Welcher DDR2 zu welchem CPU FSB - ich blick nichtmehr durch.

BlueDevil1

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
120
Ich blick da langsam nichmehr durch mit den Rams und CPUs und so...

Im geschäft hat man mir vor einiger Zeit gesagt das man fuer DDR1-400 im Dualchannel Modus ne CPU mit nem FSB von 800Mhz haben sollte...

Jetzt meine Frage :

Wenn ich mir fue rmein neues System eine CPU mit nem FSB von 800Mhz hole und DDR2-800 hole bringt das dann was ?
Oder geht nur 667 was ich halt nich verstehe -_-
Es gibt ja jetzt auch schon die ersten Mainboards mit DDR2-800 unterstützung.. bräuchte ich dann so eins ?

Und dieses verhaeltnis ( zb. 1:1 -> CPU:RAM ) auf welchen takt bezieht sich das nun wirklich ? weil DDR2-800 hat doch keine 800Mhz oder ? da würde das 1:1 ( DDR2-800:FSB800Mhz ) doch schon wegfallen oder wie versteh ich das ?

Und dann kommt da ja auchnoch der Dualchannel Modus zu -_-

Hoffe man kann mich und warscheinlich auchnoch viele andere aufklären...
Hab schon haufenweise bei google nachgelesen aber nichts aktuelles was mir wirklich geholfen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn für ne CPU und Board?
Für nen Intel mit FSB800 brauchst du DDR 400, für einen AMD mit FSB 200 ebendso.
DDR 400 hat z.B. 200 Mhz realen Takt, also immer die hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mir jetzt einen neuen PC mit DDR2 und ner CPU mit nem FSB von 800 holen... ( 1066Mhz hat ja nur die Extreme Edition CPU :\ )

Mainboard weiß ich leider bis jetzt überhaupt nicht... steht auch meist nich bei ob es die neuen Cedar mill oder Presler CPUs unterstützt...
aber zb. hier das wäre wohl nich schlecht : http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GPEA27&
 
Ich muss diese Diskussion jetzt auch noch mal aufgreifen ;)

Ein Kumpel von mir will sich ein kleines AM2-System aufbauen. Dort soll vorläufig der Kleinste Sempron 64 rein (mit FSB von 800 Mhz).
Nun stellt sich die Frage welcher DDR2 Speicher dort rein soll.
Wenn ich das richtig verstanden habe wäre nun ein DDR2 400er Riegel optimal, damit beides synchron läuft.
Da aber aller Voraussicht nach irgendwann ein stärkerer Prozessor auf das Board kommt könnte doch auch gleich ein DDR2 800er Riegel drauf?

Ist es bei DDR2 auch noch so, dass sich der (höhere) FSB des Arbeitsspeichers automatisch auf den FSB der CPU einstellt (1:1) ?
Dann könnte er das ja so machen, oder? :)
 
Hier sollten wir mal etwas richtig stellen.

Bei den Core 2 Duo haben alle CPUs 1066 Mhz FSB.
Dieser FSB ist aber nicht der wirkliche FSB. Bei Intel nennt sich das Quadpumped, also steckt da ein Faktor von 4 drin:

1066Mhz / 4 = 266 Mhz <= der "reale" FSB

Bei Dualchannel-Siecher steckt der faktor 2 drin. Diesen faktor musst du nun mit dem realen FSB multiplizieren

266 MHz * 2 = 533 MHz

Das heißt bei Standard FSB reicht DDR2-533-Speicher.

Lässt du den FSB übertaktet auf 333MHz laufen, brauchst du DDR2-667-Speicher und wenn du den FSB übertaktet auf 400 MHz laufen lässt, brauchst du halt DDR2-800-Soeicher.

Bei AMD siehts etwas anders aus. Der hat einen Referenztakt von 200 MHz. Die Umrechnung für den Speicher erfolgt genauso, aber ich weiß nicht, wie es sich mit dem Hypertransport-Takt verhält.
 
