Welche Spuren hinterlässt jdownloader?

Lennart2

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
28
Die Spuren, die eine installierte oder deinstalliert jdownloader APP auf meinem System hinterlässt, sind mir bekannt.
Wenn
Welche Spuren hinterlässt sie hingegen auf dem Server des Hosters, von dem geladen wird?
 
Etwas zu oft bei Share-Online geladen in letzter Zeit?! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4, DJServs, /root und eine weitere Person
Ähm, jedesmal wenn du was runterlädst wird ein logeintrag generiert.
 
Ich habe nicht nach Browser gefragt. Und auch nicht nach Webseite.
 
JD ist einfach nur ein Datei-Downloader mit gewissen Extras. Die IP, die Uhrzeit und was du heruntergeladen bzw. hochgeladen hast kann von Seiten des Hosters (z.B. von share-online) geloggt werden. Ich habe gehört, dass SO die Logs nur gewisse Zeit (Stunden) behält aber was die genau geloggt haben und wie, dass kann ich dir nicht sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCUsr
Jdownloader selbst loggt sich hoffentlich nicht auf irgendwelchen Servern ein, und sei es nur ein Updateserver. Warum als Laie irgendwelchen Diensten trauen?
 
JDownloader legt selbst auch ungewöhlich viele Logs an.
Da müsste man mal genauer schauen, was dort alles erfasst wird...
 
Also in den Logs findet man die Download-Quelle (URL), den Dateiname sowie den Speicherort.

Und normalerweise müsste die Webseite von wo man den Link (Download-Quelle) kopiert hat, auch irgendwo temporär gespeichert sein.
Zumindest weiß die JDownloader, wenn man unter "Download-Adressen" schaut.

Welche Spuren hinterlässt sie hingegen auf dem Server des Hosters, von dem geladen wird?
anssonstendie üblichen Spuren ähnlich wie beim Browser (z. B. IP-Adresse)
 
Werbebanner
Zurück
Top