Welches Programm verwendet ihr für TV-Out ???

(_H.A.W.K_)

Lt. Commander
Registriert
Juli 2001
Beiträge
1.328
Hi
Zuerst hatte ich immer TVTool, aber ich hab keinen Bock mehr bei einem 3 stündigen Film alle 10 Minuten zum PC zu rennen um das Programm neu zu starten. Dann wollte ich vorhin mal TV-Out über den Treiber testen. Aber wenn ich dann als Ausgabegerät TV einstelle, wird der Monitor schwarz und der Fernseher zeigt auch kein Bild an. Ich komme dann auch nicht mehr zurück in Windows, dann hilft nur noch ein Neustart.
Welche Programme verwendet ihr eigentlich, wenn ihr über TV-Out Filme auf dem TV schaut ??? Habt ihr euch alle TVTool gekauft oder wie macht ihr das ???

cya
 
Hi!

Ich benutze ne ATI Grafikkarte, da braucht man kein zusätzliches Programm ;)

Ansonsten ist TVTool doch wirklich nicht allzu teuer, oder? Mir ist jedenfalls kein kostenloses Alternativprogramm bekannt!

Gruß
Andi
 
Komisch, bei mir funzt nView bestens. TV Tool habe ich mal getestet und es ist etwas komfortabler, aber der Detonator tut's auch.
 
Also ich würde (bzw. habe :D) in ne vernünftige Grafikkarte investieren, sprich ATI.

Die TV-Outs sind auch ohne TV-Tool dem NVidia Dreck bei weitem überlegen.
Bei allen GF Karten bekam ich schon nach ein paar Minuten Augenkrebs, weil das Bild so instabil war und scheinbar mit ner faschen Frequenz lief.
 
Original erstellt von b-runner
Komisch, bei mir funzt nView bestens. TV Tool habe ich mal getestet und es ist etwas komfortabler, aber der Detonator tut's auch.

Ich benutze auch das im Treiber integrierte Feature von nVidia und hab (fast) keine Probs gehabt. Aber die Probs die ich hatte, konnte ich relativ einfach beseitigen.
 
Original erstellt von Blutschlumpf
Also ich würde (bzw. habe :D) in ne vernünftige Grafikkarte investieren, sprich ATI.

Die TV-Outs sind auch ohne TV-Tool dem NVidia Dreck bei weitem überlegen.
Bei allen GF Karten bekam ich schon nach ein paar Minuten Augenkrebs, weil das Bild so instabil war und scheinbar mit ner faschen Frequenz lief.


Nana Blutschlumpf, der TV-Out der neuen FX-Karten soll jetzt auch mit denen von ATI vergleichbar sein, was einfach daran liegt das NV etwas zugelegt hat und ATI, seitdem sie das TV-Out nicht mehr separat uebern RageTheatre-Chip loesen, etwas nachgelassen hat.

NV schaltet Overscan jetzt im Gegensatz zu ATI ja bereits ab Werk frei, warum ATI das nicht endlich auch macht bleibt mir schleierhaft.
 
Original erstellt von Leisetreter
NV schaltet Overscan jetzt im Gegensatz zu ATI ja bereits ab Werk frei, warum ATI das nicht endlich auch macht bleibt mir schleierhaft.

Wozu ?
Selbst bei meiner uralten Rage 128 passt das Bild fast genau, im Gegensatz zu den 5 cm schwarzen NVIDIA-Rand
 
Das wird jetzt hier sicher wieder ein "ATI vs. nVidia" - Thread :D
 
Tja Blutschlumpf, das mit der Rage mag ja sein, aber ich muß dem Leisetreter rechtgeben: Sowohl bei meiner alten Radeon7500 als auch bei meinem aktuellen Notebook (FireGL9000 mobility) sind schwarze Balken durchaus normal, wenn auch nicht so breit wie bei den NV-Karten.

Das entschuldigt aber nicht ATIs standhafte Weigerung diese in den Treibern ja sowieso enthaltene Funktion endlich offiziell freizuschalten.
 
Zurück
Oben