Welcher CPU Passivekühler für office-Rechner i5-2400s - kein Gaming

In welchen Gehäuse bzw wie hoch darf er max. sein und ist sonst vllt was im weg, zB der RAM mit Kühlkörpern oder Sonstiges?
Budget?
 
Man mit den ganzen Informationen in diesem Post komme ich ja gar nicht klar.

schreib bitte ein wenig mehr über dein System und das Budget!
 
Spillunke schrieb:
In welchen Gehäuse bzw wie hoch darf er max. sein und ist sonst vllt was im weg, zB der RAM mit Kühlkörpern oder Sonstiges?
Budget?

die cpu+board/gigabyte z68er, stecken in einem dicken Antec-server-Gehäuse drinn.
Gross genug. Möchte aber kein 700 Gramm Kalb hinein schrauben.
Notfalls kann man noch eine Revision in den Seitendeckel mit der Flex schneiden ( der Deckel ist eh die ganze Zeit demontiert )
Budget: 50 - 60 euro maximal

GPU-passive; Netzteil sehr leise/active.
cpu-stört, da notorisch taktet, sonst erträglich

Gewürzwiesel schrieb:

schaut gut aus;
langt der für office...
oder brennt die cpu am Ende noch ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut PC-Cooling ist der Nofan CR-80EH für i5 CPUs der ivy Generation bis zu einer TDP von 80W ausgelegt. ...Aufgrund der Tatsache, dass die Sandy CPUs leichter zu kühlen sind als die ivys und der i5 2400s eine TDP von 65W aufweist, sollte das funktionieren. Du kannst vorher den Leuten von PC-Cooling auch nochmal eine Anfrage per Mail stellen. Die sind sehr kompetent (zumindest meine Erfahrung von ~2011). :)

Edit:
Auf der Seite von Hersteller findest du auch eine CPU und Board-Liste: http://www.nofancomputer.com/eng/products/CR-80EH.php#
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewürzwiesel schrieb:
Du kannst vorher den Leuten von PC-Cooling auch nochmal eine Anfrage per Mail stellen. Die sind sehr kompetent (zumindest meine Erfahrung von ~2011). :)
l]

besten Dank,
300 gr.
glaub, den probiert man mal?

Temperaturen liegen wohl bei 40 - 50 Grad Cels. im Betrieb,
falls der Sensor richtig tut, +-20% Toleranz
 
Zurück
Oben