Welcher Ram für Ryzen? (Ramkompatibilität)

T

Tom_

Gast
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit meinen PC mit einer Vega 64 und einem Ryzen 7 2700x flotter gemacht. Ein neues Mainboard habe ich mir auch gekauft aber meinen alten Ram behalten. Da Ryzen ja von schnellem Ram profitiert, habe ich über ein Upgrade nachgedacht. Momentan besitze ich 2133 Ram, welchen ich auf 2400mhz übertaktet habe und möchte mir jetzt ein 16gb 3200mhz Kit kaufen. Ich weiß das einige Ram-Riegel in der Vergangenheit mit Ryzen nur schwer oder gar nicht kompatibel waren und bin mir deshalb nicht sicher zu welchem Ram ich greifen soll. Der FlareX-Ram würde in Frage kommen, da dieser ja extra für Ryzen gebaut wurde. Allerdings würde ich lieber zu dem G-Skill-Ram oder Corsair-Ram entscheiden, da diese Modelle deutlich günstiger sind und auch schöner aussehen. Muss ich heutzutage noch auf die Ramkompatibilität bei Ryzen achten oder kann ich jeden Ram bedenkenlos nutzen?


MFG
Tom


Hier noch einmal mein Mainboard
 
den Flare X bzw jeden anderen RAM mit 3200 CL14-14-14-34 nimmt man wenn man den RAM noch übertakten will. sonst tut es auch jeder 3000er/3200er mit CL16. alles über 2933 ist halt OC und kann, muss aber nicht funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_
Motherboard posten, nur so kann man dir einen Rat geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_
a) welches Mainboard genau
b) in dessen RAM-Supportliste schauen
c) entsprechend der Verfügbarkeit bestellen

RyZen 2000 ist wesentlich besser bei der Kompatibilität und nicht mehr so zickig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_
Du kannst fast jeden RAM nutzen, Ryzen unterstützt selbst ECC, glaube nur bei Registern ist Ende.

Die Frage ist viel mehr, auf welchem Takt soll dein RAM laufen und wieviel möchtest du investieren?

Gut und günstig fängt bei 85€ für ein 3000Mhz CL16 2x8GB Kit Aegis an, die laufen dann ohne großen Aufwand mit 2933Mhz, will man (deutlich) mehr, muss man auch (deutlich) tiefer in die Tasche greifen.
Wenn du also nicht davor zurück schreckst, 3200 CL16 oder gar 3000 CL16 manuell zu übertakten, könntest du damit günstig auf 3200Mhz kommen, garantiert ist das allerdings nicht.

Willst du das Maximum rausholen, sollte es RAM mit Samsung B Chips sein, die kosten aber problemlos das doppelte.
Ob einem der Aufpreis für den mäßigen Leistungszuwachs wert ist, muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Im Zweifelsfall hilft immer ein Blick auf die QVL des entsprechenden Mainboards, da sind zumindest einige Module getestet worden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_
Und fast alles in der gleichen Preisregion, die sind nämlich deutlich teurer.

Hier mal die Samsung B-Die Liste für dich aus dem Luxx.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_
rg88 schrieb:
und was wollt ihr beide dabei rausfinden mit dieser Angabe? Dass die QVL-Listen historischen Charakter haben, sollte ihr beide eigentlich selbst wissen

Und du solltest wissen, dass ein Motherboard der 300er Serie viel schlechtere RAM Kompatibilität hat als ein B450 oder X470.
Wir haben hier täglich 'Experten' die ein B350 Board mit einer 2700X kombinieren, sich nicht beraten lassen, oder auf Shop Algorithmen von Mindfactory reinfallen.

Ergo du weisst genau, dass das Board ins 1st Topic gehört.


Fakt ist nun mit dem X470 kann der TE ja fast alles nehmen.
3200 14CL wenn Geld nicht so die Rolle spielt sollte laufen, sind Samsungs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911 und Tom_
Hat ein CL16/C16 Kit große Nachteile gegenüber einem Cl14 Kit? Wenn überhaupt möchte ich eh nur leicht übertakten.
 
