Wassersensor in Homeassistant

slider.sk

Lieutenant
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
724
Hallo CB-Gemeinde!

Ich habe mir einen Wasserzähler (Watermeter) von der Firma Homewizard gekauft.

Eine Integration gibt es zum Glück schon.

Der Sensor liefert mir 2 Werte
aktueller Verbrauch in L/min
Gesamtverbrauch in m³

Im Energiedashboard kann ich nur den Gesetzesbruch einbinden, was ja falsch ist. Also habe ich einen Helfer angelegt.

Einen Verbrauchszähler (sensor.wasser_m3_to_l) der den Gesamtverbrauch in m³ zählt

dazu ein Template sensor:

Code:
  - sensor:
      - name: Wasser in Liter
        unit_of_measurement: L
        device_class: water
        state_class: total_increasing
        state: >
          {{ states('sensor.wasser_m3_to_l') | float(default=0.0) | multiply(1000) | round(0)}}

Diesen Sensor habe ich dann im Energiedashboard im Wasserverbrauch eingefügt.

Leider sind die Werte die er dann ausspuckt nicht nachvollziehbar.

heute angeblich 2500 Liter verbraucht, gestern nach dem einrichten 600. (Ich glaube hier das ich das zurücksetzen im Verbrauchszähler nicht aktiviert habe, muss ich das?)


Was mache ich falsch?

Dank Euch!
PS. Ich bin kein Super HA Experte sondern nur gut im kopieren :)
 
Was genau willst du denn anzeigen lassen bzw. in welchen Intervallen? "total_increasing" summiert ja immer weiter auf. So wie z.B. ein normaler Wasserzähler das auch machen würde. Dass du also immer weiter steigende Werte bekommst, wäre normal.
Und die Werte von 2500 bzw. 600 wirken wie ein Multiplikationsfehler. Faktor 10 vllt.?

P.S.: Was sagen denn die Rohdaten des Sensors? Ergeben die Sinn?
 
Hi @Moep89, also klar, ich möglich in meinem Energiedashboard meinen täglichen Wasserverbrauch in Liter sehen.

Und von m³ in Liter ist halt x1000 :-/

Der Sonsor sagt, wir haben seit gestern 0,477m³ Wasser verbraucht. = 477 Liter. Was realistisch ist.

1705755052879.png
 
Der normale Sensor summiert wie gesagt immer weiter auf. Du bräuchtest einen Helfer, der täglich resettet. Das müsste mit einem Verbrauchszähler gehen. Da kann man das Resetintervall einstellen.
 
Habe ich gestern gemacht. jetzt habe ich angeblich schon wieder 300l wasser verbraucht. das stimmt wohl nicht. Laut der App Vom Watermeter sind es 56.
 
slider.sk schrieb:
Laut der App Vom Watermeter sind es 56.
Aber kommen diese 56 auch als Wert beim ursprünglichen Sensor an? Also ist die Differenz zwischen gestern und heute ebenfalls 56?
An irgendeiner Stelle muss das ganze ja "falsch werden". Du müsstest also die Entitäten mal durchgehen und ggf. aufschreiben, wie die Werte sich entwickeln um zu sehen, an welcher Stelle der Fehler auftritt.
 
Meines erachtens klappt die Umrechnung nicht von m² in Liter.
 
Lass dir doch mal den m³ Zähler und den l Zähler in einem Diagramm anzeigen. Die Linien sollten ja parallel verlaufen. Wenn nicht, hast du einen Ansatzpunkt.

Mal als Beispiel meine beiden Gas-Sensoren bei denen ich zwischen m³ und kWh umrechne, weil ich im Energiedashboard kWh haben möchte:
1705909740718.png
 
Zurück
Oben