Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
WD game drive 5TB wird fast nie erkannt
- Ersteller Nymeria
- Erstellt am
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.502
An den Kabeln wird es eher nicht liegen!
Ansonsten muß ja auch die Festplatte nicht direkt kaputt sein. Es reicht schon, wenn der Anlaufstrom des Motors etwas höher ist als vorgesehen und dein System damit nicht zurecht kommt.
Das kenne ich noch von einer bestimmten Kombination aus einzel gekauftem externen 2,5 Zoll Gehäuse mit einer nur 500 GB großen Platte, die so einfach nicht zum Laufen zu bringen war!
Wie lange hast du die Platte schon? Kannst du die noch zurückgeben?
Ansonsten muß ja auch die Festplatte nicht direkt kaputt sein. Es reicht schon, wenn der Anlaufstrom des Motors etwas höher ist als vorgesehen und dein System damit nicht zurecht kommt.
Das kenne ich noch von einer bestimmten Kombination aus einzel gekauftem externen 2,5 Zoll Gehäuse mit einer nur 500 GB großen Platte, die so einfach nicht zum Laufen zu bringen war!
Wie lange hast du die Platte schon? Kannst du die noch zurückgeben?
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.502
Wenn die Platte selbst keinen Schaden an der Elektronik hat, dann hilft dir mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Hub mit Zusatzstromversorgung weiter.
Suche dir bei geizhals einen aus, der mindestens 3 Ampere bereitstellen kann! Und wenn du den einen oder anderen mit 4 Ampere zu einem ähnlichen Preis findest, dann würde ich den nehmen!
Suche dir bei geizhals einen aus, der mindestens 3 Ampere bereitstellen kann! Und wenn du den einen oder anderen mit 4 Ampere zu einem ähnlichen Preis findest, dann würde ich den nehmen!
Wieso 3 Ampere oder 4???
Haben diesen hier gefunden was ist damit der hat laut Text nur 2 Ampere.
CSL - aktiver USB Hub mit Netzteil - USB 3.0 4 Port Verteiler - kompatibel mit PC Notebook iMac Mac Pro MacBook Air, Pro, Mini Tablet PS4 - Powered USB - inkl. Netzteil https://www.amazon.de/dp/B01M01R7C0...t_i_TGN4QD98YYDR9M2QR3Y3?_encoding=UTF8&psc=1
Haben diesen hier gefunden was ist damit der hat laut Text nur 2 Ampere.
CSL - aktiver USB Hub mit Netzteil - USB 3.0 4 Port Verteiler - kompatibel mit PC Notebook iMac Mac Pro MacBook Air, Pro, Mini Tablet PS4 - Powered USB - inkl. Netzteil https://www.amazon.de/dp/B01M01R7C0...t_i_TGN4QD98YYDR9M2QR3Y3?_encoding=UTF8&psc=1
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.502
Wenn das stimmt, was ich gerade auf die schnelle gefunden habe, dann sollte eine USB 3.0- Buchse am Rechner 0,9 Ampere liefern, USB 2.0 0,5 Ampere.
Somit wären 2,0 Ampere für deinen Zweck ausreichend! Ich war fälschlicherweise davon ausgegangen, daß eine USB- Buchse im Normalfall schon 2,0 Ampere bereitstellen würde.
Wenn du aber zum ähnlichen Preis einen stärkeren Hub findest, dann würde ich den nehmen! Sicher ist besser!
Somit wären 2,0 Ampere für deinen Zweck ausreichend! Ich war fälschlicherweise davon ausgegangen, daß eine USB- Buchse im Normalfall schon 2,0 Ampere bereitstellen würde.
Wenn du aber zum ähnlichen Preis einen stärkeren Hub findest, dann würde ich den nehmen! Sicher ist besser!
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.755
Ich würde ja eher sowas in der Richtung empfehlen. Da braucht man nicht dauernd die Platte ausstecken und bewegen. Und hat mehr Leistung 
https://www.amazon.de/dp/B08MTTV89K/

https://www.amazon.de/dp/B08MTTV89K/
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.502
Das liefert z.B. 3,5 Ampere: https://geizhals.de/logilink-schwarz-usb-hub-ua0170-a838980.html?hloc=de
Schau dich mal um: https://geizhals.de/?cat=nwpcie&v=e...7982_USB-A~18220_externes+Netzteil+inkludiert
Schau dich mal um: https://geizhals.de/?cat=nwpcie&v=e...7982_USB-A~18220_externes+Netzteil+inkludiert
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.755
Stimmt, kann man nicht leugnen. Ob jetzt davon aber wirklich das PC-Netzteil "durchbrennt", wie da jemand schreibt, wage ich mal zu bezweifeln.Nymeria schrieb:Gute idee
Nur die Bewertungen sind davon nicht der Knaller
Ich selber habe diesen hier seit über einem Jahr problemlos mit diversen Speichermedien im Einsatz: https://www.amazon.de/gp/product/B07YD1S8BQ/
Da gibts aber genauso gute und schlechte Rezensionen
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 5.451
Ich würde erstmal nach den SMART-Werten schauen (z.B. mit CrystalDiskInfo oder Victoria), wenn sie mal erkannt wird, bevor ich mir neue Gerätschaften zulege.
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 5.451
Platte sieht gut aus. Du könntest evtl. im Handbuch noch schauen, welche(r) USB-Port(s) als Power-Delivery-Ports ausgelegt sind und die Platte da mal anschließen. Ggf. musst Du die Funktion im UEFI auch aktivieren.
Hab das hier.
https://de.msi.com/Motherboard/MAG-B550-TOMAHAWK
könntest du mir dabei helfen..wäre nett
https://de.msi.com/Motherboard/MAG-B550-TOMAHAWK
könntest du mir dabei helfen..wäre nett
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 5.451
Hatte grade schon reingeschaut, steht wie leider oft nicht viel drin. Du könntest dann einfach noch mal alle Ports durchprobieren, ob die Platte zuverlässig wo erkannt wird und im UEFI unter Stromsparmechanismen Erp auschalten.
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 5.451
Erp ist eine von der EU vorgeschriebene Maßnahme um den Stromverbrauch zu reduzieren. Das könnte beim Anlaufen des Rechners auch mit die Probleme auslösen. Ein Versuch wäre es mir zumindest wert bevor ich mir einen aktiven USB-Hub kaufe, genauso das Versuchen aller Ports.
Nachtrag: Unter Windows in den Energieeinstellungen würde ich auch selektives USB-Energiesparen auf Aus stellen.
Nachtrag: Unter Windows in den Energieeinstellungen würde ich auch selektives USB-Energiesparen auf Aus stellen.