Wechseln von Recon 3d auf Xonar Phoebus?

T

Trolllunger

Gast
Hallo!

Für weihnachten kommt für mich ein Beyerdynamic DT 770 Pro ins haus :)

Nun imo hab ich eine Recon 3d Fatality champion im pc. Bisher dachte ich immer das ist das höchste der gefühle. Da sich aber der name fatality gut bezahlen lässt will ich weg von creative.

Nun war ich neulich bei einem kumpel welche die Xonar DSX im Pc hatte. Also hab ich mein headset mitgenommen und bf3 gezockt.

Ich muss sagen die Ortung und die Soundqualität war um welten besser.!

Jetzt stellt sich die frage sollte ich die DSX nehmen oder die Phoebus? Bzw worin unterscheiden die sich?
 
Die Phoebus hat ein nicht so guten Treiber nimm die DSX (habe selber eine XONAR D2 und liebe selbige).

tmkoeln
 
Also unterscheiden sich diese Karten hardware seitig nicht? Da steht nur ROG drauf ? :)
 
Kastlunger schrieb:
Nun imo hab ich eine Recon 3d Fatality champion im pc. Bisher dachte ich immer das ist das höchste der gefühle. Da sich aber der name fatality gut bezahlen lässt will ich weg von creative.

imo = in my opinion = meiner meinung nach ...
....NICHT "IM MOMENT"



zum Thema:

man vergleiche nur die Datenblätter und Produktfotos... (und Zubehör)

http://www.asus.de/Multimedia/Audio_Cards/Xonar_DSX/
http://www.asus.de/Multimedia/Audio_Cards/ROG_Xonar_Phoebus/

das ist so offensichtlich, dass ich dir einfach mal unterstelle gar nicht danach gesucht zu haben

ICH würde aber keine von beiden nehmen, sondern eine:
http://www.asus.de/Multimedia/Audio_Cards/Xonar_Essence_STX/
...mit eingebauten Kopfhörerverstärker
 
Ja sry das mit imo hab ich mir angewöhnt :)

Ja die essence wäre natürlich super! Der Preis ist ja fast identisch.

sound technisch werden die sich nicht viel nehmen denke ich? Eine der 2 wird es wohl werden :9
 
Phoebus: guter Surround-Sound
Essence STX: guter Stereo-Sound

(natürlich hat die Phoebus auch einen guten Stereo-Sound, da aber die Essence STX direkt nur darauf ausgelegt ist (und kann) .. und du weiterhin deine BDYN DT 770 Pro KH (80 Ohm nehme ich mal an?) noch etwas lauter bekommst (durch den KHV), würde ich def. zur STX raten)
 
Ja die DT 770 pro muss ich ers bestellen!

Sollte ich dann nicht besser die 250 ohm variante nehmen? Weil einen verstärker haben doch beide karten!
 
Ich quote einfach mal was:

Hallo zusammen,

hier nochmals kurz die Information zu den Unterschieden 250 Ohm und 80 Ohm.


Unterschied DT 770 PRO 250 Ohm und 80 Ohm:

Die Systeme des 80 Ohm Hörers sind etwas druckvoller und mittenbetonter, die der 250 Ohm Variante klingen etwas weicher und voluminöser. 80 Ohm ist im Normalfall auch etwas lauter als 250 Ohm.

Der DT 770 PRO mit 80 Ohm hat ein glattes Kabel (3m) und ist eher für die Anwendung als Monitorhörer im Studio – speziell bei Instrumentalisten gedacht.
Ideal zeichnen sich die 80 Ohm-Systeme bei der Verarbeitung von druckvollem, tief-frequentem Material wie zum Beispiel von einem E-Bass aus. Die etwas härtere und dickere Membran des 80 Ohm Systems liefert klar und saubere Bässe auch bei lauten Pegeln.
Das 250 Ohm System klingt – wie schon erwähnt – weicher und etwas gefälliger und ist bei der Anwendung im Gesamtmix der 80 Ohm Variante vorzuziehen. Der 250 Ohm Hörer verfügt über ein Wendelkabel was bei der Anwendung direkt an einem Mischpult von Vorteil ist.

Ich hoffe, damit alle Unklarheiten beseitigt zu haben.


