WD Extern USB und S.M.A.R.T. Werte

Patrickstolz

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
425
Hallo,
hab heute bei meiner externen WD750GB Platte nen Threshold-Wert gefunden, bin mir aber nicht wirklich sicher ob das zutreffen kann, da es sich ja um ein externes Gerät handelt. Die verbaute HDD ist eine WD7500AAK 750GB Cavier. Die Platte ist mittlerweile paar Jahre alt und sie war nicht dauerhaft am PC angeschlossen, also kein Dauerbetrieb! Wurde nur angestöpselt wenn ich Daten drauf sichern wollte.



Laut Recherchen betrifft der Fehler den Motor bzw. das Lauflager der Platte.

Spin Up Time:
- Durchschnitt der Startzeit in (Milli-)Sekunden.
- Deutet auf Probleme beim Motor oder den Platten-Lagern hin.

Jetzt ist meine Frage, ob es nicht daran liegt, dass die Platte als externe Festplatte per USB genutzt wird und evtl. vom WD-SATA Controller so geregelt ist?! Als Sicherheitsfunktion beim anschließen an den USB-Port?! Das ist meine Backup Platte und will mir sicher sein, dass die Daten nicht verloren gehen. Garantie ist bereits abgelaufen!
 
Da der derzeitige aktuelle Wert (Current) bei 187 liegt, der Threshold bei 21, gibt es kein Problem.
Hier zeigt HDT eine Warnung, da hier ein schlechtester jemals gemessener Wert (Worst) von 0 gespeichert ist. Ist denn die Platte einmal nicht angefahren?
 
Ja , 0 lässt wohl darauf schließen das zu irgendeinem Zeitpunkt der Spinup komplett fehlgeschlagen ist.
Und die Platte nicht angelaufen ist.

Der jetzige wert ist zwar okay, aber du weißt nun das es diesbezüglich schon mal ein Problem gegeben hat,
was natürlich ein hinweis darauf sein kann das dies erneut passiert.
 
Der "schlechteste" wert liegt dort auch bei 0 ja,

Die Platte wird ganz schön warm, so gut ist das auf dauer nicht.
 
Na hoppala, kann die Temperaturanzeige stimmen?
 
Bitte probiere doch mal das Western Digital-Tool.
Meine Platten sind auch immer kaputt mit anderen Tools, seit Jahren....

Die Temperaturanzeige kann stimmen, ... kannst du die Platte noch in die Hand nehmen?
 
Lasse grad HDTune Sektorscan laufen denke mal daher die Temperaturen. Mein WD-NAS steht direkt daneben....hab jetzt etwas auseinader gestellt was das Temperaturprob wohl lösen wird.
 
Die WD7500AAKS ist bis max. 55° zertifiziert. Ansonsten bin ich mir nicht ganz sicher, ob der gemeldete 0/Nichtanlauf tatsächlich stattfand, das sollte ja merkbar gewesen sein und das OS sollte eine Meldung auswerfen, das auf Datenträger x nicht zugegriffen werden konnte bzw. das kein solches Laufwerk vorhanden ist, etwa die Fehlermeldung (NT_STATUS) 0xC000000E STATUS_NO_SUCH_DEVICE.

Hier ein mal in der Ereignisanzeige stöbern.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein die Temperaturanzeige stimmt nicht

nur der Wert 3F hex dürfte stimmen, das wären aber immer noch 63°C
man kan die Anzeige aber auch von HEX auf DEZIMAL umstellen

p.s. habe gerade geschaut, auch bei meinen WD-Festplatten stimmen die Werte MIN+MAX nicht nur rechts der eine Wert stimmt
 
Zuletzt bearbeitet:
"Aktueller" und "Schlechtester" sind normalisierte Zustandswerte, also bei ID C2 keine Gradangaben. Die Anzeige in hexadezimaler Form ist schon in Ordnung, bei WD nicht notwendig, bei Seagate, Hitachi, Fujitsu und div. SSDs jedoch sinnvoll, da es verschidene Parameter gibt, deren Rohwert in geteilter Form auszuwerten sind.
 
Zurück
Oben