Welche 80GB Festplatte?

Allo

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
1.064
Guten Tag,

ich erstelle mir in nächster Zeit einen kleinen Homeserver. Das ganze System wird in den ersten Monaten auf einem PII 350Mhz laufen, deshalb kann die Festplatte keine SATA sein (oder kenn ihr gute ATA Adapter?).

Des Weiteren lege ich sehr großen Wert auf die Laufruhe! Doch 7200 U/min muss sie schon leisten, und natürlich auch gute Werte erzielen. Außerdem muss man die Temperaturen auslesen können.

Betriebssystem wird Linux Mandrake 10 sein. Wenn Ihr noch weitere Informationen braucht schreibt sie hier rein.

Schon mal danke für eure Empfehlungen.
 
Kann dir die 7k250 Serie von Hitachi empfehlen, gibt auch eine non S-ATA variante die hab ich auch drinne (auch 80 GB), ist sehr ruhig und schnell, allerdings macht sie dieses surrende Geräusch wenn sie den Lesekopf ab und zu kalibriert (stört aber meiner Meinung nach nicht).
 
Hi,

ja die 7k250 von Hietachi soll wirklich ned schelcht sein auch in Sachen zuverlässigkeit. Würde mir nie mehr ne 80 GB IDE Seagate kaufen, die ist langsam und hatt ne drecks zuverlässigkeit, kenn viele Leute der mit der einige Probleme hatten. Meine war nach n halben Jahr kapput ohne grund.

mfg aDe
 
wenns wirklich einfach nur leise sein soll....gibts da keinen Weg an den Seagates vorbei. LEISER SIND KEINE!!! Die Performance ist auch da. Die 7200.7 kann ich nur empfehlen. Auch, weil die SUPER-KÜHL sind. Die beiden Samsung, die ich nu drin hab, sind auch ziemlich leise, fast so leise wie die Seagates, aber viel Wärmer.
Achso...einziger Nachteil ist, das die mit Abstand am meisten Vibrieren. Allerdings hört man das nicht. Wenn der Tower sich nicht aus der Ruhe bringen lässt.

Rodger
 
Zuletzt bearbeitet:
Allo schrieb:
Des Weiteren lege ich sehr großen Wert auf die Laufruhe! Doch 7200 U/min muss sie schon leisten, und natürlich auch gute Werte erzielen. Außerdem muss man die Temperaturen auslesen können.
Bei den meisten der derzeit aktuellen Festplattenmodellen am Markt lassen sich die Temperaturen mittels geeigneter Software auslesen. Sollte dies mal nicht möglich sein, dürfte es sich um ein bereits älteres Modell handeln oder der Controller an dem die Festplatte angeschlossen ist funkt dazwischen.

Du hast geschrieben, daß du eine Festplatte für einen Homeserver suchst. Soll denn der Server später im 24/7 Dauerbetrieb laufen? Hier kann es sinnvoll sein, schon vor Kauf auf die späteren Betriebsbedingungen Acht zu geben und dementsprechend ein Festplattenlaufwerk auszuwählen - nur die allerwenigsten Festplatten sind für den Dauerbetrieb ausgelegt bzw. geeignet, läßt man SCSI-Festplatten mal außen vor.


Bye,
 
danke erst mal für die hilfreichen posts

ich würde dann gerne die hitachi... holen welche im nachfolgenden linkt näher beschrieben ist
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/M...c0a8018e0675/Product/View/0012414#.filereader

leider hat die Festplatte Ultra ATA/100, und mein PII mainboard DMA66.
es wäre möglich dass die beiden Anschlüsse beim Anschluss einen "konflickt" haben werden :rolleyes:
Welche Controllerkarten würded ihr empfehlen? Brauche ich überhaupt welche? Müssen sie teurer als 25€ sein?


@queen:
ich bestelle mir natürlich die zalman ZM-2HC mit und ein 80mm noiseblocker lüftet dann das ganze system, ich bin überzeugt das garantiert mir einen dauerbetrieb
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Dauerbetrieb gehts weniger um die Wärme, die kann ne Platte auch nach ner Stunde killen sondern, dass die mechanisch nicht für Dauerbetrieb konzipiert sind.
 
ATA ist abwärtskompatibel, ich hab hier in meinem P2-300 auch zwei 80er ATA 100 Platten drin, gar kein Problem.
Solange das Board die 80GB unterstüzt brauchst du keine Controllerkarte.
 
Ich würde dir zu einer Samsung 80gb Platte raten, ich habe se selbst seit 2 Jahren und die läuft wie lack.
 
Zurück
Oben