CL14 muss man nicht übertakten. Die haben ab Werk 3200 CL14, wenn man das XMP-Profil lädt und laufen auf Anhieb. Andere können auch nur 2933 CL16 mitmachen. Immer Modellabhängig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_
AlanK schrieb:
Fakt ist nun mit dem X470 kann der TE ja fast alles nehmen.
3200 14CL wenn Geld nicht so die Rolle spielt sollte laufen, sind Samsungs.

genau dieses GB Board hat mein Freund auch wie der TE und die B-Die laufen nur mit 3000CL14, bei 3200 gibts Bluescreens, klar könnte er versuchen noch zu tweaken aber er ist faul xD

Deshalb es ist und bleibt OC alles über 2933, kann aber muss nicht laufen

Als Alternative mal diese hier die sind extra auch für Ryzen siehe an dem "X" am Ende von GTZRX
https://gskill.com/en/product/f4-3200c16d-16gtzrx
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_
Was hat dein Freund denn für welche? Ich habe schon B450er Gigabyte-Kombis mit den CL14 gebaut, die liefen auf Anhieb stabil
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_
rg88 schrieb:
Was hat dein Freund denn für welche? Ich habe schon B450er Gigabyte-Kombis mit den CL14 gebaut, die liefen auf Anhieb stabil

dieselben wie ich G.Skill FlareX 3200Cl14
leider nicht wie ich mit Asus Prime X470 sondern Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming. Dachte könnte ein bischen sparen aber die 30€ Mehrkosten zum Asus rächen sich jetzt.
Vorallem in dem Bios kann er die VSoc des Rams nur auf Auto oder 1.1 stellen. +0,03V hinzu gehen aber Minus z.B. garnicht das er 1.085V z.B. machen kann das geht bei dem Board nicht. Wir haben auch schon einiges versucht mit mehr Volt auf den DRAM sind bis 1.45V hoch selbst das hat nix gebracht.

Wiegesagt mit DOCP Profil laden und spielen geht nicht bekommt Bluescreens in Spielen wie Guildwars 2, WoW usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_
Also muss ich bei CL 16 noch selbst Hand anlegen und selbst übertakten und ansonsten gibt es keine großen Unterschiede?
 
Tom_ schrieb:
Also muss ich bei CL 16 noch selbst Hand anlegen und selbst übertakten und ansonsten gibt es keine großen Unterschiede?

nö die ich eben verlinkt habe in Post #13 sollten mit XMP/DOCP Profil laden laufen
aber 100% Garantie gibts halt nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_
@Tom_:
willst du den RAM übertakten um auch noch das letzte fps rauszukitzeln? ja? dann nimm 3200 CL14. nein? dann spar dir den aufpreis und greif zu 3000/3200 CL16. 3200 CL14 ohne OC ist verschwendung.

nochmal: alles über 2933 ist OC des speichercontrollers und kann, muss aber nicht funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_ und Rage
Ich hab auch 3200Mhz CL 14 und aktuell nur das XMP Profil geladen.
😋
Aber auch nur, weil ich die 2x16GB Module sehr günstig bekommen habe, ansonsten wäre mir der Aufpreis auch zu hoch, obwohl ich gerne übertakte, aber 100% Preisaufschlag ist etwas happig.

Und nachdem ich gestern mein Prime X470-Pro austauschen musste, was bei einem Custom Loop viel Arbeit ist, habe ich gerade auch keine Lust mich mehr rein zu Knien.

Wenn man die Kohle hat, kann man es machen, wenn man absolut Enthusiast ist auch (wobei man dann wohl eher HEDT fährt als normalen Desktop), für alle anderen rentiert sich das nicht, da kann man das Geld besser in andere Teile investieren,
Bessere GPU, größere SSD, bessere Kühlung, usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_
Okay, ich werde mir CL 16 Ram kaufen und diesen auf 3200mhz laufen lassen. Danke für alle Antworten.
Ergänzung ()

Noch einmal eine kleine Frage bei Mindfactory gibt es das gleiche Kit mit 3466mhz. Ist wirklich das gleiche Kit nur mit dem Unterschied, dass Mindfactory schon selbst übertaktet hat?

Mindfactory Kit Amazon Kit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben