III mit 933 Mhz und 256 MB Ram. Aber was tun mit so einem Urgestein der Computertechnik?
Zum wegschmeißen meistens zu schade, da noch viele Erinnerungen dranhängen. Die durchzechten Lanpartys irgendwo im Keller mit Freunden gegen die man Unreal Tournament, Age of Empires oder Diablo gezockt hat. Natürlich das sind nur 3 von zig Spielen (imho meine damals liebsten
neben CS und Tactical Ops), aber ich glaub jeder weiß wovon ich rede. Es ist einfach zu schade und einen Wert hat so ein Rechner auch nicht mehr. So gesehen nur noch ein Fall für den Wertstoffhof.
Also wozu kann man nun einen ausrangierten Rechner noch sinnvoll nutzen? Hier ein Paar Möglichkeiten, die ich hoffentlich mit eurer Hilfe noch erweitern kann:
1. Office Rechner
Natürlich muss hier ein Maß an Rechenleistung vorhanden sein um als Officerechner fungieren zu können. Das wär zwar eine Alternative für Low-End-PCs, aber auch die neueren Officesuits brauchen Power. Mit einem 512 MB großen Arbeitsspeicher kommt man auch hier langsam an seine Grenzen.
2. Linux Rechner
Linux ist ein sehr ressourcensparendes OS im Gegensatz zu MS. Wer bis dato keine Erfahrungen mit Linux machen konnte, kann mit einem altem PC sich ja langsam an Linux rantasten. Hier gibt es für 386er - i7 passende Software. Man muss sich nur entscheiden
Ich selbst hab auf einem älteren Laptop u.a. ZevenOS, U-Lite Linux, Absolute Linux oder Slax auprobiert. Bin dann aber bei Vector hängengeblieben. Hierfür gibt es auch Officesuits oder Spielebundles die für nicht allzustarke Rechner gedacht sind. Wer also mal im Indipendent Bereich reinschnuppern möchte, hat eine Vielzahl von Möglichkeiten.
3. MP3 Player
Tja wer keinen iPod hat, xD der kann sich einen selbst basteln. Viel benötigt ein Mediaplayer nicht. Eine Soundkarte wäre aber ganz praktisch.
Aber das liegt natürlich im Auge des Betrachters. Ich denke das sollte noch jeder selbst hinbekommen. Vorteil ist natürlich ganz klar eine gigantische Bibliothek. Wenn man den Rechner noch ins Heimnetzwerk einbindet, kann man ja auch noch Internetradio nutzen.
4. HTPC
Eine Nummer größer ist jetzt natürlich ein Home Theatre Personal Computer. Wer noch eine alte TV Tuner Karte besitzt wäre hier im klaren Vorteil. Andere müssten sich eine zulegen, die man meistens so ab 20 Euro aufwärts bekommen kann. Oder Sticks natürlich.
Im Bereicht HTPC Software gibt es einiges an Auswahl. Man muss aber hier differenzieren zwischen
Windows + Mediacenter
Linux + Mediacenter
Das Problem bei den Windows Modellen ist die sehr ressourcenfressende Auslastung. Hier wär zu empfehlen sich auf dem freien Markt wie Linux umzusehen. Hier gibt es zB das VDR Projekt das auch mit unter 1Ghz Rechnern ruckelfrei läuft. Während ich bei easyVDR zB nur knapp 30% Auslastung hatte, war mein Rechner bei Windows XP Mediacenter schon am Ende. Von der Qualität des TV Bildes ganz abgesehen.
5. W-Lan Router
Via Windows oder Linux ein Router aufbauen.
6. Nas Server
Auch das geht, wobei ich hier keine Erfahrungen gesammelt habe. Ich denke mal aber das ist auch ohne weiteres umzusetzen
7. Datengrab
8. Cluster-Rechner
9. ...
Bin für weitere Ideen offen.
mfG xX_mock_Xx
[edit]
Punkt 7 und 8 hinzugefügt.
ich bin ja relativ neu in diesem Forum aktiv, aber beobachte es schon eine längerer Zeit.
Es ist schön zu sehen das es so viele konsumfreudige Menschen gibt, die nur das beste und das feinste auf dem Markt haben wollen. Das ist auch gut so, da es unserer Wirtschaft zu gute kommt und in Folge dessen auch wieder auf uns zurückfällt.
Jetzt gibt es aber noch eine Menge Restbestände, die auf Flohmärkten, Garagen, Keller oder unterm Dach zu finden sind. Vorkriegsmodelle wie z.B. ein Pentium III mit 933 Mhz und 256 MB Ram. Aber was tun mit so einem Urgestein der Computertechnik?
Zum wegschmeißen meistens zu schade, da noch viele Erinnerungen dranhängen. Die durchzechten Lanpartys irgendwo im Keller mit Freunden gegen die man Unreal Tournament, Age of Empires oder Diablo gezockt hat. Natürlich das sind nur 3 von zig Spielen (imho meine damals liebsten

Also wozu kann man nun einen ausrangierten Rechner noch sinnvoll nutzen? Hier ein Paar Möglichkeiten, die ich hoffentlich mit eurer Hilfe noch erweitern kann:
1. Office Rechner
Natürlich muss hier ein Maß an Rechenleistung vorhanden sein um als Officerechner fungieren zu können. Das wär zwar eine Alternative für Low-End-PCs, aber auch die neueren Officesuits brauchen Power. Mit einem 512 MB großen Arbeitsspeicher kommt man auch hier langsam an seine Grenzen.
2. Linux Rechner
Linux ist ein sehr ressourcensparendes OS im Gegensatz zu MS. Wer bis dato keine Erfahrungen mit Linux machen konnte, kann mit einem altem PC sich ja langsam an Linux rantasten. Hier gibt es für 386er - i7 passende Software. Man muss sich nur entscheiden

3. MP3 Player
Tja wer keinen iPod hat, xD der kann sich einen selbst basteln. Viel benötigt ein Mediaplayer nicht. Eine Soundkarte wäre aber ganz praktisch.

4. HTPC
Eine Nummer größer ist jetzt natürlich ein Home Theatre Personal Computer. Wer noch eine alte TV Tuner Karte besitzt wäre hier im klaren Vorteil. Andere müssten sich eine zulegen, die man meistens so ab 20 Euro aufwärts bekommen kann. Oder Sticks natürlich.
Im Bereicht HTPC Software gibt es einiges an Auswahl. Man muss aber hier differenzieren zwischen
Windows + Mediacenter
Linux + Mediacenter
Das Problem bei den Windows Modellen ist die sehr ressourcenfressende Auslastung. Hier wär zu empfehlen sich auf dem freien Markt wie Linux umzusehen. Hier gibt es zB das VDR Projekt das auch mit unter 1Ghz Rechnern ruckelfrei läuft. Während ich bei easyVDR zB nur knapp 30% Auslastung hatte, war mein Rechner bei Windows XP Mediacenter schon am Ende. Von der Qualität des TV Bildes ganz abgesehen.
5. W-Lan Router
Via Windows oder Linux ein Router aufbauen.
6. Nas Server
Auch das geht, wobei ich hier keine Erfahrungen gesammelt habe. Ich denke mal aber das ist auch ohne weiteres umzusetzen
7. Datengrab
8. Cluster-Rechner
9. ...
Bin für weitere Ideen offen.
mfG xX_mock_Xx
[edit]
Punkt 7 und 8 hinzugefügt.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: