Wassekühlung für Sockel 775

Blumentopf1989

Commander
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
2.257
Hallo,

ich bin grade am überlegen ob ich mir vielleicht eine Wasserkühlung zulege.
Ich muss gleich am Anfang sagen, dass ich in diesem Bereich bisher 0% Ahnung habe

Ich habe zur Zeit folgende Hardware:
Asus P5Q Deluxe
Q6700 @ IFX 14
Lian Li A70F
Nvidia 280 GTX

Könnte mir jemand ein "Angebot" zusammenstellen und mir entsprechend den Zusammenbau erklären?

da mein Gehäuse ja sehr lang ist dachte ich mir das man den Radiator oben drauf bauen könnte? Entsprechend könnte auch ein größerer Radiator genommen werden? Aber was bringt das für Vorteile?

Meine Grafikkarte möchte ich nicht Wasserkühlen.

Bei Händler dachte ich an Caseking?

Gruß und schon einmal Danke für eure Hilfe :D
 

Falbor

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
1.385

Baya

Fleet Admiral
Dabei seit
Sep. 2007
Beiträge
20.124
Ich hab ein Coolermaster Stacker STC-01 Gehäuse (mit Plexiglasfenster) mit Triple Radiator (siehe Signatur), 6 Lüftern und gescheitem Kühler + Pumpe mit AGB. Würde das in näherer Zukunft loswerden wollen. Vielleicht hast du Interesse?

Kann dann mal Bilder machen, wenn ich zuhause bin, bei Interesse....?!
 

DerHoschi

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2009
Beiträge
300
Ich habe noch ne kleine eheim pumpe mit cpu kühler für sockel 775 und einen 80'er radiator.
Soweit ich weiss sind alle Anschlüsse dabei. War für meinen q8200 völlig ausreichend.

Wenn Du interesse hast PM an mich

Ansosnten kann ich Dir auch ein paar Tips geben.

Schau dir mal meinen sysprofile link in meiner Signatur an.
Ich glaube da stehen meine Aktuellen WaKü Komponenten drin.
 

sammybj

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
578
Wenn Du nur den CPU Kühlen möchtest, wäre eine Corsair hydro H70 die schnelle und relativ günstige Wahl.
 

theblade

Commodore
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
4.242
was hast du denn bisher für einen cpu kühler? Jetzt noch Geld für eine Wakü in den 775 Sockel zu stecken wäre eigentlich fast schon sinnfrei. Vorallem da du ja die Graka nicht mitkühlen willst.
 

Blumentopf1989

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
2.257
der H 70 ist mir zu laut, und von der Leistung her ist der nicht der Kracher?!

wieso ist das nicht sinnvoll? da sind doch einige Kühlkörper Multisockelfähig, und den Rest kann man doch auch bei anderen Sockeln weiterverwenden?
 

Lucky Str1ke

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
411
Wie wäre es dann mit einer H50 ?
Ich hab an meiner H50 nur den originalen Lüfter gegen einen 140er Alpenföhn Wingboost getauscht.
Kühlt perfekt und ist sehr leise...vorausgesetzt du hast genug platz und natürlich eine gute Gehäusebelüftung!?
 

Anhänge

  • IMG_0076.jpg
    IMG_0076.jpg
    305,7 KB · Aufrufe: 177

theblade

Commodore
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
4.242
Zitat von Blumentopf1989:
wieso ist das nicht sinnvoll? da sind doch einige Kühlkörper Multisockelfähig, und den Rest kann man doch auch bei anderen Sockeln weiterverwenden?

ja gut ich habe jetzt nicht daran gedacht das man ja ggf nur den cpu-kühlkörper tauschen müsste ..sry :freaky:
 

Blumentopf1989

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
2.257
@ Lucky Str1ke: wie kühl bleibt dein Prozessor denn und was hast du für einen?

hat denn jemand ne Idee in Sachen Zusammenstellung?
 

Lucky Str1ke

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
411
Geschmäcker sind halt verschieden und ob es sinn macht sich so was zu holen muss jeder selbst entscheiden...und als Spielerei würde ich es nicht bezeichnen.
Natürlich kann man die H50/H70 nicht wirklich mit einer richtigen Wasserkühlung vergleichen, aber da er ja eh nur die CPU kühlen will würde z.B. eine H50 reichen.
Wenn man sich eine Wasserkühlung zusammenstellt die nur die CPU kühlen soll kommt man auf ca. 150€ und die braucht viel mehr platz als eine H50 oder H70.

Ich kühle mit meiner H50 einen Core2 8400 @ 3,6Ghz

Temperaturen Idle: 25-30 °C
Temperaturen Last: 40-45 °C
 

Blumentopf1989

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
2.257
na da sind ja nur 2 kerne und du hast die ja kaum übertaktet, das bekommt mein IFX 14 auch hin^^
 

Falbor

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
1.385
wie bereits gesagt,
lies dir die FAQs durch, arbeite dich in das thema ein, stell dir einen warenkorb bei aquatuning oder caseking zusammen und lass uns da drüber schaun.

die h50/70 empfehlungen als wakü werden mit der zeit immer amüsanter und haben hier nix verloren...
 

Tudeski

Captain
Dabei seit
Juni 2010
Beiträge
3.322
angebot kannst du dir im faq anschauen.
ich würde einen cpu kühler nehmen der 775, 1156 und 1366 sockel beherrscht, dazu vielleicht einen 9x120 radiator sofern du die graka ebenfalls waku kühlen möchtest.

es ist meine empfehlung, wenn sich jemand daran stört soll er doch zur mama heulen gehen oder gute gegenargumente bringen, wir sind hier nicht im kindergarten baweng.
ich habe meine erfahrungen gesammelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Top