Liebe Grüße

Quelle: http://www.musiker-board.de/studiomonitore-kopfhoerer-rec/252867-kopfhoerer-ohm.html


Edit: einen speziellen Kopfhörerverstärker wie bei der STX, kann ich bei der Phoebus nicht herauslesen/sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte der Kopfhörer 250Ohm haben, so würde ich dir empfehlen eine Soundkarte mit Kopfhörerverstärker zu nehmen, und das wäre dann die Essence ST/STX.
 
Mit der Ohm-Zahl hat das nicht unbedingt was zu tun, sondern eher mit dem Wirkungsgrad. Da beide einen eingebauten KHV haben, dürften die sich klanglich kaum unterscheiden. Der DAC in der ST ist einer der besten am Markt, aber ob man da einen Unterschied hört, ist sehr fraglich. Die Phoebus hat statt Dolby Headphone das neue Dolby Home Theater V4. Ob das besser ist kann ich aber nicht beurteilen, da ich es nicht kenne.

Imho machst du mit beiden nichts falsch.

KnolleJupp schrieb:
Sollte der Kopfhörer 250Ohm haben, so würde ich dir empfehlen eine Soundkarte mit Kopfhörerverstärker zu nehmen, und das wäre dann die Essence ST/STX.

Die Phoebus hat aber ebenfalls einen KHV.
 
ich tendiere nun eher zur phoebus! Da es sich laut recherche fürs gamen besser eignet!

sollte ich da dann die 250 oder 80 ohm version vom KH nehmen? weiteres würde ich ein neues AKG K 601 für knapp 120 euro erhalten (hier im nachbarort nur einmal geöffnet).

Dieses hätte 120 ohm! wie wirkt sich das dann aus?
 
Die Ohm-Zahl sagt nichts über den Wirkungsgrad aus! Generell haben die Beyerdynamics einen besseren Wirkungsgrad als die AKGs.

Halte dich einfach an den Beitrag von syys weiter oben.
 
An beiden Soundkarten dürften beide Kopfhörer laut genug sein. :)
 
Phoebus ist eine angepasste Essence.

Statt zum DT770pro greifen, lieber noch über madooma einen der auslaufenden DT770 600 Ohm ergattern. Selbst dieser ist so selten und wäre eine Anfertigung.
Da geht man keine Kompromisse mehr mit ein, ausser das Budget lässt wirklich nur einen 150€ Kopfhörer zu.

Wäre unter den Geschlossenen selbst meine Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 600 Ohm soll aber ne ecke weniger Bass besitzen... (laut Frequenzgraph) Zudem unötig überteuert sein. Ich würde eher bei Madooma auf einen der sondereditionen mit 250 Ohm greifen.

Was die Essence vs. Phoebus angeht:

KHV ist der Selbe.
DAC ist bei der Essence eine NUANCE besser. Merkst man bei solchen Kopfhörern noch lange nicht. Die Phoebus klingt aber von der Abstimmung ein ticken Neutraler. Merkt man auch eher weniger.
Essence richtet sich eher pur auf "Hifi", sieht man auch an den Anschlüssen.
Dafür hat die Phoebus analoge surround anschlüsse (seh ich als vorteil), eine bessere surround simulation, bzw treiberfeatures (ebenfalls vorteil) sowie die Tischbox mit stummschalter, lautstärkeregler und eingebautem Mikro.

Es sind ziemlich viele gründe für die Phoebus, meiner Meinung nach. Die Essence würde ich NUR dann vorziehen, wenn man gar keine Treiberfeatures braucht/will, und die Tischbox ebenfalls nicht nutzen will.

Was die Recon 3d vs. Phoebus angeht: Zwischen den beiden liegen klangliche Welten.

Zur Asus Xonar DSX: Würde ich nie empfehlen. Entweder DGX, oder DX. Drüber direkt die Phoebus ^^

@ tmkoeln: Wo soll die schlechte treiber haben? vor paar Tagen kam der zweite Beta treiber, der DTS gefixt hat, und die Gain einstellung des Kopfhörerverstärkers wird jetzt auch gespeichert. Damit läuft jetzt alles Perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl kaum wenig Bass. Aber insgesamt durch die smoothe Darstellung weniger hart in den Höhen und breiig im Bass. Auch wirkt eine breitbandigere Anhebung der Höhen deutlich angenehmer. Näher am DT880 mit etwas mehr Badewanne.
 
So dann wird es definitiv die Phoebus :) Vorallem da ich das tischmikro nutzen möchte :)

und was sagt ihr zum akg 601?
 
Zurück
Oben