Ich glaube, ihr wollt mich hier absichtlich falsch verstehen. Wenn man die Passwörter so ablegen kann, dass
sie von einem User nicht gesehen werden können, selbst wenn der Webserver falsch konfiguriert ist, so
dass der Sourcecode ausgegeben wird, ist doch alles fein.
Sensible Daten allerdings direkt in das Skript zu schreiben, hardgecodet, ist nicht nur schlechter Stil, sondern
auch aus Sicherheitssicht Bullshit. Habe ich gesagt "Du sollst deine Passwörter nicht in eine Konfigurations-
datei schreiben, die der User nicht sehen kann"? Nein. Ich sagte sogar später, OP soll genau das tun. Ob die
gemeinte Konfigurationsdatei jetzt in /etc liegt, oder einem anderen Verzeichnis, das für den User nicht zu
sehen ist, ist doch völlig wumpe. Hier hätte man eigentlich von einem Mittelstufenschüler schon eine ent-
sprechende Transferleistung erwarten können. (Von einem speziellen Beispiel auf den allgemeinen Fall zu
schließen ist doch eine Minimalkompetenz, die man fürs Programmieren benötigt, dachte ich)
Und sagte ich irgendwo, C sei schneller oder sonstwie besser? Im Thread dazu habe ich sogar geschrieben,
dass ich das nie gemacht hätte, wenn mich nicht jemand quasi dazu angestachelt hätte, ihm zu beweisen,
dass es ohne Probleme möglich ist und gar nicht so schwer, eine Webapplikation in C zu schreiben.
€: Und selbstverständlich erfindet man das Rad neu. Gerade in der Softwareentwicklung macht man das die
ganze Zeit. Sonst gäbe es nur ein Betriebssystem, nur eine Programmiersprache, nur einen Webserver, nur
einen Texteditor undsoweiterundsofort.