Fidelio8
Ensign
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 134
Hallo Zusammen!
Ich schreibe ja nicht gerne im Forum über meine Lebensplanungen, aber vielleicht können hier ein paar gute Ratschläge hilfreich sein.
Ich bin 23 Jahre alt und befinde mich derzeit in der Phase, in der ich meinen endgültigen Arbeitweg einplanen muss. Sprich, Studium der Informatik an einer FH (mit Schwerpunkt Webentwicklung - Backend/Frontend) oder, festhalten, Lehramt Latein.
Ausgangspunkt ist, dass mich beide Bereiche, also Computer und Sprachen/Literatur, speziell eben Latein und Englisch, ungemein interessieren. Im sprachlichen Bereich ist als Master nicht viel zu holen, dazu lese ich, dass mit Latein/Geschichte auf Lehramt (ich unterrichte gerne in Nachhilfe und liebe diese Sprache neben Englisch), praktisch eine Jobgarantie auf einen wartet (Salzburg bzw. Option Bayern). Dazu ist die Bezahlung relativ gut (also 3k Einstieg bis 5k) und die Jobsicherheit hoch. Der Arbeitsalltag ist wohl auch wesentlich angenehmer, als in anderen Fächerkombinationen (kleine Klassen, wenig Korrekturen, breites Spektrum an Themen)
Auf der anderen Seite ist da die Informatik: neu, dynamisch, schnell. Ich programmiere gerne, entwickle meine eigenen Websites und arbeite auch auf Werkvertrag. Das Problem: ich höre immer öfter, dass der Markt derart gesättigt sei, dass man nur mehr mit viel Aufwand und Druck auf ein bestimmtes Level kommt, geschweige denn die Selbstständigkeit wagen soll (welche mir sehr .... SEHR wichtig ist). Auch die Jobsicherheit ist wohl riskant (Stichwort 50+, schnell austauschbar etc.)
Wäret ihr an meiner Stelle, in welche Richtung würdet ihr mehr tendieren? Wäre es das Risiko in Informatik wert? Ich bin noch dazu ein Mensch, der nicht nur für die Arbeit lebt (schreiben, musizieren) und möchte dies auch beibehalten. Ich denke, dass mir das Lehramt hier eine sinnvolle und stabile Tätigkeit ermöglicht, welche allerdings vorhersehbar ist. Finanziell würde es mir in der Informatik langfristig nicht wirklich besser gehen, die Tätigkeit könnte interessanter sein, aber mit einem höheren Stress- und Drucklevel.
Verdammte Zwickmühle aber auch. Ein paar Vorschläge wären mir sehr wichtig!
Vielen Dank und beste Grüße, Fidelio
Ich schreibe ja nicht gerne im Forum über meine Lebensplanungen, aber vielleicht können hier ein paar gute Ratschläge hilfreich sein.
Ich bin 23 Jahre alt und befinde mich derzeit in der Phase, in der ich meinen endgültigen Arbeitweg einplanen muss. Sprich, Studium der Informatik an einer FH (mit Schwerpunkt Webentwicklung - Backend/Frontend) oder, festhalten, Lehramt Latein.
Ausgangspunkt ist, dass mich beide Bereiche, also Computer und Sprachen/Literatur, speziell eben Latein und Englisch, ungemein interessieren. Im sprachlichen Bereich ist als Master nicht viel zu holen, dazu lese ich, dass mit Latein/Geschichte auf Lehramt (ich unterrichte gerne in Nachhilfe und liebe diese Sprache neben Englisch), praktisch eine Jobgarantie auf einen wartet (Salzburg bzw. Option Bayern). Dazu ist die Bezahlung relativ gut (also 3k Einstieg bis 5k) und die Jobsicherheit hoch. Der Arbeitsalltag ist wohl auch wesentlich angenehmer, als in anderen Fächerkombinationen (kleine Klassen, wenig Korrekturen, breites Spektrum an Themen)
Auf der anderen Seite ist da die Informatik: neu, dynamisch, schnell. Ich programmiere gerne, entwickle meine eigenen Websites und arbeite auch auf Werkvertrag. Das Problem: ich höre immer öfter, dass der Markt derart gesättigt sei, dass man nur mehr mit viel Aufwand und Druck auf ein bestimmtes Level kommt, geschweige denn die Selbstständigkeit wagen soll (welche mir sehr .... SEHR wichtig ist). Auch die Jobsicherheit ist wohl riskant (Stichwort 50+, schnell austauschbar etc.)
Wäret ihr an meiner Stelle, in welche Richtung würdet ihr mehr tendieren? Wäre es das Risiko in Informatik wert? Ich bin noch dazu ein Mensch, der nicht nur für die Arbeit lebt (schreiben, musizieren) und möchte dies auch beibehalten. Ich denke, dass mir das Lehramt hier eine sinnvolle und stabile Tätigkeit ermöglicht, welche allerdings vorhersehbar ist. Finanziell würde es mir in der Informatik langfristig nicht wirklich besser gehen, die Tätigkeit könnte interessanter sein, aber mit einem höheren Stress- und Drucklevel.
Verdammte Zwickmühle aber auch. Ein paar Vorschläge wären mir sehr wichtig!
Vielen Dank und beste Grüße, Fidelio