Patrickstolz
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 425
Hallo,
hab heute bei meiner externen WD750GB Platte nen Threshold-Wert gefunden, bin mir aber nicht wirklich sicher ob das zutreffen kann, da es sich ja um ein externes Gerät handelt. Die verbaute HDD ist eine WD7500AAK 750GB Cavier. Die Platte ist mittlerweile paar Jahre alt und sie war nicht dauerhaft am PC angeschlossen, also kein Dauerbetrieb! Wurde nur angestöpselt wenn ich Daten drauf sichern wollte.

Laut Recherchen betrifft der Fehler den Motor bzw. das Lauflager der Platte.
Spin Up Time:
- Durchschnitt der Startzeit in (Milli-)Sekunden.
- Deutet auf Probleme beim Motor oder den Platten-Lagern hin.
Jetzt ist meine Frage, ob es nicht daran liegt, dass die Platte als externe Festplatte per USB genutzt wird und evtl. vom WD-SATA Controller so geregelt ist?! Als Sicherheitsfunktion beim anschließen an den USB-Port?! Das ist meine Backup Platte und will mir sicher sein, dass die Daten nicht verloren gehen. Garantie ist bereits abgelaufen!
hab heute bei meiner externen WD750GB Platte nen Threshold-Wert gefunden, bin mir aber nicht wirklich sicher ob das zutreffen kann, da es sich ja um ein externes Gerät handelt. Die verbaute HDD ist eine WD7500AAK 750GB Cavier. Die Platte ist mittlerweile paar Jahre alt und sie war nicht dauerhaft am PC angeschlossen, also kein Dauerbetrieb! Wurde nur angestöpselt wenn ich Daten drauf sichern wollte.

Laut Recherchen betrifft der Fehler den Motor bzw. das Lauflager der Platte.
Spin Up Time:
- Durchschnitt der Startzeit in (Milli-)Sekunden.
- Deutet auf Probleme beim Motor oder den Platten-Lagern hin.
Jetzt ist meine Frage, ob es nicht daran liegt, dass die Platte als externe Festplatte per USB genutzt wird und evtl. vom WD-SATA Controller so geregelt ist?! Als Sicherheitsfunktion beim anschließen an den USB-Port?! Das ist meine Backup Platte und will mir sicher sein, dass die Daten nicht verloren gehen. Garantie ist bereits abgelaufen!