@ dogio
Danke für die schnelle Antwort, aber das hat mich jetzt nur noch etwas mehr verwirrt. ;)

Also, meine eigentliche Frage ist nur:

Kann ich einfach DDR2 800 Speicher mit einem Prozessor (AMD) betreiben, der eigentlich nur einen FSB von 800 Mhz (also real 400 Mhz) hat. Oder MUSS es DDR2 400 Speicher sein.

Es soll absolut nichts übertaktet werden! (höchstens untertaktet, sprich FSB vom DDR2 Speicher :) )
 
Natürlich kannst du DDR2-800 verwenden, wäre aber, wenn du nicht übertakten willst, pure Geldverschwendung.
 
Na gut, wenn das bei AMD doch eine spürbare Leistung bringt, werde ich wohl zu DDR2 533 mit besseren timings greifen. Danke für den link, das sieht schonmal interessant aus. :)
 
sorry aber das ist falsch.
der ram taktet NICHT 1:1 zum fsb sondern hängt vom ramteiler ab.

bsp:
C2D -> "echter" fsb = 266

dazu DDR2 533 ram -> ramteiler = 1:1
-> ramtakt = 266 /1 *1 = 266

aber

dazu DDR2 667 ram -> ramteiler = 4:5
-> ramtakt = 266 / 4 * 5 = 333 (mal 2 wegen ddr macht 667)

Also egal welchen ram du nimmst der wird aufgrund der teiler möglichst optimal ausgenutzt.

und dass 533er wegen der latenzen schneller wäre als höherer ist ein märchen.
du solltest mindestens 667er nehmen - 800er bringt beim c2d eigentlich erst beim übertakten was.
Bei AMD AM2 soll 800er auch standardmäßig schon bisschen was bringen.

siehe zb: https://www.computerbase.de/forum/threads/how-to-intel-uebertakten.220462/
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du das es hilfreich ist, ihn noch mit RAM-Teilern zu verwirren :)
Meine Auführungen weiter oben, beziehen sich auf die Minestanforderungen, die man als Speicher braucht.

Bei 266 MHz braucht man mindestens 533er Speicher.
Bei 333 MHz FSB braucht man mindestens 667 MHz.

Natürlich kann man FSB und RAM-Takt asymmetrsich laufen lassen, wobei sicher gleich leute schreien, dass das performanceverluste zur Folge hat.

Wenn man ehrlich ist, wird ein viel zu großer Hype um den RAM gemacht, denn an dieser Stelle sind sehr wenige Prozent Performancezugewinn drin, wie dieser Test für ein C2D-System zeigt.
 
Das wird jetzt ja immer interessanter :)

Also wie gesagt, dort soll vorläufig ein Sempron 2800+ rein (kein C2D).
Wenn es selbst bei einem AMD System nur geringfügige Geschwindigkeitsverluste mit einem asynchronen Takt geben wird, werde ich wohl sicherlich zu einem DDR2 800 Riegel greifen. Damit kann ich dann auch ruhigen Gewissens später mal z.B. einen Athlon64 xxxx reinsetzen.

Falls noch Einwände bestehen, bitte lasst sie mich hören :D
 
also ich würde das so sehen:
533er ist uninteressant da 667er merkbar schneller ist aber fast auf den euro das selbe kostet. 800er ist normal schon ne ecke teurer als 667er und wird bei nem sempron keinen vorteil bringen, selbst bei nem A64 X2 / FX sind die unterschiede sehr klein.
Ich persönlich würde daher zum 667er greifen, solltest du nen brauchbaren 800er wirklich sehr günstig bekommen ist der vielleicht auch ok, bringt dir aber eigentlich nix.

@ doigo: wollte nur missverständnisse verhindern da es so rüber kam als wäre alles oberhalb von 533 wegen des fsb eh sinnlos und würde dann gar nciht mit vollem takt laufen können solang man nicht OCed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben